Rathaus

Plankstadter Rathaus: Sven Bleckmann zeigt witzige Sketchnotes

Der freiberufliche Künstler, Livezeichner und Welsliebhaber Sven Bleckmann zeigt seine Werke im Plankstadter Rathaus. Protagonisten sind oft Wels und Bär, seine Zeichnungen sind skurril und machen Spaß.

Lesedauer: 
Der Künstler Sven Bleckmann bezeichnet sich als „SketchPunk“ was sich von seinen Sketchnotes, der visuellen Erklärung von Kernbotschaften, ableitet. © Bleckmann

Plankstadt. Der „SketchPunk“ Sven Bleckmann zeigt ab am Freitag, 24. Januar um 18 Uhr, im Trausaal des Rathauses seine bunten und witzigen Werke. Damit eröffnet der Heidelberger den Reigen der Ausstellungen „Kunst im Rathaus“ im Jahr 2025.

Der freiberufliche Künstler und Livezeichner ist seit über 20 Jahren Trainer in der Personalentwicklung und Dozent. Zeichen, Malen und Schreiben sind schon seit jeher seine Interessengebiete. Nach einem Studium der Bildenden Kunst war er unter anderem bei der SAP in Walldorf als Trainer und Key Account Manager beschäftigt.

Wir haben den „SketchPunk“, wie sich der Künstler selbst bezeichnet, zu seinen Sketchnotes, das sind visuelle Erklärungen von Kernbotschaften, zu seiner Person und zu seiner speziellen Kunst befragt.

Welse und Bären tummeln sich

Die Sketchnotes nutzt er schon lange, um bei Kongressen und Fachtagungen Inhalte auf Plakaten zusammenzufassen. Eine urbane Note erhalten die liebevoll als „Kritzeleien“ umschriebenen Schnellzeichnungen, wenn ein Motiv die Finger nach dem Bleistift zucken lässt, ein Papier oder sonstiges Trägermaterial hermuss und mit konkret unkonkreten Strichen das Gesehene, Gebäude, Landschaft oder Mensch und Tier fixiert werden. Tiere und Satire mit oder ohne altmeisterlichen Hintergrund sind die Inhalte seiner Bilder.

Der Wels ist einer der Protagonisten von Bleckmann. Hier liest er in einer Zeitung der „Welspresse“. © Bleckmann

Seinen tierischen Protagonisten - Bär und Wels - legt Bleckmann mehr oder minder sinnhafte Worte in die Mäuler, deren Botschaften sich jedoch amüsant flott erschließen.

Weshalb es die Tiere sind, die er seine Gedanken transportieren lässt, erklärt der Heidelberger so: „Ich bin von Kindesbeinen an mit dem Angelsport verbunden, mein Vater und zwei ältere Brüder nahmen mich oft mit“, schildert er. Wels, Hecht und Zander seien die Raubfische, die Angelnde gerne auf ihrer Fangkarte haben möchten. In seiner Angelphase habe er vielleicht fünf Hechte gefangen, Zander noch gar nicht, Welse nur kleine Exemplare.

Mehr zum Thema

Veranstaltungen

Das bunte Plankschd feiert gerne mit seinen Bürgern

Veröffentlicht
Von
gvp
Mehr erfahren
Persönlichkeit

Eine Plänkschder Legende feiert runden Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Gemeindearchivar Ulrich Kobelke
Mehr erfahren

Beim Angelglück eines Freundes, der einen kapitalen Wels fischte, ergaben sich die ersten Wortspiele: aus Weltklasse wurde "WELSklasse", aus "WELSklasse" der "WELSrekord" und so fort. Unendlich die Worte deren Bestandteil „Welt“ durch „Wels“ ersetzt werden kann. „Freunde schickten mir unentwegt ihre umgestalteten Wortideen“, erzählt der Künstler, dass mit seinen Karikaturen verbunden daraus ein erster Kalender entstand. Mit dem kuscheligen Braunbären hat es eine andere Bewandtnis.

Das etwas andere Upcycling

Eine weitere Bildidee des Künstlers sind antike Gemälde, deren Hochphase der Ansehensgunst oft verstrichen, die aber - aus dem Blick von Bleckmann nur frische Impulse benötigen, damit sich das Hinsehen wieder lohnt. Neue, malerische Inhalte fügt die nun angeregte „Retterseele“ Bleckmann den Altwerken hinzu und legt aufhübschende Hand an vergilbte Rahmen - Upcycling vom Feinsten.

Ausstellung im Rathaus

  • Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 13.30 bis 18 Uhr besucht werden.

Es gibt zahlreiche Hingucker mit diversen bärigen Themen: Mountainbike-Bär, Surf-Bär, Paraglider-Bär und viele mehr tummeln sich nun auf ehemaligen, somit neu gewordenen „Schätzchen“.

Geht es um vier Räder an der Karosserie, so liebt Bleckmann Oldtimer mit dem Charme des Vergangenen. Der selbst ernannte „Künstler aus Leidenschaft“ hat viele Facetten, die er mal mit Humor, aber auch mal ernst und tiefgründig in seinen Werken darstellt. Er skizziert sich selbst als visuellen Menschen, dessen Lebensmotto das „Machen“ ist. Das kann er in der Ausstellung im Plankstadter Rathaus perfekt umsetzen.

Bleckmann ist bei der Vernissage anwesend, erläutert seine Kunst gerne persönlich und beantwortet Fragen. gwp

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung