Plankstadt. Wie die Stabstelle Mobilität und Wirtschaft sowie das Klimabündnis der Gemeinde Plankstadt mitteilen, fällt am 23. Juni der Startschuss zum Stadtradeln. Alle Plänkschder Bürgerinnen und Bürger seien aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für das Team, die Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Ob Unternehmen, Vereine oder private Gruppen, alle können ein Team gründen oder sich einem Team anschließen und drei Wochen Kilometer sammeln, heißt es weiter.
Bürgermeister Nils Drescher freut sich als überzeugter Radfahrer auf die Kampagne: „Neben der körperlichen Bewegung möchte ich besonders ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Gerade in unserer heutigen Zeit ist die Beschäftigung mit alternativen, umweltfreundlichen Verkehrsmitteln in den Vordergrund gerückt. Ich freue mich über jede Bürgerin und jeden Bürger aus Plankstadt, der diesen Gedanken mitträgt und kräftig in die Pedale tritt.“ Der 23. Juni ist der letzte Tag des Stadtradelns in Heidelberg und Mannheim und der erste Tag des Stadtradelns im Rhein-Neckarkreis und damit auch in Plankstadt.
Stadtradeln in Plankstadt: Gemeinsame Ausfahrt zum Gadamer Platz in Heidelberg
Aus diesem Grund organisieren die ADFC-Gruppen in der Region eine Sternfahrt nach Heidelberg zum Gadamer Platz, um dort den Stadtradel-Staffelstab zu übergeben. Jeder, der mitradeln will, sei herzlich eingeladen. Abfahrt ist am 23. Juni um 9.15 Uhr in Schwetzingen am Schlosspark. Weitere Informationen gibt es unter wwww.rhein-neckar.adfc.de. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Zudem werden die so erhobenen Radverkehrsdaten durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Gemeinde Plankstadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So sein ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich, schreibt die Gemeinde Plankstadt. Die Anmeldung für das Stadtradeln ist direkt über www.stadtradeln.de oder die App möglich.
Bislang haben sich 14 Teilnehmer für das Stadtradeln angemeldet – davon vier Teams – darunter das Rathaus, die Grüne Liste Plankstadt und die TSG Eintracht sowie ein offenes Team, für das sich einzelne Fahrer anmelden können. Die Aktion startet in rund zwei Wochen. „Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Das muss sich ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren“, so die Kampagne Stadtradeln. „Da die Verkehrswende im Kopf beginnt, wollen wir das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen. Dafür schafft das Stadtradeln überregional und lokal in den Kommunen Kommunikationsanlässe.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-stadtradeln-plankstadt-ruft-zur-teilnahme-auf-_arid,2213490.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html