Plankstadt. In der jüngsten Sitzung des Jugendbeirats haben Jugendbeiratssprecher Pascal Preuß, Vanessa Stahl, Lars Kiefer und Jasmin Gaa gemeinsam mit Delia Leibel von der mobilen Jugendarbeit und Marvin Müller von der Gemeindeverwaltung Plankstadt die Planungen der kommenden Monate in den Fokus genommen.
Die geplante Einrichtung eines Platzes am alten Trafoturm, an dem sich Jugendliche treffen und Zeit verbringen können, muss leider auf Eis gelegt werden. Pascal Preuß erklärte, dass aufgrund von Vandalismus die bestehende Hütte zurückgebaut werden musste. „Gemeinde und Jugendbeirat können und wollen weder Zeit noch Geld investieren, wenn das dann alles wieder zerstört werden kann“, stellte Preuß ernüchtert fest.
Viele Ideen für kommende Veranstaltungen in Plankstadt
Die erste der mit viel Elan und Herzblut vorzubereitenden Aktionen ist ein Fahrradkinoabend am Freitag, 19. September, um 18 Uhr unter dem Motto „Ein Hauch Jamaika in Plankschd“. Das von der Gemeinde engagierte mobile Fahrradkino des ADFC zeigt den Film „Cool Runnings“ – jedoch nur, wenn sich genügend Fahrradfahrer finden, die dank ihrer Muskelkraft den Filmprojektor zum Laufen bekommen. Wer als Radler mit einem kreativen jamaikanischen Outfit erscheint, dürfe sich über eine Überraschung freuen. Eine Anmeldung dafür ist bei Anke Haas per E-Mail an anke.haas@plankstadt.de oder per Telefon 06202/20 06 70 notwendig.
„Jeder soll sich Zuckerwatte leisten können“, sagen die Jugendlichen und freuen sich schon heute auf den Weihnachtsmarkt. Mit ihrer Maschine und mehreren Kilogramm Zucker werden sie zum wiederholten Mal dabei sein. Die Idee, das angebotene Sortiment um Glühgin zu erweitern, wurde sehr positiv aufgenommen. Der Erlös werde erneut an die Plankstädter Notgemeinschaft gespendet.
Bezüglich der Umfrage zu den Veranstaltungstagen des Ortsmittefestes 2026 konstatierte Pascal Preuß: „Wir denken, dass Freitag und Samstag wesentlich erfolgreicher und für den Umsatz besser wären.“ Marvin Müller bestätigte, dass auch die Tendenz der Gemeindeverwaltung dahin gehe. Intensiv wurden nachhaltige Einweglösungen für Geschirr sowie ein Pfandsystem für Mehrwegbecher diskutiert. Eine eventuell erforderliche Hygieneschulung für die Helfer wurde ebenso angedacht.
Jugendparty soll an einem anderen Datum in Plankstadt stattfinden
Die Jugendparty, die in diesem Jahr zusammen mit dem Ortsmittefest gefeiert wurde, soll im nächsten Jahr zu einem gesonderten Termin stattfinden. Mit viel Enthusiasmus wurden Ideen für die „Plawaii-Party“ im Hawaii-Stil entwickelt, auch wenn der endgültige Termin noch nicht feststeht.
Das allseits beliebte Wintergrillen wird auch 2026 voraussichtlich im März organisiert. Ursprünglich der Nachwuchsgewinnung des Jugendbeirats dienend soll es vor allem Treffpunkt der Plankstadter Jugendlichen sein, an dem Freundschaften entstehen und neue Kontakte geknüpft werden.
Ganz spontan entstand die Idee einer Speed-Dating-Veranstaltung für die Landtagswahl im kommenden Jahr. „Die Werbung dafür sollten wir über die Stadtgrenze hinausdenken“, gab Preuß zu bedenken. Im Sinne eines „von jungen Menschen für junge Menschen“ soll die Veranstaltung Fragen zum Wahlprozedere klären, aber auch eine Möglichkeit für die Landtagskandidaten zur Präsentation bieten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-jugendtreff-am-trafoturm-in-plankstadt-auf-eis-gelegt-_arid,2321082.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-eroeffnung-des-plankstadter-trafoturms-noch-vor-den-sommerferien-_arid,2305205.html?&npg