Quartalssitzung

IG Vereine in Plankstadt: Ahrschipper als neues Mitglied aufgenommen

Bei der Quartalssitzung der Interessengemeinschaft Vereine Plankstadt (IGV) wurde Wolfgang Eichhorn als Vorsitzender bestätigt und der Verein Ahrschipper als 35. Mitglied aufgenommen.. Mehr dazu lesen Sie hier.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Vorsitzender Wolfgang Eichhorn (l.) begrüßt Joe Herrmann als Vertreter des neuen IG-Mitgliedes Ahrschipper. © Marco Montalbano

Plankstadt. Bei der Quartalssitzung der Interessengemeinschaft Vereine Plankstadt (IGV) wurde Wolfgang Eichhorn als Vorsitzender bestätigt und mit dem Verein Ahrschipper das 35. Mitglied aufgenommen.

Es war gefüllt im „Kleinen Plänkschter“ in der Mehrzweckhalle, denn die IGV traf sich zur Quartalssitzung. Auch Bürgermeister Nils Drescher war anwesend und betonte: „Die beantragten Unterstützung für die Vereine wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung bewilligt.“ Er wies darauf hin, dass bauliche Maßnahmen für Vereine immer im Vorjahr beantragt werden müssten, damit sie eingeplant werden könnten (wir berichteten). Bei einem der Anträge sei eine Kürzung nötig gewesen, da diese Regularien nicht eingehalten worden seien. Unter anderem sei für das Deutsche Rote Kreuz die Unterstützung für einen neuen, dringend benötigten Lastwagen bewilligt worden, von dem die Gemeinde 50 Prozent finanziere.

Unterstützungen und Herausforderungen für Vereine in Plankstadt

Ausgenommen von den Regularien seien Notfälle, wie der bei den Goggelrobbern, bei denen die Heizung ausgefallen sei. Da allerdings die Unterstützung von Vereinsgaststätten nicht förderfähig sei, habe hier diese auf 1800 Euro gekürzt werden müssen. Und: Nils Drescher bedankte sich bei den Vereinen für ihre Unterstützung bei der Einweihung des neuen Ortsmitteplatzes.

Mehr zum Thema

TSG Eintracht

Gemeinschaft und Vereinsleben in Plankstadt: Senn-Halle wird geschlossen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Sommertagszug

Vier Jahreszeiten ziehen beim Sommertagszug durch Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Fasnacht

Backenbläserumzug in Plankstadt: Das erwartet die Zuschauer

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Kulturberater Josep Alcaina und Jörg Rauch stellten im Anschluss ihre Kulturumfrage vor, bei er es um die Prioritäten bei der Förderung kultureller Aktivitäten in der Gemeinde ging (wir berichteten). Bisher hätten 150 Personen die Onlineumfrage komplett ausgefüllt. Ziel sei es allerdings, mindestens 500 Teilnehmer zum Mitmachen zu bewegen. Der Bitte, die IGV-Mitglieder per E-Mail hierzu zu motivieren, wurde stattgegeben.

Engagement und Herausforderungen der Freiwilligen Feuerwehr

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Uwe Emmert, stellte danach die Aufgaben der Floriansjünger vor und hielt fest: „Wir sind kein Verein, sondern eine Institution der Gemeinde, die auf das ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung baut.“ Insgesamt habe man neben 15 Kindern auch 25 Jugendliche, 53 aktive Feuerwehrleute und ein Dutzend in der Altersmannschaft. Es werde, alles in allem, immer schwerer, aufgrund zunehmender Vorschriften. Auch meinte er: „Traditionell veranstalten wir Übungen am Sonntag, was in der Bevölkerung manchmal nicht gut aufgenommen wird. Wir üben auch außerorts, aber müssen ebenso innerorts testen. Sonntag ist einfach der Tag, an dem die meisten Leute Zeit haben. Daher bitten wir, zu bedenken, dass nur, wer übt, im Ernstfall auch richtig helfen kann.“ Alleine in Plankstadt habe es im vergangenen Jahr 70 Einsätze gegeben.

Der Vorstand der IG Vereine: Wolfgang Eichhorn, Trudi Eichhorn, Karin Marquart, Hans Bender und Gottfried Sauer. © Marco Montalbano

Bürgermeister Nils Drescher unterstrich: „Lieber Uwe, es gibt so wenig Gelegenheiten, Dir und Deinem Stellvertreter zu danken. Daher ist es mir ein Anliegen, dies nun zu machen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinden mit insgesamt 44 Millionen Euro – also mit so gut wie nichts. Zum Vergleich: Für die Sanierung der Stuttgarter Oper stellt das Land 1000 Millionen bereit.“

Die Gewählten

Vorsitzender: Wolfgang Eichhorn. Kassenwartin: Sabine Bender. Kassenprüferinnen: Karin Marquart und Simone Schultz.

Beisitzende: Trudi Eichhorn.

Schriftführer: Gottfried Sauter. mon

Albert Stieger vom Musikverein Plankstadt appellierte: „Es sind immer weniger Menschen, die sich einbringen. Aber wenn ich an die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder denke, so muss ich sagen, dass diese doch sehr wichtig ist. Wie wäre es, wenn wir uns zusammentun, zwei oder auch gerne drei Vereine, wenn es um die Mitgliederehrungen geht. Wir machen die Musik, andere könnten die Bewirtung machen. Sicher geht es anderen Vereinen da ähnlich wie uns.“

Neue Konzepte für Vereinsveranstaltungen in Plankstadt – Wie in Ketsch?

Wolfgang Eichhorn berichtete anschließend über den jüngsten Sommertagsumzug, bei dem einiges nicht optimal gelaufen sei: „Wir stellen deshalb vieles um, damit es nächstes Jahr besser wird.“

Jörg Rauch (l.) und Joseph Alcaina stellen bei der Quartalsversammlung der IG Vereine die Umfrage zum Kulturprogamm in Plankstadt vor. © Marco Montalbano

Nachdem er in Ketsch gesehen habe, wie gut ein „Tag der Vereine“ laufen kann, schlug Eichhorn schließlich vor, einen solchen auch in Plankstadt zu veranstalten: „Es ist eine gute Möglichkeit, bei der sich die Vereine präsentieren könnten. 2004 habe wir das schon einmal versucht, was aber nicht gut ankam. Jetzt möchten wir es erneut versuchen, mit neuem Konzept und unter anderem mit einem Bühnenprogramm.“ Auch wurde ein Oktoberfest in Plankstadt anregt.

Als 35. Verein nach den Handball Wölfen Plankstadt wurde abschließend einstimmig der Verein der Ahrschipper in die Interessengemeinschaft aufgenommen.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke