Feier

"Plänkschder Ortsmittefest" mit 20 beteiligten Vereinen eröffnet

In Plankstadt ist am Samstag mächtig was los: Das neue "Plänkschder Ortsmittefest" mit 20 beteiligten Vereinen zieht bei heißen Temperaturen Besucher an.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Der Fassbieranstich ist gelungen: Bürgermeister Nils Drescher (v. l.), Wolfgang Eichhorn, Max Spielmann und Jens Kietzmann. © Lenhardt

Plankstadt. In der Plankstadter Ortsmitte ist am Samstag mächtig was los. Stände reihen sich aneinander, Musik dröhnt aus den Boxen und die Bänke füllen sich nach und nach. Kalte Getränke wandern über die Tresen, man blickt in strahlende Gesichter. Das „Plänkschder Ortsmittefest“ ist ein absolutes Novum und lockt mit 20 beteiligten Vereinen schon in den heißen Mittagsstunden die ersten Gäste an. Das Herzstück ist die Bühne, die selbst vor dem großen Kirchturm noch gigantisch wirkt.

Mediengalerie

Plankstadt: Vereine packen beim "Plänkschder Ortsmittefest" an

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Das Programm eröffnen Bürgermeister Nils Drescher, Welde-Geschäftsführer Max Spielmann, Organisatorin Sabine Zeuner und Wolfgang Eichhorn von der Interessengemeinschaft Plankstadter Vereine. Die Fete sei „das Beste aus Straßen- und Ortsmittefest“, betont Drescher. „Das Schönste in Plankstadt ist es, unter ,Plänkschtern‘ zu sein“, fügt er hinzu und dankt damit auch allen Vereinen. Auch Wolfgang Eichhorn ist sich sicher, dass das Fest sicher ein Erfolg wird. Gemeinsam mit dem Bürgermeister setzt Max Spielmann dann zum traditionellen Fassbieranstich an – natürlich mit heimischen „Plänkschter“ Bier.

Bürgermeister Nils Drescher (links) und Max Spielmann zapfen Freibier. © Dorothea Lenhardt

An den Ständen der Vereine wird derweil schon fleißig gebraten, gegrillt und gekocht, ausgeschenkt und frittiert. Flüssige Abkühlungen gibt es etwa beim Sängerbund-Liedertafel 1868 vor dem Gemeindezentrum, bei den Plankstadter Handball-Wölfen oder dem Stand der TSG Eintracht. Der Kegelverein Plankstadt stemmt das Wochenende mit über 30 Helfern und hat seinen Stand vor dem Bürgerbüro aufgebaut. Das Team des Bürgerbusses sucht neue Fahrer und macht auf das einzigartige ehrenamtliche Angebot in der Gemeinde aufmerksam, während nebenan beim Grillverein „Friends4Events“ Gyros und Peperoni-Spieße auf die Teller drapiert werden. „Wir nehmen auch Musikwünsche entgegen“, erzählt Frank Schneckenburger und deutet auf den großen Lautsprecher.

Petra (v. l.), Sabrina, Nadine, Julia, Yvonne und Steffi prosten am Stand des KV 1957 Plankstadt zu. © Dorothea Lenhardt

Dass der Jugendbeirat sich gerne bei Veranstaltungen in der Kommune einbringt, haben die Jungen und Mädchen schon oft bewiesen. Beim „Plänkdscher Ortsmittefest“ möchten sie andere Jugendliche zum Mitmachen animieren und verkaufen Popcorn und Süßigkeiten. Und das ist längst nicht alles: Der Plankstadter Carneval-Club brät Burger, der Obst- und Gartenbauverein bietet knusprigen Flammkuchen an und der Tennis-Club lockt mit verschiedenen Aktionen.

Mehr zum Thema

Faktencheck

20 Vereine packen in Plankstadt beim neuen Fest mit an

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Jubiläum

Plankstadter Après-Ski-Team blickt auf 20 Jahre Vereinsgeschichte

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Sonja Keller und Eva Goedecke vom Verein „Cats Hope“ haben allerlei selbst gemachten fürs Tier  und für Naschkatzen Waffeln im Angebot. „Der Erlös kommt den Tieren zugute“, erklären beide. Heiß begehrt sind die selbst gebackenen Kuchen des Hausfrauenvereins und des Landfrauenvereins. Letztere haben 140 Torten und Kuchen liebevoll zubereitet.

Gute Stimmung herrscht um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Wer möchte, kann einen Blick auf die Fahrzeuge werfen oder an der „Sanibar“ vom DRK verweilen. Der Nachwuchs hilft auch kräftig mit – so bringt die Jugendfeuerwehr Wassereis an den Mann und das Jugendrotkreuz steht vor den Crepes-Eisen.

„Das Angebot ist groß und die Preise fair“, kommentiert ein Besucher die Auswahl. „Heute Abend wird es hier bestimmt richtig voll“, freut er sich, „viele bekannte Gesichter zu treffen“.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung