Musik - Flöten und Gesang verzaubern die Senioren im Caritas-Altenzentrum

Frühling trifft auf Sommer

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Ruth Miedreich-Hornung (v. l.), Heiderose Bleier und Claudia Mandl singen für die Senioren. © Lenhardt

Plankstadt. „Ich bin wirklich beeindruckt. Danke für diesen tollen Nachmittag“, sagte eine der neuesten Heimbewohnerinnen des Caritas-Altenzentrums in Plankstadt. Ihre lieben Worte beziehen sich auf das Sommerkonzert, welches traditionell in der Einrichtung stattfand. Schon seit vielen Jahren veranstaltet Ruth Miedreich-Hornung mit ihren Blockflötenschülern und weiteren Musikern immer wieder Konzerte mit Bezug zur aktuellen Jahreszeit im Caritas-Altenzentrum. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder ein Konzert unter dem Motto „Frühling trifft auf Sommer“ stattfinden.

Obwohl es diese Zusammenarbeit zwischen musikalischen Talenten aus Plankstadt und Umgebung mit der Einrichtung gibt, wird es nie langweilig: „Das gleiche ist es nie. Es gibt Musiker, die kommen immer wieder, aber es gibt auch immer einen neuen Überraschungsgast“, freut sich die Heimleiterin Martha Trautwein. Der Überraschungsgast in diesem Jahr war Albert Stiegert, der mit seinem Akkordeon ein Trio bereicherte. Dieses Trio bestand aus seinen Zwillingssöhnen Janis und Laurin Stieger, die Klänge auf ihren Geigen zum Besten gaben. Die beiden Jungs selbst gehören zu den langjährigen Akteuren und wirken bereits seit sieben Jahren an den Jahreszeiten-Konzerten mit. Sie spielten nicht nur an der Geige und dem Klavier, sondern auch gemeinsam mit der restlichen Blockflötengruppe des Musikvereins. „Jeder von euch hat echt was tolles geleistet und wir freuen uns sehr, dass ihr bei 30 Grad für uns gespielt habt, statt im Schwimmbad zu sein“, lobt Heimleiterin Trautwein die fleißigen und allesamt begabten Kinder im Anschluss an das gelungene Konzert.

Für die Senioren des Altenzentrums ist dieses Konzert immer wieder ein richtiges Highlight. „Ihr seid ein tolles Publikum“, lobte Miedreich-Hornung die aufmerksamen Zuhörer. Solche Veranstaltungen bieten eine herzliche Abwechslung zum Alltag und lassen gute Stimmung aufkommen. So wippten und summten nach und nach Einzelne mit, bis bei „Sag beim Abschied leise Servus“ von Peter Alexander und bei „Muss I denn“ sogar tatkräftig mitgesungen wurde. Die mitwirkenden Musiktalente konnten sich vor Applaus und Lob kaum retten und so riefen auch die ein oder anderen erfreut „Bravo“ im Anschluss an das Konzert.

Mehr zum Thema

Gemeindejubiläum

Big Band des Plankstadter Musikvereins tritt beim Jubiläum auf

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Jubiläum

US Army Europe Band And Chorus bringt Stimmung ins Plankstadter Festzelt

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
St. Elisabeth

„Die guten alten Lieder“

Veröffentlicht
Von
zg/ mh
Mehr erfahren

Die Abwechslung fehlte auch innerhalb des Konzertes nicht. Neben den klassischen Stücken, die die Kinder auf ihren Blockflöten vertonten und dem Familientrio sowie einzelnen Duos der Zwillinge Stieger verzauberten auch Miedreich-Hornung, Claudia Mandl und Heiderose Bleier den Saal mit ihrem Gesang. Dietmar Schüssler, der die Konzerte gemeinsam mit Miedreich-Hornung schon seit vielen Jahren organisiert, begleitete zahlreiche Stücke am Klavier. Eine scheinbar kurze Stunde Musik, die Jung und Alt zusammenbringt, kann so viel bewirken.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung