Eppelheim. Verwöhnt, beschenkt und gut unterhalten wurden die Gäste des adventlichen Kultur-Cafés des Bürger-Kontakt-Büros. Im Rathauskeller wurde es kurz vor dem ersten Advent weihnachtlich. Dafür hatte ein letztes Mal als Verantwortliche Ilse Bührer als Leiterin des Kultur-Cafés und stellvertretende Vereinsvorsitzende gesorgt.
Sie gibt Ende des Jahres aus Altersgründen beide Ämter ab. Der Nachmittag war bestens vorbereitet und besucht. Die Vereinsmitglieder Ilse Bührer, Sabine Geschwill und Thomas Kern hatten Kuchen und Stollen gebacken und mitgebracht. Dazu wurde Kaffee und Tee serviert. Gesundheits- und Wellnesstrainerin Barbara Eberle hatte eine weihnachtliche Geschichte und dazu passend kleine Geschenke mitgebracht sowie Adventstee zum Mitnehmen mit Achtsamkeitsbotschaften.
Gedichte und Geschichten in Eppelheim
Aufmerksam lauschten die Gäste ihren Worten, als sie die Geschichte „Von wundersamen Gästen an der Krippe“ von Ulrike Peters vorlas. Ilse Bührer hatte aus dem Buch „Fröhliches Fest – Weihnachtliche Geschichten“ die besinnliche Geschichte dabei, als Ochs und Esel zu Krippe kamen. Köstlich war das vorgetragene, heitere Gedicht vom „Lebkuchenherz“. Germania-Sänger Siegfried Rack war zum ersten Mal beim Kultur-Café zu Gast und bereicherte den Nachmittag gleich mit Gesang.
Sehr gefreut haben sich die Besucher des Kultur-Cafés auch über das prickelnde Weihnachtsgeschenk des Bürger-Kontakt-Büros. An jedem Platz stand für jeden der 30 Gäste ein Sekt-Piccolo in hübscher Weihnachtsverpackung bereit. Das gesellige Beisammensein in der Vorweihnachtszeit wurde genutzt, um Ilse Bührer als langjährige Leiterin des Kultur-Cafés mit einem bildschönen Blumenstrauß und einem Gutschein zu verabschieden. Sie hatte die monatlichen Treffen mit viel Energie und Ideen geleitet. Sie konnte erfreut mitteilen: „Das Kultur-Café geht weiter!“ Sie habe aus verlässlicher Quelle erfahren, dass Thomas Kern, der bereits das Gedächtnis-Training beim Bürgerkontaktbüro leitet, das Kulturangebot mit Kaffee, Kuchen und Programm übernehme und Unterstützung dafür an seiner Seite habe.
Im Dezember macht das Kultur-Café Pause. Im Januar 2024 wird es gleich närrisch: Am Montag, dem 29. Januar, wird ab 15 Uhr Fasching gefeiert. Es gibt Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Wer mag, darf sich verkleiden. Das Kultur-Café findet im Rathauskeller statt. Dieser ist über den Treppenabgang an der Nordseite des Rathauses erreichbar oder über den Fahrstuhl im Haupteingang. sge
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-kultur-cafe-in-eppelheim-leiterin-ilse-buehler-verkuendet-nachfolger-_arid,2153693.html