Schwetzingen. Als Schwetzingens Feuerwehrkommandant Lars Oehring am Mittwochabend gegen 20.25 Uhr im Vollsprint während des gerade begonnenen Auftritts der französischen Chansonsängerin ZAZ das Konzertgelände von Musik im Park im Schwetzinger Schlossgarten verließ, war schon zu ahnen, dass etwas passiert sein muss.
Dass er nicht weit rennen musste, um zum Einsatzort zu kommen, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar, aber zu vermuten, weil sich in die Musik von ZAZ immer wieder und in zunehmendem Maße Klänge von Martinshörnern mischten. Kein Wunder, denn der Einsatzort war quasi nur einen Steinwurf entfernt auf dem Gelände der GRN-Klinik in der Bodelschwinghstraße.
Und dass richtig etwas passiert sein musste, war nicht nur an den Reaktionen der auf dem Konzertgelände stationierten Feuerwehr- und Sanitätskräfte zu erkennen, sondern an dem Aufgebot der Rettungseinheiten, die im Minutentakt mit voller Kapelle zum Klinikgelände ausrückten. Nahezu 100 Angehörige der Feuerwehren aus Schwetzingen, Hockenheim, Walldorf, Plankstadt, Leimen, Brühl und Ketsch waren im Einsatz.
Brand in Wohnheim der GRN Kliniken in Schwetzingen: Starke Rauchentwicklung
Die Ursache für diesen Großeinsatz befand sich in einem Kellerabteil eines der Wohngebäude in direkter Nachbarschaft der Klinik. Starke Rauchentwicklung war die Folge, weshalb die Feuerwehren mit massiven Kräften unter Atemschutz ausrückten. Das Feuer war aber schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht worden. Danach wurde das fünfstöckige Haus durch die Feuerwehr belüftet. Entgegen ersten Meldungen von Mittwochabend war die benachbarte Radiologie der GRN-Klinik nicht beeinträchtigt. „Die Lüftungsanlage der Klinik hatte Rauchgeruch, aber keinen Rauch im Bereich der Radiologie eingesaugt. Als Vorsichtsmaßnahme hat die Feuerwehr den Bereich gesperrt und entlüftet“, so Klinikleiter Tobias Schneider auf Anfrage dieser Zeitung.
Weil kurzzeitig nicht klar gewesen sei, ob und wie viele Bewohner des Wohnheims durch die Rauchentwicklung zu Schaden gekommen war, sei die Notfallambulanz von der Leitstelle abgemeldet worden, bis geklärt gewesen war, wie viele Patienten behandelt werden müssen, und die Feuerwehr abrücken konnte. „Danach wurde die Notfallambulanz wieder bei der Leitstelle angemeldet. Der Klinikbetrieb war nicht beeinträchtigt. Für Patienten bestand zu keiner Zeit eine Gefahr“, betonte Schneider.
Die Bewohner waren zuvor aus dem Haus verbracht worden. Zwölf Personen klagten über Husten sowie Augenreizungen. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst vor Ort erst verorgt. Eine Vorstellung im Krankenhaus war nicht vonnöten. Anschließend wurde das komplette Gebäude durchsucht, um eventuell betroffene Personen auszumachen. Gegen 21.30 Uhr berichtete Schwetzingens Vize-Kommandant Lars Hoffmann in der Einsatzrunde, dass niemand zu Schaden gekommen sei.
Bewohner des verrauchten Wohnheims in Schwetzingen kamen privat unter
Zu diesem Zeitpunkt waren längst Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan, Ordnungsamtsleiterin Yvonn Rogowski und ihr Mitarbeiter Andreas Oswald sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Patrick Janowski vor Ort. Denn aufgrund der Rauchentwicklung war es wahrscheinlich, dass einige Bewohner die Nacht nicht in ihrem Wohnheim verbringen könnten.
In Zusammenarbeit mit Klinikleiter Tobias Schneider und dem Technischen Leiter Konstantin Killer sollten am späten Mittwochabend Lösungen gefunden werden. Das war aber gar nicht nötig. Denn die Mieter aus im Erdgeschoss konnten aufgrund des Rauchs nicht mehr in ihren beiden Wohnungen bleiben. Sie kamen aber bei Familienangehörigen und. Freunden unter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Zehntausend Euro.
Und als die Besucher des Konzerts von ZAZ im Schlossgarten kurz nach 21.30 Uhr den Heimweg antraten, war der Einsatz zwar noch lange nicht beendet, aber die Gefahr gebannt, dass Menschen zu Schaden gekommen sind, Und dafür wird es Feuerwehrkommandant Lars Oehring sicher verschmerzen können, dass er sein Konzerterlebnis im Vollsprint beenden musste.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-grosseinsatz-an-wohnheim-der-grn-kliniken-in-schwetzingen-kampf-gegen-den-rauch-_arid,2320988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-brand-in-wohnheim-der-grn-kliniken-in-schwetzingen-_arid,2320984.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben_artikel,-freizeit-4000-fans-feiern-mit-zaz-im-schwetzinger-schlossgarten-grosse-gefuehle-_arid,2320990.html