Plankstadt. „Jetzt kommt die absolute Oberschnulze!“, freute sich Christine Beil dieser Tage in der Plankstadter Bücherei. Beil ist nicht nur die Inhaberin des Eppelheimer Buchladens, sondern auch selbst der absolute Bücherwurm. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolf Oehrle und ihrer Mitarbeiterin Kelly-Marie Voßhardt stellten die drei ihre wichtigsten Buchempfehlungen für den Sommerurlaub vor.
Der ein oder andere Schmöker ist vielleicht doch ein wenig zu dick und groß für das Handgepäck, hätte aber definitiv einen Platz im Koffer verdient. Aber auch kleine, dünne Lektüren, die sogar in die Handtasche passen könnten, fanden sich auf dem Büchertisch des Dreierteams. Auf dem Tisch ragten die Bücherstapel fast bis zum Himmel, doch Beil versicherte: „Wir haben schon einiges zu Hause gelassen!“ Die Entscheidung, welche Bücher man mitbringe, sei immer besonders schwer.
Beil und ihre zwei tatkräftigen Unterstützer berichteten ihrem Publikum ganz frei über die Bücher, die sie den Leseratten ans Herz legen, und wirkten dabei eher wie Freunde, die einem von ihrer letzten Leseerfahrung berichten, sodass eine lockere Stimmung in der Luft lag. Zudem ließ sich Oehrle immer wieder den ein oder anderen Witz einfallen, mit dem er nicht nur die aufmerksamen Zuhörer, sondern auch seine Kolleginnen zum Lachen brachte. Sowohl als Dauerleser als auch als Gelegenheitsleser fühlte man sich in dieser Runde rundum wohl. Das könnte außerdem daran liegen, dass die drei Empfehlungen aus allen erdenklichen Genres mitbrachten. So berichtete Oehrle über einen Krimi mit den Worten: „Ab 25 Grad wird es beim Lesen dieses Buches definitiv kälter.“ Beil brachte nicht nur ihre „Oberschnulze“ mit, sondern auch ihre liebsten Sachbücher und die Lieblingskrimis einer Arbeitskollegin. Voßhardt trug ihr Kleid sogar passend zu einem der Fantasyromane, die sie dem Publikum ans Herz legte.
Reise durch die Genren
Die Leiterin der Plankstadter Bücherei, Claudia Verclas, hat sich ebenfalls inspirieren lassen und will die ein oder andere Empfehlung noch lesen. Sie bezeichnete den Abend sehr treffend als eine „Reise durch die Genren der Romanwelt.“ Im Gespräch mit dieser Zeitung berichtet Verclas: „Diese Veranstaltung gibt es seit vielen Jahren.“
Nachdem es zuvor schon mit zwei anderen Buchhändlerinnen der Umgebung immer ein toller Abend gewesen sei, wollte sie nicht, dass diese Veranstaltungsreihe abbricht, weshalb sie dann Beil anfragte. „Das Event machen wir normalerweise sogar zweimal im Jahr. Ende November gibt es noch die besten Weihnachtsempfehlungen“, so Verclas. Dort werden laut Beil auch Empfehlungen für Kinder ihren Platz finden.
Allerdings musste die Veranstaltung für winterliche Empfehlungen im vergangenen Jahr leider pandemiebedingt ausfallen, weshalb Verclas hofft, dass dieses Schicksal sich nicht wiederholt. Beil hofft ebenfalls auf eine Fortsetzung der Veranstaltung. „Ich habe einfach Freude daran, meine Lesebegeisterung zu teilen“, so Christine Beil. Diese Begeisterung spürt man als Zuhörer ganz deutlich. Beil schafft es nicht selten, ihr Publikum anzustecken. Vermutlich waren deshalb einige der Besucher nicht zum ersten Mal dabei und würden auch gerne wiederkommen. Beil bezeichnet sich als „Literaturvermittlerin“ und wünscht allen die Leseerlebnisse, die sie mit den empfohlenen Büchern hatte.
Ein gelungener Abend, der nicht annähernd wie eine Werbung, sondern viel mehr ein angeregter Austausch über Empfehlungen von Herzen in Erinnerung bleibt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-schmoeker-fuer-urlaubskoffer-_arid,1977750.html