Neuer „Chillplatz“

Neuer Treffpunkt für Jugendliche beim Trafoturm in Plankstadt

Die Ahrschipper, der Jugendbeirat und die Verwaltung packen mit an, um den Platz rund um den Trafoturm in einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zu verwandeln. Geplant ist eine Wiese mit Bänken und Überdachung.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Mit Freude bei der Sache, trotz großer Hitze: Helferinnen und Helfer des Jugendbeirates, der Ahrschipper und der Gemeinde. Darunter Joe Herrmann (l.), Bürgermeister Nils Drescher (r.) und Jugendbeirätin Jasmin Schwarz (daneben). © Marco Montalbano

Plankstadt. „Der größte Wunsch der Jugendlichen ist es, Plätze für sich zu haben“, sagt Bürgermeister Nils Drescher beim Aktionstag am Samstag. Mit vereinten Kräften haben Mitglieder des Jugendbeirats (JBR), viele Jugendliche, Mitglieder des Vereins Ahrschipper rund um Joe Herrmann und Mitarbeiter der Gemeinde Plankstadt die Grundlagen für einen neuen Treffpunkt geschaffen. Tatkräftig beteiligte sich auch der Bürgermeister, der die Idee auf einer gemeinsamen Fahrradtour mit dem Jugendbeirat im vergangenen Jahr aufgenommen habe.

Die Arbeiten wurden im äußersten Südosten des Gemeindegebietes am Trafoturm neben dem Häckselplatz durchgeführt, nur einen Steinwurf entfernt vom Vereinsheim der Sportschützen. Das Ergebnis nach nur einem Tag Arbeit kann sich sehen lassen. Entstehen sollen eine Wiese, Bänke und eine Überdachung. Die Idee, auch das Turminnere einzubeziehen, werde derzeit noch beraten.

Kleiner Bagger unterstützt Vorhaben der 30 Helfer in Plankstadt

Die Voraussetzungen für den Aktionstag waren nicht die besten, zumindest, was das Wetter betraf. Denn das Thermometer zeigte über 30 Grad im Schatten an und die Luftfeuchtigkeit unterschied sich gefühlt nicht von der im Amazonas. Umso erstaunlicher, wie viele schon am frühen Vormittag erschienen waren, um körperlich für die Gemeinschaft aktiv zu werden.

Neben den Mitgliedern des Jugendbeirats gab es auch zahlreiche Mitglieder der Ahrschipper, die nicht nur im Ahrtal ehrenamtlich helfen, sondern auch in Plankstadt, dem Sitz des Vereins. Der Bauhof hatte für genügend Schaufeln, Hacken, elektrische und motorisierte Arbeitsmittel für die rund 30 Helfenden und einen kleinen Bagger gesorgt.

Generationenübergreifend wurde so ein Stück Erde von Unkraut und wildwachsenden Sträuchern befreit. Der außer Betrieb genommene Trafoturm wurde geöffnet und Vorbereitungen getroffen, eine Überdachung an ihm anzubringen. Bauamtsleiter Andreas Ernst, der ebenfalls vor Ort war, erläuterte: „Wir werden als stabilisierende Maßnahme große Metallwinkel an dem Turm befestigen.“

Fleißig helfen viele Jugendliche bei der Erschaffung eines neuen Treffplatzes für sie. © Nils Drescher Gemeinde Plankstad

Ob und, falls ja, wie das Innere zur Nutzung frei gegeben wird, darüber berate man noch.

Um ausreichend Stärkung an dem heißen Tag zu gewährleisten, war zudem kurzerhand und nur ein paar Meter entfernt ein Pavillon aufgebaut worden, wo gekühlte Getränke und eine Grillstation bereit standen.

Sichtlich freute sich Gemeindeoberhaupt Nils Drescher über die große Beteiligung der Jugendlichen und über das Hilfsangebot des Vereins: „Der Vorsitzende Joe Herrmann hatte mich telefonisch kontaktiert und bot seine Hilfe an, die wir gerne angenommen haben und für die wir uns herzlich bedanken. So auch bei allen anderen Helfern“, und er ergänzte: „Heute werden hier aber keine Reden geschwungen, sondern die Schaufeln.“

Bauamtsleiter Andreas Ernst (l.) und Joe Herrmann haben alles schon für die Winkel vorbereitet, die das Mauerwerk stabilisieren werden. © Marco Montalbano

Drescher lobte den Ahrschipper-Gründer und freute sich: „Joe hat viel Erfahrung im Koordinieren solcher Aktionen dank den Einsätzen im Ahrtal. Auch das war sehr hilfreich.“ Herrmann gab das Kompliment zurück und meinte: „Was Nils angeht, sage ich nur: Respekt! Er hat heute viel geleistet“ und verriet weiter: „Ursprünglich war unser Gedanke, dem Spielplatz am Vogelpark einen neuen Anstrich zu verpassen. Aber dann habe ich erfahren, dass dies nächstes Jahr sowieso geschieht. Nun helfen wir hier.“

Nächster Termin zum Anpacken und Mithelfen steht schon fest

Die 18-jährige Jasmin Schwarz, die sich seit Mai im Jugendbeirat engagiere, freute sich: „Dass es genügend Plätze für Jugendliche gibt, ist uns wichtig. Und an diesem Ende der Gemeinde gab es noch keinen. Ich freue mich, dass wir hier jetzt einen Neuen gemeinsam erschaffen können und das heute so viele geholfen haben.“

Mehr zum Thema

Wohnen

Familie Szász saniert altes Haus in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Natur

Obstbäume in Plankstadt beim Pflücken beschädigt

Veröffentlicht
Von
Rolf Simianer und Linda Saxena
Mehr erfahren
Katholischer Kindergarten

Kindergarten St. Martin in Plankstadt feiert 50 Jahre mit vielen Aktionen

Veröffentlicht
Von
Leonie Westermann
Mehr erfahren

Der nächste Aktionstag am Trafoturm soll Ende Juli stattfinden. Jugendliche (oder erwachsene) Helfer seien herzlich willkommen, so Drescher.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke