Plankstadt. „Solidarität, Toleranz und Menschlichkeit – kostenlos erhältlich in all unseren Herzen.“ Die Worte am Ende des von der Plankstadter Humboldtschule produzierten Video-Clips bleiben haften. Auch bei der Preisverleihung bekam der Slogan viel Applaus. Die Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar hatte Vereine zu einer Video-Challenge zum Thema Solidarität, Menschlichkeit und Toleranz aufgerufen. Die Kommunale Kriminalprävention ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Maßnahmen und Projekte der Kriminalprävention, des Opferschutzes und der Zivilcourage im Rhein-Neckar-Kreis zu fördern und zu unterstützen.
Humboldtschule Plankstadt gewinnt Video-Challenge: Freudenschreie und Jubel
Während des Deutschen Präventionstages im Mannheimer Rosengarten fand schließlich die Preisverleihung statt. Der Jubel war groß und zahllose Freudenschreie ertönten, als der Clip der Humboldtschule aus Plankstadt den ersten Preis einheimste. Voller Stolz nahmen Leo, Simon, Linus, Lino, Talin, Paulina, Luzia, Theo, Sami und Leni strahlend das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro aus den Händen von Polizeipräsident Siegfried Kollmar und Geschäftsführerin Tanja Kramper entgegen.
Die Idee zu dem Film hatte der Freundeskreis der Humboldtschule, erzählt die stellvertretende Vorsitzende Annabell Heck im Gespräch mit unserer Zeitung. Vor dem eigentlichen Drehtag habe man sich getroffen, um das Konzept vorzustellen, gemeinsam mit den Kindern die Begriffe zu erarbeiten, die Rollen zu verteilen und die Szenen vorab schon einmal kurz durchzuspielen. Die Dreharbeiten fanden in verschiedenen Bereichen des Schulhofs statt.
Der Film zeigt, wie wichtig es ist, dass die Schüler aufeinander achten. Dass sie ihr Essen teilen, wenn ein Mitschüler seine Brotdose zu Haus vergisst. Dass sie andere akzeptieren, wie sie sind und niemanden ausgrenzen.
Beispiele aus dem Alltag im Video-Clip der Humboldtschule Plankstadt
Die Rektorin der Humboldtschule, Annett Mellentin, ist stolz auf die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler und dankt den Projektbeteiligten für Planung und Umsetzung dieser tollen Idee. Der eineinhalbminütige „technisch perfekt umgesetzte Video-Clip“ mit Beispielen aus dem Schulalltag habe die Aufgabenstellung auf den Punkt getroffen, heißt es auf der Homepage des Vereins: „Die Einfachheit der Beispiele und die Sichtweise der Grundschulkinder sowie die kindliche Aufarbeitung, sehr niedrigschwellig und verständlich zugleich, haben die Jury überzeugt.“
Vor allem mit dem grandiosen Slogan zum Ende des Clips hätten die Protagonisten „alle Herzen im Saal gewonnen“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadter-schueler-gewinnen-mit-film-zu-solidaritaet-und-menschlichkeit-_arid,2101202.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.youtube.com/watch?v=qIKZKiBsXmk
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html