Grüne Liste

"Dorfgespräch" der Plankstadter Grünen Liste läuft schleppend an

Premiere des „Dorfgesprächs“ schwächelt noch etwas

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Beim ersten „Dorfgespräch direkt vor Ort“ der Grünen Liste Plankstadt (GLP) vor der Mehrzweckhalle waren Thomas Burger (v. l.), Christoph Rübeling, Viviane Reize, Bernd Schmid-Auffarth, Sascha Munz, Felix Felbel und Winfried Wolf mit dabei. © Widdrat

Plankstadt. Das erste „Dorfgespräch direkt vor Ort“ der Grünen Liste Plankstadt (GLP) mit interessierten Bürgern lief noch nicht so richtig an. Gemeinderäte und Mitglieder der Grünen wollen sich künftig immer am letzten Donnerstag eines jeden Monats an einem „Brennpunkt“ treffen, um vor Ort über die Themen zu sprechen, die Plankstadt bewegen, dabei Anregungen und Ärgernisse zur Kenntnis zu nehmen und gegebenenfalls Lösungen und Hilfen anzubieten.

Die Gemeinderäte Thomas Burger und Viviane Reize waren vor der Mehrzweckhalle dabei, auch Bernd Schmid-Auffarth, Sascha Munz und Felix Felbel vom Vorstand, dazu noch die Mitglieder Christoph Rübeling und Winfried Wolf, aber die angesprochenen Bürger fehlten noch bei der kleinen Versammlung rund um den Bollerwagen. „Wir möchten mit den Leuten diskutieren und ihre Meinung abfragen, was sie von bestimmten Themen halten“, sagt Fraktionssprecher Thomas Burger.

Die alte Mehrzweckhalle hat ausgedient und wird abgerissen. In der vergangenen Woche war der Spatenstich mit Politik, Verwaltung, Vereinsvertretern und Projektverantwortlichen für die neuen Kultur- und Sporthallen. Burger lobt das ökologische Konzept. Für die Architektur der neuen Halle habe man einen guten Partner gefunden. Es werde viel mit Holz gearbeitet, außerdem seien Solarthermie und Photovoltaik geplant. Die GLP war einstimmig für den Neubau der Kultur- und Sporthallen gewesen.

Noch immer gegen Abriss

Mehr zum Thema

Grüne Liste Plankstadt

Braucht die Gemeinde die Halle?

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Plankstadt

Grüne Liste Plankstadt will Dorfthemen direkt vor Ort besprechen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
"Südwestlich Schulzentrum"

Fokus auf neuer Halle in Eppelheim: Geplantes Bauvorhaben gestoppt

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Grünen-Mitglied Christoph Rübeling ist immer noch gegen den Abriss. Er moniert, dass nur ein Ingenieurbüro für beides – eventuelle Sanierung oder Neubau – beauftragt worden sei. „Beides zusammen geht nicht“, meint Rübeling. Als Gemeinderat hätte er gegen einen Abriss gestimmt. Die Runde ging noch einmal auf die Entscheidung des Gremiums in der Sitzung von Anfang Februar ein. Damals hatten die Fraktionen über eine Reihe von Auftragsvergaben entschieden (wir berichteten).

Insgesamt liegt die Summe der Bauleistungen im ersten Vergabepaket bei rund 11,66 Millionen Euro. Das sind rund 63 Prozent der in der Berechnung enthaltenen Baukosten in Höhe von etwa 18,6 Millionen Euro und somit rund 706 800 Euro mehr als berechnet. Die Einrichtung der derzeitigen Baustelle kostet 86 642 Euro. Das sind 78 188 Euro weniger als veranschlagt. Die Gesamtkosten des Projekts dürften sich auf 26,9 Millionen Euro belaufen. Es gibt Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro.

GLP-Gemeinderätin Ulrike Auffarth hatte damals in ihrer Stellungnahme davon gesprochen, dass die Mehrzweckhalle hohe Folge- und Nebenkosten verursache und dass man beide Augen auf der Preisentwicklung haben werde.

Das nächste „Dorfgespräch direkt vor Ort“ findet am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Die Grüne Liste Plankstadt trifft sich ansonsten auch jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Vereinslokal „Eviva“ der TSG Eintracht in der Jahnstraße 4. Interessierte sind dazu immer eingeladen. Stets am ersten Donnerstag im Monat soll es dazu noch einen Online-Chatroom geben, für Menschen, die nicht persönlich vorbeikommen können.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung