Oftersheim/Schwetzingen. Endlich ein eigenes Vereinsheim für den Schwetzinger Pool Billard Verein (PBV). Nicht in der Spargelstadt, sondern im benachbarten Oftersheim sind die Poolbillardspieler des 1989 gegründeten Vereins fündig geworden. Eine Halle mit rund 500 Quadratmetern Grundfläche im Gewerbepark Hardtwald wird in Eigenleistung umgebaut, zu ansprechenden Vereinsräumen mit zwölf Neun-Fuß-Billardtischen, sanitären Anlagen und Aufenthaltsraum. „Wir haben hier die idealen Räumlichkeiten gefunden“, sagt der Vorsitzende Keven König. Der Verein sei gerade in der konkreten Planung und Umsetzung. Die Investitionssumme von rund 150.000 Euro ist von den Mitgliedern als Darlehen oder Spenden bereitgestellt worden.
Der Verein mit 39 Mitgliedern stellt aktuell fünf Mannschaften, unter anderem in der Regionalliga mit Aufstiegschancen in die zweite Bundesliga, in der Oberliga und in der Landesliga. Die Billardsportler nehmen regelmäßig an deutschen Meisterschaften teil und sind auch international auf Turnieren sowie bei der Neun-Ball-Weltmeisterschaft anzutreffen. Ein großes Nachwuchstalent ist Eric Mattern, der auch im deutschen Kader spielt und 2021 zudem Zehn-Ball-Junioren-Europameister wurde und mit dem U17-Team Gold holte.
Langersehnter Wunsch vom eigenen Vereinsheim
Für den PBV Schwetzingen geht mit dem neuen Domizil ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Für den Start in die neue Saison im September soll alles fertig sein. Die zwölf Billardtische von Diamond sind bestellt. Auf den Tischen in bester Qualität und unter einer perfekten Beleuchtung werden auch Weltmeisterschaften ausgetragen. Demnächst werden die ultimativen Billardtische aus den USA angeliefert. Die Halle ist von der Firma Ciling-Spanndecken im Gewerbepark Hardtwald 16 angemietet. Marcel Roßow hat dazu die erste Verbindung hergestellt. „Wir machen alles selbst für unser Vorzeigevereinsheim“, meint Kassier Karl-Heinz Zimmermann. Dafür habe man sogar eine neue Satzung schreiben müssen. Auch mit dem Badischen Sportbund sei alles abgeklärt, sagt der Vorsitzende Keven König.
Am Eingangsbereich wird noch ein Snookertisch stehen. Dazu gibt es eine Lounge. In einem Nebenraum werden Küche und Sitzgelegenheiten angeordnet. Der PBV hatte zuletzt im Billard-Café „Breakpoint“ in Nußloch gespielt. Viele Jahre war man auf der Suche nach geeigneten Räumen gewesen. Der Ursprung des Vereins liegt im „Café 501“ in Schwetzingen. Dort wurde in den 1990er-Jahren an Neun-Fuß-Billardtischen trainiert und gespielt. Inhaber war damals der legendäre Tony Deigner, der im Poolbillard 1987 deutscher Meister und 1991 Vizeeuropameister wurde. Mit dem PBC Oftersheim wurde Deigner, der 2010 allzu früh verstarb, dreimal deutscher Mannschaftsmeister und mit der deutschen Nationalmannschaft dreimal Europameister.
Konzeptvideo zum neuen Vereinsheim in Oftersheim:
Neue Mitglieder sind beim PBV Schwetzingen immer willkommen. Ein Schnuppertraining soll es auch geben. Für 20 Euro kann jeder auf einem Tagesticket spielen. Die genauen Spiel- und Trainingszeiten werden noch bekanntgegeben. Mehr Informationen gibt es auf Facebook unter PBV Schwetzingen oder per E-Mail an pbv-schwetzingen.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-schwetzinger-pool-billard-verein-findet-neue-heimat-in-oftersheim-_arid,2093000.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html