Oftersheim. Über Traditionsveranstaltungen wie die Kerwe in Oftersheim an diesem Wochenende lässt sich vieles erzählen – doch niemand weiß mehr darüber als Ursula Roos. Eine Schaustellerin, die von sich selbst sagt, sie sei ihr Leben lang auf der Kerwe in Oftersheim vertreten gewesen.
Am Samstag wird der viertägige Rummel eröffnet. Doch was hat das Wochenende zu bieten? Auf welche Höhepunkte können sich Besucher freuen? Und wie lief die Vorbereitung hinter den Kulissen? Diese und weitere Fragen beantwortet Roos im Interview mit dieser Zeitung.
Frau Roos, Sie sind Schaustellerin und verantwortlich für die Kerwe in Oftersheim. Können Sie skizzieren, wie sich die Schausteller bei der Kerwe Oftersheim organisieren?
Ursula Roos: Ja, ich bin Schaustellerin und schon mein ganzes Leben lang hier in Oftersheim auf der Kerwe , sogar meine Großeltern waren damals hier schon vertreten. Wir sind insgesamt zehn Schaustellerfamilien aus der Region – zusammen bemühen wir uns stets darum, die Oftersheimer Kerwe möglichst attraktiv zu gestalten.
Wann beginnen die Organisatoren mit dem Aufbau?
Roos: Der Aufbau der Kerwe beginnt immer mittwochs vor dem Veranstaltungswochenende – wir sind also schon einige Tagen aktiv.
So läuft die Oftersheimer Kerwe ab
- Am Samstag laden die Schausteller und Fahrgeschäfte ab 14 Uhr auf den Festplatz hinter der Kurpfalzhalle ein.
- Die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich wird ab 14.45 Uhr auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule erfolgen.
- Ab 19 Uhr spielt die Coverband „VoiceNet“ auf dem Festplatz.
- Zeitgleich feiern die Böhmerwäldler mit den Besuchern unter dem Motto „Kerwe meets Oktoberfest“ im Rose-Saal.
- Montags sind unter anderem ab 10 Uhr einige Gaststätten zum Kerwefrühschoppen geöffnet.
- Die traditionelle Kerwebeerdigung findet am Dienstag ab 19 Uhr im Anwesen Mannheimer Straße 59 statt. ne
Wie organisieren Sie sich im Voraus?
Roos: Da wir schon sehr lange hier vertreten sind, haben wir hier erfahrene Stammbeschicker, die sich jedes Jahr aufs Neue auf die Kerwe hier in Oftersheim freuen. Die Organisation läuft daher reibungslos ab.
Können Sie denn etwas zur Zusammenarbeit mit der Gemeinde sagen?
Roos: Die Gemeinde Oftersheim unterstützt uns Schausteller in jeglicher Art und Weise, die Mitarbeiter im Rathaus haben auch stets ein offenes Ohr.
Was für einen Stand betreiben Sie persönlich?
Roos: Ich selbst betreibe hier den altbekannten Babyflug.
Welche Fahrgeschäfte wird es noch geben?
Roos: Dieses Mal haben wir einen Autoscooter, einen Polyp, ein Kinderkarussell und eben meinen Babyflug.
Auf welche Highlights können sich die Besucher freuen?
Roos: Das Highlight ist der Polyp der Firma Nickel. Neue Wege gehen wir mit der Liveband „VoiceNet“. Sie spielt am Samstag, 14. Oktober, ab 19 Uhr mittig auf dem Festplatz.
Welches kulinarische Angebot, können die Besucher erwarten?
Roos: Für reichlich Essen und Trinken ist gesorgt!
Wie hat die Kerwe an den nächsten Tagen geöffnet?
Roos: Am Samstag von 14 bis 22 Uhr. Sonntag öffnet das Gelände schon um 12 Uhr und schließt um 21 Uhr. Montag und Dienstag geht es wieder um 14 Uhr los, bis 21 Uhr am Montag und am Dienstag dann bis zum traditionellen Abschluss.
Gibt es etwas, das die Besucher der Kerwe beachten sollten?
Roos: Wie jedes Jahr gibt es samstags die Gutscheine „Einmal zahlen zweimal fahren“. Zum Ausklang der Kerwe haben wir dienstags einen Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen.
Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten?
Roos: Ich freue mich auf zahlreiche Besucher und dass wir tolle Attraktionen für jede Altersklasse hier haben. Am meisten freue ich mich auf die Liveband „VoiceNet“ die für tolle Musik und gute Stimmung sorgen wird.
Info: Alle Informationen zur Kerwe in Oftersheim finden Sie auch unter www.oftersheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-schaustellerin-spricht-ueber-die-oftersheimer-kerwe-_arid,2135669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.oftersheim.de