Veranstaltungsbericht

Scheuerfest des Gesangsverein 1864 Germania: Oftersheim feiert

Das traditionelle zweitägige Scheuerfest in der Mannheimer Straße lädt die Menschen aus Oftersheim zum gemeinsamen Feiern ein.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Das Scheuerfest ist am frühen Samstagabend sehr gut besucht. © Noah Eschwey

Oftersheim. Dass auch der Gesangsverein Germania 1864 Oftersheim ein Problem damit hat, ausreichend Nachwuchs zu finden, ist am Samstagabend kaum zu glauben. „Ich bin ein bisschen überrascht, mit so vielen Menschen haben wir heute noch gar nicht gerechnet“, sagt Armin Wolf, der Vereinsvorsitzende.

Scheuerfest in Oftersheim: Rund 200 Besucher auf Bierbänken

Ungefähr 200 Besucher aller Altersklassen besetzen die vielen Bierbänke, die im Hof und in der Scheune in der Mannheimer Straße aufgestellt sind – das Scheuerfest ist für viele hier Tradition. „Im vergangenen Jahr hat es geregnet, heute ist das beste Wetter, um schön miteinander zu feiern“, erklärt Wolf, der mittlerweile seit 27 Jahren im Verein tätig ist, seit 25 Jahren als Vorsitzender.

Schon seit dem Nachmittag, als es Kaffee und Kuchen gab, sei die Veranstaltung sehr gut besucht. Von den 25 Helfern, die der Verein jeweils an beiden Festtagen im Einsatz hat, wird jeder einzelne gebraucht.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Und die Stimmung ist ausgelassen: lautes Lachen am einen Tisch, angeregte Gespräche am anderen – und über all dem liegt der Duft von Gegrilltem. „Wann sollte die Band anfangen?“ Armin Wolf, der mit Mitte 60 zu den jüngsten der aktiven Sänger im Verein gehört, antwortet: „Um 19.30 Uhr, wieso?“ – Es sei nun 19.40 Uhr, sagt das Mitglied seinem Vorsitzenden, der sich das Lachen nicht verkneifen kann. „Ja, die fangen gerne mit der Pause an!“

Dass sich das Warten auf die leicht verspätete Band lohnt, beweisen die „Wingerts Rocker“ dafür umso eindrucksvoller. Sie wären übrigens fälschlicherweise als „Goodies“ angekündigt, eine mittlerweile aufgelöste Band, aus der nun die neue Truppe entstanden ist. „Ich kenne Stephan und seine Band seit zwölf Jahren. Damals traten sie auf einem Basar auf, seitdem spielen sie recht oft bei unseren Festen“, erinnert sich Wolf. Am Freitagabend habe Stephan, Bassist und Sänger, dem Vereinsvorsitzenden eine Textnachricht geschrieben: „Er meinte, sie sind übrigens nicht mehr die ,Goodies‘, sondern die ,Wingerts Rocker‘. Ich habe dann geantwortet, dass das jetzt ein bisschen spät ist, die Werbung fürs Fest ist schon raus.“

Das Repertoire, das die Musiker mit nach Oftersheim gebracht haben, ist vielseitig. Englische Klassiker wie „Country Roads“ oder „Living Next Door to Alice“, neben deutschen Liedern aus den 2010er Jahren wie „Applaus, Applaus“ und andere Hits von den Sportfreunden Stiller, sowie recht aktuellen Songs wie „Pocahontas“ von „AnnenMayKantereit“ – es ist für jeden was dabei.

Sänger und Bassist Stephan begeistert die Besucher mit seinen unverwechselbaren, rauchigen Stimme. © Noah Eschwey

„Wir spielen alles querbeet aus den vergangenen 40 Jahren“, bestätigt Frontmann Stephan in der zweiten Pause nach ungefähr einer Stunde Spielzeit – mit der ersten Pause hatte die Band ihren Auftritt ja gestartet. Für ihn sei es nicht nur wegen der „atemberaubenden Scheunenatmosphäre“ und der „tollen Akustik“ etwas Besonderes nach Oftersheim zu kommen: „Als ehemaliger Handballer hier, fühlt es sich immer ein bisschen an, wie nach Hause zu kommen.“

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Das Scheuerfest des Gesangsvereins Germania Oftersheim steht vor der Tür

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
Veranstaltung

Oftersheimer Weintasting war ein Erlebnis für Gaumen und Ohr

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Wenn Frauen kicken

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Auf die Frage, ob er der Zeitung noch etwas sagen möchte, antwortet Schlagzeuger Frank: „Ich bin dafür, dass wir dagegen sind!“ Proben würde die Band, die außerdem noch aus Gitarrist Chris besteht, nur recht unregelmäßig. „Eigentlich spielen wir einfach auf Zuruf. Das geht aber nur, weil wir uns schon seit 20 Jahren kennen und schon einige gemeinsame Bandprojekte miteinander hatten“, ordnet Stephan ein. „Die Menschen merken einfach, dass wir Bock haben, mit ihnen zu feiern und feiern mit. Das macht uns aus“, glaubt Frank.

Am Sonntag geht es dann weiter mit Weißwurstfrühstück und Frühschoppen, musikalisch untermalt vom örtlichen Musikverein – „Das ist immer ein Highlight“, freut sich Wolf am Samstagabend.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke