Wettbewerb

Wer hat die schönsten Blumen in Plankstadt?

Von 
Pressemitteilung Gemeinde
Lesedauer: 
Bei „Plankstadt blüht auf“ stehen Gärten, Blumenbeete und beispielsweise Rückbauten von Steingärten im Vordergrund. Eine Jury wird die angemeldeten Gärtner vor Ort besuchen und dann eine Bewertung abgeben. © Symbolbild: Freepik

Plankstadt. Das Rennen um den schönsten Garten und die buntesten Pflanzen beginnt wieder: Bei „Plankstadt blüht auf!“ verbergen sich auch im 54. Jahr des Wettbewerbs naturnahe, insektenfreundliche Vorgärten, Gärten, Fassaden und bepflanzte Dächer. „Mit den liebevoll gestalteten und gepflegten Blütenmeeren sorgen Sie nicht nur für eine wunderschöne Optik in den Straßen, sondern leisten ebenso einen aktiven Beitrag zu Umwelt und Natur“, schreibt die Gemeinde Plankstadt in einer Mitteilung.

Ohne blühende Oasen in den Städten gehe die Zahl der überlebenswichtigen Insekten sukzessive und bedrohlich weiter zurück. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, der Rechtsweg ausgeschlossen. Voraussetzung ist die schriftliche Anmeldung, so die Verwaltung. Das offizielle Anmeldeformular ist unter anderem auf der Homepage des Obst- und Gartenbauvereins 1935 Plankstadt unter www.ogvpl.de oder bei der Gemeinde unter www.plankstadt.de erhältlich.

Preisgeld ausgelobt

„Schicken Sie gerne Fotos ihres Gartens, Vorgartens, der Fassade oder des begrünten Daches an info@ogv-plankstadt.de“, heißt es im Aufruf der Organisatoren. Anmeldeschluss ist am 3. Juli. „Haben Sie ein Dach begrünt? Oder vielleicht einen Steingarten rückgebaut? Einen Garten naturnah umgestaltet? Dann senden Sie Fotos“, lädt die Gemeinde zur Teilnahme ein. Für alle Kategorien sind Geldpreise ausgeschrieben. Zudem erhalten 30 weitere „Gärtner“ ein Preisgeld.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Nabu-Vortrag

Trockenheit – kein Problem

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Rathaus

Eine etwas andere Bürgermeisterwahl in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Im Juli und August dieses Jahres wird eine fachkundige Jury zur Bewertung aller angemeldeten Terrassen, Balkone und Vorgärten unterwegs sein. Viele Aspekte führen letztendlich zur Bewertung.

Dazu gehören unter anderem Vielfalt, Insekten-/Bienenfreundlichkeit, optische Harmonie, Pflegestand, Kreativität oder Nachhaltigkeit und Gesamteindruck, heißt es in der Ankündigung. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung