St. Nikolaus

Plankstadter Christen ziehen Mut und Hoffnung aus Weihnachtsgottesdiensten

Wer war zu Jesu Geburtstag eingeladen? Diese Frage stellen sich die Christen an Weihnachten in Plankstadt. Außerdem im Zentrum: die Botschaft von Hoffnung und Zuversicht.

Lesedauer: 
Die Messfeier in St. Nikolaus stimmt auf Heiligabend ein. © Polifka

Plankstadt. Die neue Gemeindereferentin Ulrike Kessler gestaltete die Feier in der katholischen St.-Nikolaus-Kirche in Plankstadt mit Gedanken und Gebeten. Diese Feier war wie in jedem Jahr vom Kindergottesdienstteam einmal mehr liebevoll vorbereitet worden. Darin fragten sich die jungen Plankstadter Christen diesmal, wer wohl zu Jesus Geburtstag eingeladen war? Denn an Weihnachten feiert Jesus immerhin seinen Geburtstag und wie bei allen Geburtstagen wird gesungen, festlich geschmückt und es gibt Geschenke.

Der Platz im Stall von Betlehem wurde entsprechend sehr eng - von der Maus bis zum Ochsen waren sie gekommen und es wimmelte nur so von Tieren. Alle wollten sie das Wunder sehen - den neu geborenen Friedensfürsten. Vor allem aber waren sehr viele Kinder beim frohen Krippenspiel beteiligt und begeisterten die Besucher.

Mehr zum Thema

Tradition

Rathaus-Adventskalender in Plankstadt: Die Türchen zum Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Katholische Kirche

So wird Weihnachten in der  Seelsorgeeinheit Schwetzingen gefeiert

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Uwe Lüttinger betonte als Leitender Pfarrer der Schwetzinger Seelsorgeeinheit: „Im Mittelpunkt der vielfältigen Musik, Lieder, Gebeten und den Predigten stand die frohe Botschaft: Fürchtet euch nicht! Gott ist in Jesus Christus mit auf dem Weg durch diese Zeit.“

Licht in unsicheren Zeiten bei Weihnachtsgottesdienst in Plankstadt

Das Licht von Bethlehem, das traditionell von Pfadfindern in die verschiedenen Feiern überbracht wurde, erleuchtete auch die Christmette in St. Nikolaus, die von Kooperator Reinholdt Lovasz zelebriert wurde. In seiner Verkündigung stellte er den Gedanken heraus, dass trotz der unsicheren Zeiten das Hochfest der Geburt des Herrn Hoffnung und Zuversicht schenken kann und verdeutlichte das durch Parallelen von damals und heute.

Feierliche Orgelklänge durch Hans-Peter Weirether und Gabi Weissmann sowie eine große Schar von Ministranten begleitete diese Feier in der Plankstadter Kirche zur Freude der Gläubigen.

Am Weihnachtstag trafen sich viele Menschen zum Festgottesdienst in St. Nikolaus, der von den Kirchenchören festlich umrahmt wurden. In St. Nikolaus spielte wiederum Weirether die Orgel und Dietmar Schüssler dirigierte den Chor bei den festlichen Gesängen. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung