Oftersheim. Der Tag des Waldes ist in Oftersheim längst ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Seit 1979 zeigt er die Vielfalt des Hardtwalds als Naherholungsraum, betont seine ökologische und soziale Bedeutung und verbindet dabei Tradition, Kultur und Naturerlebnis. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist er längst ein autofreier Sonntag voller Begegnungen, Aktivitäten und Erholung.
Am Sonntag, 14. September, beginnt der Tag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, musikalisch begleitet vom katholischen Kirchenchor. Ab 11 Uhr sorgt das Alphornensemble „Die Badischen“ für die musikalische Begrüßung, danach folgen Grußworte von Bürgermeister Pascal Seidel, Vereinskartellvorsitzenden Dr. Markus Lauff und der baden-württembergischen Waldkönigin Leonie Betz. Die Abteilungspräsidentin des Regierungspräsidiums Freiburg, Dr. Anja Peck, spricht im Anschluss über Waldnutzung im Wandel der Zeit. Um 11.45 Uhr und um 13.15 Uhr werden geführte Exkursionen angeboten. Treffpunkt ist jeweils der Brunnen an der Grillhütte. Ab 13 Uhr bieten die Musikfreunde, die Böhmerwaldgruppe und der Musikverein ein abwechslungsreiches Programm.
Ganztägig laden Infostände, Ausstellungen, Spiel- und Kreativangebote, das Waldmobil und das Ökomobil zum Mitmachen ein. Kinder können beim Naturquiz, an einem Maltisch oder beim Sinnesparcours die Natur entdecken, die Waldkönigin vermittelt spielerisch Wissen rund um den Wald, und die Hardtwaldhexen verwandeln die Kleinen in Waldbewohner.
37. Tag des Waldes
Wann: Sonntag, 14. September
Wo: Festgelände am Waldrand / Grillhütte
Programm:
10 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
11 Uhr – Musikalische Begrüßung mit Alphornensemble „Die Badischen“
ca. 11.15 Uhr – Grußworte
Dr. Markus Lauff (Vorsitzender Vereinskartell)
Bürgermeister Pascal Seidel
Leonie Betz (9. Waldkönigin Baden-Württemberg)
ca. 11.30 Uhr – Vortrag „Waldnutzung im Wandel der Zeit“ von Dr. Anja Peck (Regierungspräsidium Freiburg)
11.45 Uhr – Erste geführte Exkursion (Treffpunkt: Brunnen an der Grillhütte)
13.15 Uhr – Zweite geführte Exkursion (Treffpunkt: Brunnen an der Grillhütte)
Ganztägiges Rahmenprogramm:
Musikalische Auftritte: Musikfreunde, Böhmerwaldgruppe, Musikverein
Ausstellung im Forstzelt: Entwicklung der Waldnutzung
Waldmobil mit Sinnesparcours & Waldmeisterschaft
Ökomobil mit Mitmachstationen zu Boden, Wasser, Luft
Kreativangebote, Spielaktionen, Naturquiz, Maltisch (Förderkreis Wildgehege)
Begegnung mit der Waldkönigin, Kinderschminken mit den Hardtwaldhexen
Service:
DRK-Fahrdienst für gehbehinderte Besucher
Abfahrt: Hardtwaldring/Sandhäuser Straße oder direkt von zu Hause
Anmeldung bis 13. September bei Hans Dilger, Rufnummer 06202/512 94
Bei Regen: Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche (Glockenläuten dann ab 9.30 Uhr, Exkursion startet danach vom Kirchparkplatz)
Eintritt frei, barrierearmes Gelände, breite kulinarische Auswahl.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und ein DRK-Fahrdienst bringt gehbehinderte Gäste bequem zum Festgelände. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Der Tag des Waldes verdeutlicht Jahr für Jahr, wie wichtig der Hardtwald für Erholung, Bildung und Gemeinschaft ist – und wie stark das Engagement von Vereinen, Ehrenamtlichen und Forst das Erlebnis prägt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-tag-des-waldes-in-oftersheim-das-steht-auf-dem-programm-_arid,2327769.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html