Plankstadt. „Das war alles ziemlich kurzfristig“, erklärt Tobias Lacher, der zusammen mit Matthias Weber für die Kegelbahnen in der Mehrzweckhalle in Plankstadt zuständig ist. Erst an diesem Tag seien die Bahnen fertig geworden und noch am gleichen Abend konnte das Eröffnungsspiel stattfinden.
Für den Regionalligisten aus Eppelheim sei es kein großer Organisationsaufwand gewesen, an diesem Tag gegen den frisch aufgestiegenen Bundesligisten Freiholz Plankstadt anzutreten, wie Lacher, der auch Vorsitzender des VKC Eppelheims ist, bestätigt: „Wir trainieren ohnehin in dieser Halle.“ Doch auch den Profis aus Plankstadt kam der Anlass gelegen: „Wir wollten heute sowieso ein Vorbereitungsspiel absolvieren, das unser eigentlicher Gegner abgesagt hatte.
Umso schöner, dass wir heute gegen Eppelheim antreten können“, meint der Vorsitzende des Bundesligisten Fabian Sommer. Auch dank der überragenden Leistung des Spielers von Eppelheim Daniel Aubelji mit 637 Einzelpunkten, das beste Einzelergebnis des Abends, gewinnt Eppelheim mit zehn zu drei Mannschaftspunkten den Vergleich.
VKC Eppelheim siegt auf den frisch renovierten Kegelbahnen in Plankstadt
Grob zusammengefasst kann ein Einzelspieler den Punkt für sein Team durch den Gewinn der vier Sätze erzielt werden. Pro Satz kegelt jeweils ein Spieler aus beiden Teams genau 30 Mal. Gezählt werden die Treffer. Teilen sich die Rivalen die vier Satzgewinne gleichmäßig, entscheidet die Anzahl der gefallenen Kegel über den Sieg.
Während Freiholz Plankstadt insgesamt 4870 Treffer zählen konnte, schaffte Eppelheim mit 5122 liegenden Kegeln den Überraschungssieg. Der beste Bundesligist war Sasha Schränkler, der ein Einzelergebnis von 605 Punkten erreichen konnte.
Es wirke wie ein deutliches Ergebnis, was es aber nicht gewesen sei, teilt Sommer mit und fügt hinzu: „Man merkte den Bahnen an, dass sie noch neu sind und etwas an Pflege benötigen. Das wird sich aber die nächsten Tage und Wochen legen. Nun heißt es für beide Mannschaften, die restlichen zwei Wochen bis zum Saisonstart zu nutzen.“
Saison-Highlight kommt für Freiholz Plankstadt früh
In der Regionalliga Rheinland-Pfalz/Nordbaden empfängt VKC Eppelheim am Sonntag, 17. September, den KSV Kurhardt zum Saisonstart. Die Freiholz-Spieler werden zunächst am Samstag, 16. September, in Leipzig von den Keglern der SK Markranstädt auf die Probe gestellt. Bis dahin seien auch die neuen Bundesliga-Trikots da, verrät der Vorstand des Bundesligisten.
Das Highlight der Runde folgt für den Verein aus Plankstadt schon am zweiten Spieltag gegen SKV Rot-Weiss Zerbst. „Die Mannschaft ist amtierender Deutscher Meister und Gewinner der Champions League. Es bedeutet uns viel, gegen das Team anzutreten“, erklärt Sommer, dessen Hoffnung auf einen Sieg begrenzt ist: „Das wird wahrscheinlich eine komplette Abreibung. Zerbst ist der Rekordmeister und unser Ziel ist der Klassenerhalt.“ Um die Kegelelite live bewundern zu können, hätten andere Vereine in der Region extra ihre Spiele verlegt, teilt der Plankstadter stolz mit.
Die Anpassung der Kegelbahnen auf Bundesliganiveau sei zwar über die Gemeindeverwaltung organisiert worden, die Vereinsmitglieder des Aufsteigers hätten allerdings kräftig mitgeholfen, wie Sommer ausführt: „Wir sind froh, dass die Bahnen fertig wurden. Von uns waren mehrere Spieler ständig vor Ort, um die von der Gemeinde beauftragten Firmen im Umbau zu unterstützen.“
Für Hobbykegler, Familien und sonstige Veranstaltungen können die Kegelbahnen über die zugehörige Gaststätte „Kleiner Plänkschter“ gemietet werden.
Anlage in Plankstadt kann gemietet werden
Erreichbar ist das Restaurant von Mittwoch bis Sonntag bestenfalls ab 17 Uhr. Zwar kann grundsätzlich kurzfristig gespielt werden, um den Verwaltungs- und Organisationsaufwand gering zu halten, sollte man aber nicht für den gleichen Tag reservieren. Die Miete einer Bahn ist auf zehn Euro pro Stunde festgelegt. Personenbeschränkungen gibt es keine. Der Kegelbereich wird von der Gaststätte bewirtet. Vermietet werden kann ausschließlich, wenn die beiden ansässigen Kegelvereine weder Spiel noch Training anmelden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-kegelbahnen-in-der-plankstadter-mehrzweckhalle-sind-bereit-fuer-die-bundesliga-_arid,2120475.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html