Geschäftsleben

Bronze für Welde Ur-Weizen beim World Beer Cup

Kurpfalzbräu staubt Preise beim internationalen Wettbewerb, dem World Beer Cup, ab: Gleich vier Biere aus der Welde Braumanufaktur erreichen Spitzenergebnisse.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Nehmen stolz die Auszeichnungen entgegen: Kevin Christ und Tobias Bachner von der Welde Braumanufaktur mit Doemens-Geschäftsführer Dr. Gerrit Blümelhuber auf der Bühne. © AD Lumina/Ralf Ziegler

Plankstadt. „Welde No1 Slow Beer Pils“ und Hefeweizen, Kurpfalzbräu Ur-Weizen und Helles: Das sind ausgezeichnete Biere. Das Ur-Weizen wurde bereits im April in Las Vegas, USA, beim World Beer Cup, dem renommiertesten Bierwettbewerb der Welt, mit Bronze ausgezeichnet. Alle genannten Biere fanden außerdem mit Bestnoten Aufnahme in die Finest Beer Selection, die Auswahl der besten Biere des Jahres. Wie Welde in einer Pressemitteilung schreibt, wurde jeweils blind verkostet, also ohne Kenntnis von Biername und Brauerei. Das noch neue Verkostungsformat Finest Beer Selection versteht sich als Qualitätskompass für Brauereien, den Handel und alle Konsumierenden.

Stolz auf Bewertung im internationalen Vergleich

In Plankstadt freuen sich Geschäftsleitung und Brauer der Welde Braumanufaktur gleichermaßen über die Bronzemedaille und die hervorragende Bewertung ihrer Biere. „Dass eine beeindruckende international besetzte Fachjury wie die vom World Beer Cup und von Finest Beer Selection gleich vier unserer Biere so gut bewertet, macht uns richtig stolz“, sind sich Welde-Chef Max Spielmann und Braumeister Stephan Dück einig. Spielmann sieht sich erneut in seiner Devise bestätigt, dass ein gutes Bier echtes Handwerk, beste Rohstoffe und jederzeit den Anspruch auf höchste Qualität verdient. „Das sind wir unserem Produkt ebenso wie unseren Kunden schlichtweg schuldig“, meint Spielmann.

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Nach Übernahme: So läuft es bei Weldebräu und Heidelberger Brauerei

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Weldegarten

Electric-Horizon-Festival: Techno im Weldegarten Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Tradition

Mit zwei Schlägen: Weldefest in Plankstadt startet mit Fassbieranstich

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Der World Beer Cup, der auch als „Olympiade des Bieres“ bezeichnet wird, ist eine Anerkennung der internationalen Braukunst. Die diesjährigen Gewinner wurden von einer Jury aus 280 Bierjuroren aus 37 Ländern ausgewählt, insgesamt wurden 9300 Biere von 2060 Brauereien aus 50 Ländern bewertet. Die Brewers Association hat den World Beer Cup 1996 ins Leben gerufen. Von der Finest Beer Selection als Bewertungsformat ist Braumeister Dück überzeugt. Das Besondere dabei sei, dass die Biere nicht untereinander verglichen werden, sondern jedes eine Einzelbewertung bekommt. „Unsere Biere wurden im Spitzenbereich eingruppiert, das ist ein hervorragendes Ergebnis“, berichtet Dück. Entwickelt wurde das Verkostungsformat von der Doemens Akademie in München und dem Meininger Verlag in Neustadt. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung