Geschäftsleben

Welde aus Plankstadt: Hopfenernte mit Fest in Sandhausen

Am Samstag und Sonntag findet das Welde-Hopfenfest auf dem Sandhäuser Festplatz statt. Los geht es ab 9 Uhr mit der Ernte, Festbeginn ist um 10 Uhr. Um 11.30 Uhr gibt es die feierliche Eröffnnung mit Bieranstich.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Erstmal müssen die langen Ranken eingeholt werden: Das Hopfenfeld in Sandhausen wird ehrenamtlich von ehemaligen Hopfenbauern bewirtschaftet, die auch gemeinsam im Musikverein singen. © Welde

Plankstadt. Das „grüne Gold“, der Aroma-Hopfen, wird am Samstag und Sonntag wieder in der Hopfengemeinde Sandhausen geerntet und gefeiert. Das teilte die Plankstadter Brauerei Welde in einer Pressemitteilung mit. Ehemalige Hopfenbauern, die Mitglieder des örtlichen Männergesangvereins MGV Germania und zahlreiche ehrenamtliche Helfer kommen zu dem heute seltenen Handwerk zusammen: zum „Hopfezopfe“. So nennen die Fachleute die Doldenernte von Hand. Besucher sind herzlich eingeladen und dürfen sich auch gern beim Abzupfen der Hopfendolden versuchen, heißt es weiter. Das vier Ar kleine Sandhäuser Hopfenfeld – übrigens das einzige in der ganzen Rhein-Neckar-Region und recht weit darüber hinaus – wird ausschließlich ehrenamtlich von früheren Hopfenbauern betrieben. Sie singen zusammen im Gesangverein MGV und hegen und pflegen seit vielen Jahren die Ranken, schreibt Welde.

Hervorragende Qualität der Hopfen 

Welde-Chef Max Spielmann und sein Brauerteam sind wie jedes Jahr gespannt auf den neuen Hopfen. „Seit vielen Jahren bekommen wir exklusiv den guten Aromahopfen aus Sandhausen für unser Welde ,No1 Slow Beer Pils’ und sind immer sehr gespannt auf den neuen Jahrgang“, erklärt Spielmann. Erfahrungsgemäß hat der von Hand gezupfte Hopfen eine hervorragende Qualität.

Die Dolden werden bei der Ernte sorgfältig und mühevoll Stück für Stück von Hand abgezupft. © Welde

Im Rahmen des Hopfenfestes werden am Samstag, 31. August, ab 10 Uhr und am Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr bei Musik, Brotzeit und Welde-Bier die Hopfendolden vorsichtig von den langen Ranken abgezupft. Gar nicht so einfach, denn der kleine Stiel muss an der Dolde verbleiben. Sonst wird das feine Blütengebilde ganz schnell zerstört.

Mehr zum Thema

Weldegarten

Neustart des Weldefestes in Plankstadt ist absolut gelungen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Bronze für Welde Ur-Weizen beim World Beer Cup

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Weldegarten

Electric-Horizon-Festival in Plankstadt: Ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Deshalb gilt in Sandhausen damals wie heute: „Hopfe zopfe, Schdiel draalosse, wers net koo, solls bleiwelosse“. Wer arbeitet, soll auch feiern, deshalb gibt’s am Samstagabend ab 18 Uhr Party für alle. Die von Hand gezupften Hopfendolden werden bei Welde kurz nach der Ernte dem Biersud zugefügt. Rechtzeitig zur Sandhäuser Kerwe am zweiten Oktoberwochenende soll das Welde „No1 Slow Beer Pils“ mit dem ortseigenen Hopfen fertig sein.

In Flaschen abgefüllt steht es dann im Getränkemarkt zur Verfügung, nur bei der Kerwe gibt es das „Sandhäuser Bier“ exklusiv vom Fass.

Alle Infos zum Wochenende in Sandhausen

Das Hopfenfest findet auf dem Festplatz hinter dem Rathaus, Bahnhofstraße/Kleegartenstraße in Sandhausen statt. Das Hopfenfeld befindet sich am Ende der Gottlieb-Daimler-Straße hinter den Gärten. Am Samstag, 31. August, geht es ab 9 Uhr los mit der Ernte, Festbeginn ist um 10 Uhr. Um 11.30 Uhr gibt es die feierliche Festeröffnung mit Bieranstich und Liedvorträgen des MGV sowie eine Oldtimer-Ausstellung bei gutem Wetter und ab 14 Uhr Kinderbetreuung auf dem Festplatz. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Fest zu einer Party mit Livemusik.

Am Sonntag, 1. September, startet der Tag um 10 Uhr mit einem Ökumenischen Ernte-Gottesdienst auf dem Festplatz, um 11 Uhr ist Festbeginn mit Frühschoppen. Gegen 18 Uhr enden die Feierlichkeiten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung