Rathaus

Abschluss der Adventskalender-Aktion in Plankstadt

Es war ein stimmungsvoller Abschluss der Adventskalender-Aktion in der Plankstadter Ortsmitte. Neben der Weihnachtsgeschichte gab es auch viel Musik zu hören.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Dekan Uwe Lüttinger und Pfarrerin Christiane Banse (v. l.) lesen die Weihnachts-geschichte vor. Der Musikverein Plankstadt umrahmt mit dem Lied „Vom Himmel hoch, da komm’ ich her“. © Widdrat

Plankstadt. Regnerisches Wetter begleitete den Nachmittag vor Heiligabend, als in allen Fenstern des Rathauses die farbenfrohen Bilder des Adventskalenders leuchteten. Am festlich geschmückten Weihnachtsbaum und rund um die Feuerschale versammelten sich die Menschen, die von Bürgermeister Nils Drescher begrüßt wurden. Er wünschte eine friedvolle Weihnacht „in diesen bedrohlichen Zeiten“. Pfarrerin Christiane Banse von der evangelischen Kirchengemeinde und Dekan Uwe Lüttinger von der katholischen Seelsorgeeinheit trugen die Weihnachtsgeschichte vor, die von der Geburt Jesu Christi kündet.

Es waren Hirten auf dem Felde und der Engel sprach zu ihnen: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Der Musikverein spielte „Stille Nacht“ und „Vom Himmel hoch, da komm’ ich her“. Und die Hirten gingen nach Bethlehem: „Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen.“ Die Besucher hörten die Lieder „Kommet ihr Hirten“ und „O du fröhliche“. Die Geschichte werde in diesen Tagen in vielen Sprachen überall auf der Welt vorgetragen, meinte Lüttinger. Er wünsche sich, „dass diese Geschichte ein bisschen Frieden in die Herzen der Menschen bringt“. Pfarrerin Banse und er wünschten allen Besuchern ein friedvolles Weihnachtsfest.

In allen Fenstern des Rathauses sind die farbenfrohen Bilder des Adventskalen- ders zu sehen. © Volker Widdrat

Dann war im Adventskalender des Rathauses im Haupteingang auch die Krippenszene von Bethlehem zu sehen. „Fröhliche Weihnacht überall“ ließ der Musikverein von sich hören, der an Heiligabend um 17 Uhr zum traditionellen und liebgewonnenen Choralblasen auf dem Friedhof einlädt. Die Handballer der TSG Eintracht bewirteten die Besucher mit Glühwein, Bier, Saft, Wasser, heißen Würsten, Käsespießen und Laugenstangen. Nebenan knisterte das Adventsfeuer. Der Erlös der Bewirtung kommt der Handballjugend zugute. Wer mochte, konnte rüber ins Rathaus gehen. Dort war Künstler Jürgen Laban zu Gast. Die aktuelle Ausstellung „4 seasons – 4 Jahreszeiten“ mit Werken von ihm und von Malerin Leila Nik (wir berichteten) ist noch bis mindestens Mitte Februar zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen, verriet er unserer Zeitung. Laban hatte auch kleinformatige Zeichnungen von Leila Nik dabei.

Mehr zum Thema

Rathausplatz

Festliches Zusammensein im Herzen von Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Krippenspiel, Christmette und Literatur

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Außerdem konnten die Besucher sein Buch mit Bleistiftzeichnungen erwerben. Die Illustrationen entstanden im Sommersemesters 1967 während seines Studiums an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Die Offset-Druckplatten habe er damals persönlich ausgeführt, erzählte er uns. Reproduktionen, Druck und Buchbindearbeiten für die Auflage von 200 Stück habe dann die Schwetzinger Verlagsdruckerei übernommen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung