Interessensgemeinschaft

Ein Geschenk an Plankstadt: Motivbank vereint 35 Vereine

Die Interessensgemeinschaft Plankstadter Vereine überrascht die Gemeinde mit einer neuen Motivbank vor dem Bürgerbüro, die die Vielfalt der 35 Vereine symbolisiert und als Geschenk zum 25-jährigen Bestehen dient.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Bürgermeister Nils Drescher (v.l.), Wolfgang Eichhorn und Dieter Böhm von der IG Plankstadter Vereine sind begeistert von den Details der neuen Motivbank. © Linda Saxena

Plankstadt. Ein Raunen geht durch die Menge, als die neue Motivbank vor dem Bürgerbüro in Plankstadt enthüllt wird. „Das ist wirklich schön geworden“, ist aus den Reihen der einzelnen Vereinsvertreter zu hören. Die Überraschung ist der Interessensgemeinschaft Plankstadter Vereine (IG Vereine) also gelungen – denn von dem besonderen Geschenk an die Gemeinde hatte niemand was geahnt.

Für das 25-jährige Bestehen hatte sich der Vorstand um Vorsitzenden Wolfgang Eichhorn und Stellvertreter Dieter Böhm dieses Mal keine Veranstaltung oder keinen Tanzabend wie in den Jahren zuvor überlegt. Stattdessen sollte es eine schlichte Geste werden, die der Gemeinde und den Bürgern in Plankstadt von langem Nutzen ist.

Künstler Klaus-Peter Deimann, der auch schon Bänke für Schwetzingen angefertigt hat, hat auf Wunsch der IG Vereine das Motiv als bunten Baum umgesetzt. © Linda Saxena

Inspiriert durch die neue Partnerschaftsbank, die in der Nähe des Rathauses zu finden ist, hat die IG Vereine mithilfe von Pressesprecherin Sabine Zeuner Kontakt zu Klaus-Peter Deimann aufgenommen, „dem Künstler und Designer der Schwetzinger Motivbänke“, sagt Wolfgang Eichhorn in seiner Rede.

Die Symbolik des Vereinslebens in Plankstadt

Das Motiv solle die Lebendigkeit der Vereinslandschaft in Plankstadt darstellen. Die zahlreichen bunten Blätter am Baum tragen jeweils einen Namen der 35 Vereine, die Mitglied in der Interessensgemeinschaft sind. Sie sind an Ästen befestigt, die zum Stamm und den Wurzeln führen – das Fundament eines jeden Baumes. „Verwurzelt in der Gemeinde mit dem Wappen am unteren Stammende wachsen in der IG Vereine immer mehr unterschiedliche Vereinsangebote“, beschreibt der Vorsitzende das Motiv.

Mehr zum Thema

Wochenende

Stimmung ist vorprogrammiert bei Ortsmittefest in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
sax (mit Pressemitteilung)
Mehr erfahren
CDU

Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast bei Welde in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Klimaschutz

Stadtradeln: Plankstadt ruft zur Teilnahme auf

Veröffentlicht
Von
zg/sax
Mehr erfahren

Die Aura außen herum stelle dabei die Strahlkraft einer lebendigen Gemeinschaft dar. „Und wenn noch mehr Vereine hinzukommen, kann man bestimmt einen Ast verlängern lassen“, sagt Wolfgang Eichhorn mit einem Augenzwinkern.

Die Motivbank als Treffpunkt und Symbol der Gemeinschaft

In Zusammenarbeit mit der Verwaltung sei der Standort der Motivbank vor dem Eingang des Bürgerbüros ausgewählt worden. „Wenn man sich auf die Bank setzt, blickt man direkt in die Ortsmitte von Plankstadt. Da sind die grünen Platanen, der historische Brunnen und die Friedenslinde vor dem Rathaus“, erklärt Bürgermeister Nils Drescher. Auch sei die Bank, obwohl sie noch mit Plastik verhüllt gewesen sei, schon von den Besuchern des Bürgeramts genutzt worden. „Ich habe hier auch schon Hunde gesehen, die zum Warten angeleint waren. Vielleicht lässt sich sogar noch ein Wassernapf aufstellen.“

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Der Rathauschef dankte Eichhorn und Böhm für die gute Zusammenarbeit sowie die immer wieder klaren Forderungen an die Verwaltung und das Engagement für die einzelnen Vereine in Plankstadt. Dass nur Vertreter aus acht von insgesamt 35 Vereinen zu diesem Festakt vor Ort waren, beunruhigte Wolfgang Eichhorn etwas, worauf Drescher allerdings eine Antwort wusste. „Die meisten sind wahrscheinlich selbst gerade bei dem schönen Wetter im Verein aktiv und können deshalb nicht hier sein.“

Die Geschichte und Bedeutung der IG Vereine

Gegründet wurde die Interessensgemeinschaft Plankstadter Vereine vor 25 Jahren – und zwar am 20. Mai 1999 (wir berichteten). 1998 rief der damalige Bürgermeister Wolfgang Huckele eine Vereinsvertreterversammlung zur Gründung eines Vereinskartells in Plankstadt aus. Hintergrund sei ein Festbankett zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gewesen. „Damals hatten die Vorsitzenden der Vereine jeder einzeln im großen Festzelt gratuliert und ein Geschenk übergeben“, erzählt Eichhorn. „Das war eine langwierige Prozedur“.

Diese Aufgabe übernimmt seit der Gründung nun die IG. Als Gemeinschaft hat sich dieser Zusammenschluss dem unmittelbar gemeinnützigen Zweck verschrieben und nimmt eine reine Dachfunktion in Plankstadt ein. „Das Eigenleben der Vereine sollte jederzeit gewahrt werden“, betont Wolfgang Eichhorn.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke