Geschäftsleben

Konfirmanden in Plankstadt backen für „Brot für die Welt“

Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde packen in der Bäckerei-Konditorei Leisinger für die Aktion „Brot für die Welt“ tatkräftig mit an.

Von 
Svea Thüning
Lesedauer: 
In der Bäckerei-Konditorei Leisinger helfen die Konfirmanden beim Brotbacken. © Konfis/Fath

Plankstadt. Nicht zum ersten Mal helfen die Konfirmanden der Plankstadter evangelischen Kirchengemeinde beim Brotbacken. Genau genommen läuft diese Aktion bereits seit 13 Jahren in der Bäckerei-Konditorei Leisinger in der Leopoldstraße 36.

Frühmorgens, während der Rest der Ortschaft noch schläft, sind die Bäcker am Werk und arbeiten bereits fleißig. Das durften nun die Konfirmanden ebenfalls einmal erfahren. Zum ersten Mal seit drei Jahren startete die Aktion rechtzeitig vor dem ersten Advent. Die gebackenen Brote wurden nach dem Familienadventsgottesdienst verkauft. Der Erlös ging an die Hilfsorganisation „Brot für die Welt“. Das evangelische Entwicklungswerk ist in knapp 90 Ländern in der ganzen Welt aktiv. Es sichert mit seinem Projekt die Ernährung der ländlichen und armen Bevölkerung. Zudem werden nachhaltige Maßnahmen, Bildung, Gesundheit, der Zugang zu Wasser für die Menschen und Weiteres gefördert.

Über 50 Brote backten die drei Konfirmanden Lukas, Marc und John. Begleitet wurden sie neben dem Leisinger-Personal von den Teamern Jonah Fath und Mara Moser. Zwar waren die Konfis nicht daran gewöhnt, so früh aufzustehen, doch das machte ihnen keine Probleme. „Sie haben sich beim Brotbacken echt gut angestellt“, erzählte Fath. Doch auch die Bäcker haben immer Spaß an der Aktion, trotz der diesbezüglichen ein bis zwei Überstunden.

Mehr zum Thema

Brot für die Welt

Gebäckverkauf für den guten Zweck in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

„Brot für die Welt“ startet

Veröffentlicht
Von
zg/md
Mehr erfahren

Als die Brote im Ofen vor sich hin backten, wurde die Konfirmandengruppe von den Mitarbeitern durch die Bäckerei geführt. Fath bedankte sich bei der Bäckerei-Konditorei Leisinger, da diese die Zutaten wie immer spendeten und die Arbeitnehmer Überstunden in Kauf nähmen. „Es war leider nur ein kurzer Termin, aber sehr interessant und lehrreich“, meinte der Teamer – den Konfis habe es gut gefallen.

Ein voller Erfolg war zudem der Brotverkauf. Nach dem Gottesdienst am Sonntag wurden alle Brote für jeweils 5 Euro verkauft und der Erlös weitergeleitet.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung