Plankstadt. Das Gemeindezentrum Plankstadt verwandelte sich in eine Bühne für die große Abschlussparty der Leseförderaktion „Heiß auf Lesen“. Daran hatten sich während der Sommerferien 170 Kinder und Jugendliche beteiligt. Ausgelassene Stimmung herrschte bei den Jungen und Mädchen, als sie in den Saal durften und sich ihre Plätze möglichst in den ersten Reihen sicherten.
Sie bejubelten Clown „Cappellino“, der sich mit vielen bunten Luftballons bereits auf der Bühne eingerichtet hatte. Gabi Tagscherer, stellvertretende Leiterin der Gemeindebücherei, hatte große Mühe, sich Gehör zu verschaffen, als sie die Kinder zur „großen Sause“ willkommen hieß. Dabei half ihr schließlich der Schweigefuchs, den sie mit ihren Fingern formte.
Doch die Stille währte nur kurz, bis „Cappellino“ mit einem Musikquiz startete. Dabei spielte der Clown mit der großen roten Nase Soundtracks von Kinderfilmklassikern ein und forderte seine kleinen Zuschauer zum Raten auf. Als die Melodie von Karel Gotts „In einem unbekannten Land“ ertönte, riefen die Kinder laut „Biene Maja“.
Diejenigen, die am schnellsten reagierten, durften auf die Bühne kommen und blitzschnell modellierte „Cappellino“ aus Luftballons gelbe Bienenflügel. Zur Titelmusik von der „Sendung mit der Maus“ gab es passend kleine weiße Ballonmäuse und zu „Jim Knopf und der Lokomotivführer“ führte der Clown eine Polonaise durch den Saal an.
Bei Karl May helfen die Plankstadter Eltern ihren Kindern
Bei einigen Songs, wie der Karl-May-Melodie, war die Hilfe der Eltern erforderlich – hierfür wurde der siegreiche Vater mit buntem Federschmuck belohnt. Zum Schluss drehte „Cappellino“ noch einmal richtig auf, formte Ballonlassos und der ganze Saal tanzte zu „Komm hol das Lasso raus“.
Als dann Gabi Tagscherer gemeinsam mit Claudia Verclas, Leiterin der Gemeindebücherei, die Bühne betrat, wurde es still. Andächtig lauschten die kleinen Bücherwürmer ihrem Bericht: „Ihr wart ganz fleißige Leser. Vom 31. Juli bis zum 17. September haben 170 Plankstädter Kinder und Jugendliche zusammen 961 Bücher gelesen – das war ein Rekord!“
Um den Schülern das Ausmaß des Lesestoffs bildlich zu verdeutlichen, ergänzte sie: „Würde man die Bücher nebeneinanderstellen, hätte das Regal eine Länge von 24 Metern.“ Tagscherer blickte in erstaunte Gesichter, auch als sie hinzufügte: „Dafür habt ihr insgesamt 197 Eisgutscheine bekommen.“ Die Liste der Vielleser führten Charlotte Kußmaul mit 21 und Lotta Hahnke mit 34 Titeln an.
Für jedes gelesene Buch bekamen die Kinder einen Stempel in ihr persönliches Logbuch. Doch zuvor überprüften die Mitarbeiter der Bücherei, ob die Kids die Erzählungen auch tatsächlich gelesen hatten. „Wir haben uns viele Hunderte Geschichten angehört und wurden dabei von jungen Ferienjobbern unterstützt.“ Manche Kinder malten auch Bilder oder fassten das Gelesene schriftlich zusammen.
Große Freude bei den Plankstadter Kindern über die Tombola Preise
Neben den Eisgutscheinen warteten bei einer großen Tombola Preise wie Eintrittskarten für das Speyerer Sport- und Erlebnisbad Bademaxx, den Landauer Zoo oder das Automuseum Carl Benz in Ladenburg auf die Teilnehmer. Für die älteren unter ihnen wurden fünf Eintrittskarten für die Frankfurter Buchmesse verlost.
Zur Finanzierung der Preise rührte Tagscherer bereits Monate zuvor bei Plankstadter Firmen die Werbetrommel, ein Teil der Gutscheine wurde aus dem Etat der Bücherei bestritten. Zudem besuchte sie alle Schulen der Gemeinde und stellte Lehrern und Schülern die Leseinitiative vor, um möglichst viele zum Mitmachen zu mobilisieren.
„Auch wenn wir an der vom Regierungspräsidium Karlsruhe ins Leben gerufenen und geförderten Leseclubaktion schon mehr als zehn Jahre teilnehmen, ist ,Heiß auf Lesen‘ kein Selbstläufer“, sagte Claudia Verclas. Das Regierungspräsidium Karlsruhe lobt ebenfalls alljährlich einen Gewinn pro mitmachender Bücherei aus.
Dieses Mal konnte sich die Planstädter Schülerin Sansa Grau über einen Besuch bei der Berufsfeuerwehr Mannheim freuen. Nach Angaben von Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin und Schirmherrin der baden-württembergischen Leseförderkampagne nehmen pro Jahr zirka 20.000 Schüler bis ins Teenageralter an der Aktion teil.
Für Kinder, die nicht verreisen oder deren Eltern nicht die kompletten sechs Wochen Urlaub haben, ist die Leseaktion ein alternatives Ferienprogramm. 2026 soll es „Heiß auf Lesen“ wieder geben, doch bis dahin organisiert die Bücherei noch viele weitere Veranstaltungen wie das „Kino für Kids“ am 8. Oktober, 19. November und 17. Dezember, bei dem Kinder ab sechs Jahren kostenlos spannende Filme sehen können. Und beim „Plänkschder Bücherherbst“ am 22. Oktober ab 19 Uhr können sich Interessierte auf Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse freuen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-lesefest-in-plankstadt-170-kinder-feiern-abschluss-von-heiss-auf-lesen-mit-clownshow-und-r-_arid,2331153.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html