Jugendzentrum in Oftersheim.

Verantwortungsvoller Umgang mit der digitalen Welt

Das neue Juz-Medienlabor in Oftersheim ist inzwischen eingerichtet und fördert die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 
Die Freude ist spürbar: Armon (vorne l.), Juz-Leiter Sebastian Längerer, Fabian, Arian, die Stellvertretende Leiterin Eva Leibig, Tillman und Bürgermeister Jens Geiß (r.) präsentieren den neuen Medienraum im Jugendzentrum. © Zeuner

Oftersheim. Die digitale Welt, die sozialen Medien sind bunt, bieten ständig Neues. Wie man mit dem Angebot umgeht, wird ein Inhalt sein, das im neuen Medienlabor im Jugendzentrum unter der fachlichen Anleitung des Teams erarbeitet wird. Das Jugendzentrum im Zentrum Oftersheims ist damit um ein attraktives Angebot reicher: Im Medienlabor wird künftig nicht nur experimentiert, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit diversen Computerfeatures, -spielen und Anwendungen vermittelt und trainiert.

„Einen Einblick ins Programmieren einfacher Robotik-Anwendungen gibt es auch“, schilderte Juz-Leiter Sebastian Längerer bei der Vorstellung des neu ausgestatteten Raumes für die Jugend. Fünf PC-Arbeitsplätze sind – größtenteils durch Spenden in Höhe von 5 000 Euro sowie einer Zulage der Gemeinde finanziert – eingerichtet worden. Alle verfügen über das aktuelle Office-Paket und 24-Zoll-Monitore. Getrennte Schüler-Zugänge und ein Zugang, der von den Sozialpädagogen und Erziehern des Leitungsteams bedient wird, sind mit den entsprechenden Admin- und Zugriffsrechten ausgestattet.

© Sabine Zeuner

Den schier unendlichen Möglichkeiten der Recherche, des Lernens, des Interagierens sowie der „Veränderungen“ von Rohmaterial mit den Medien wird mit einer Videokamera, Smartphone und passendem Ringlicht weiteres Equipment zur Verfügung gestellt. „Wir werden spielerisch erarbeiten, dass nicht alles, was man in den Medien zu sehen bekommt, auch der Realität entspricht“, weist Längerer daraufhin, dass unter anderem „Calliope“ (ein Mikrocontroller), der einfache Programmierwege ermöglicht, zum Einsatz kommen wird. Zur weiteren Ausstattung gehören Speichersticks und Kopfhörer.

Spiele werden getestet

Mehr zum Thema

Jugendzentrum

Schmankerl „Ferien Special“ in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Joachim Klaehn
Mehr erfahren
Ferienspiele

Premiere im Karlsruher Zoo

Veröffentlicht
Von
juz/vdk
Mehr erfahren

Beim Vorstellungstermin sind Armon, Fabian, Arian und Tillman dabei und testen einige Spiele an, haben sichtlich Spaß. Dass sie bereits die Basics wie die Bedienung der Maus gelernt haben, erzählen sie. Die Medienkompetenz zu fördern sei das Anliegen, das neben weiteren Möglichkeiten diese zu entwickeln und zu vertiefen mit dem Medienlabor verfolgt werde, erklärte Bürgermeister Jens Geiß, der das Projekt ebenso unterstützt, wie der Gemeinderat, der es mit auf den Weg brachte. Zwei Jahre hat die Umsetzung gedauert, jetzt ist das Medienlabor am Start. Anwenden, aber auch hinter die Kulissen schauen gehört ab jetzt für die Jugend in Oftersheim dazu, wenn sie die Juz-Angebote nutzen. Das Konzept ist in Stufen gegliedert, die ein- bis zweimal wöchentlich den betreuten Internetzugang anbieten, dazu gehören auch Freizeitangebote wie Online-Spiele oder Videoplattformen.

In einem weiteren Schritt geht es ins Detail eines sicheren Umgangs mit dem Computer und den Programmen, die dann auch für Bewerbungstraining, Sprach- und Rechentraining sowie Recherchearbeiten eingesetzt werden. „Dokumente können auf eigenen USB-Sticks gespeichert aber auch ausgedruckt werden“, erläutert Eva Leibig vom Juz-Team. In der nächsten Erweiterungsstufe ist geplant, auch in Betreuung durch entsprechend spezialisierte Honorarkräfte Filmprojekte, Bildbearbeitung, hauseigene Werbung zu erstellen und zu bearbeiten. „Wir wollen zudem die Eltern mit einbeziehen“, weist Längerer auf die gewünschte Kooperation hin.

Und wann kann man das alles machen? Genutzt werden kann das Medienlabor während der Öffnungszeiten des Offenen Bereichs im Juz, aber auch während AG- und Projektzeiten oder beim Computertreff. Zurzeit wird eine Art Kursplan ausgearbeitet, ausgerichtet nach Teilnehmeralter und Inhalten, nach welchem das Medienlabor in den ersten Wochen nach dem Schulbeginn an den Start gehen soll.

Info: Weitere Informationen gibt es unter www.juz-oftersheim.de

Freie Autorin freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung