Oftersheim. Die Meinung der jüngeren Oftersheimer zählt. Seit September läuft daher eine Befragung unter Jugendlichen. Unter dem Titel „JuBetO“ – für „Jugend-Beteiligung Oftersheim – hat sie zum Ziel, die Wünsche der jungen Oftersheimer für ihre Heimatgemeinde zu ermitteln.
Noch bis Ende des Monats können sich Jugendliche zwischen elf und 21 Jahren online unter www.oftersheim.de unter „Leben und Wohnen“ und „Bildung-Erziehung“ im Punkt „Jugendförderung“ daran beteiligen. Der direkte Link zur Jugendbefragung lautet www.umfrageonline.com/c/efztajar.
„JuBetO“ geht jedoch noch weiter – mit bloßen Zahlen gibt sich die Gemeinde nicht zufrieden und hat daher am Montag, 30. Oktober, ein Jugendhearing angesetzt. Es findet von 15 bis 19 Uhr im Rose Saal statt. „An diesem Tag könnt ihr loswerden, wo euch so der Schuh drückt“, lädt die Gemeindeverwaltung ein. „Bürgermeister Pascal Seidel wird da sein und sich eure Wünsche anhören.“ Ab 18 Uhr soll es ein Chill-out bei Musik, Pizza und Getränken geben. Themen, die am 30. Oktober angesprochen werden können: „Alles rund um die Oftersheimer Jugend, Gestaltung eines Jugendbereiches und spezieller Jugendangebote. Oder du bringst einfach dein eigenes Thema oder Projekt zum Jugend-hearing mit“, heißt es in der Ankündigung aus dem Rathaus weiter.
Akteure für Aktionen finden
Hintergrund: „JuBetO“ soll jugendliche Akteure für Aktionen finden, um Wünschen und Vorstellungen der jüngeren Oftersheimer nachkommen zu können. „Ihr findet den Begriff nicht jugendlich genug? Dann macht gerne einen neuen Vorschlag“, rufen die Organisatoren auf.
Anmeldungen und Anregungen sind per E-Mail an die Adresse jugendreferat@oftersheim.de an Sebastian Längerer beziehungsweise telefonisch unter 06202/59 71 13 möglich. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-was-will-die-oftersheimer-jugend-_arid,2137233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html