Reilingen. Seit Samstag hat Reilingen eine neue Trägerin der Bürgermedaille in Gold: Sabine Petzold hat diese besondere Auszeichnung für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Gemeinschaft von Bürgermeister Stefan Weisbrod verliehen bekommen. Und dies am Tag, an dem sie auch ihren 70. Geburtstag feierte.
„Wir sind heute Morgen hier in der Mensa der Schiller-Schule zusammengekommen, um Sabine Petzold herzlich zu gratulieren“, sagte Weisbrod in seiner Begrüßung und tat dies im Namen aller Wegbegleiter, der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, im Namen aller Freundinnen und Freunde, Einwohnerinnen und Einwohner, allen Bürgerinnen und Bürger von Reilingen. Die Glückwünsche gingen nicht nur an Sabine Petzold, sondern auch an ihren Mann Reinhard, die beiden Söhne Thorsten und Florian sowie der ganzen Familie. „Wir gratulieren an einem von ihr selbst erwählten Ort“, sagte Weisbrod, „auf einer von ihr selbst erwählten nicht vorhandenen Bühne, wunschgemäß zurückgezogen und nicht öffentlich, mit selbst erwählten Menschen, vor allen Dingen im Kreise ihrer Familie mit einem selbst konzipierten Programm und von ihr selbst ausgewählten Laudator.“
„Steigerlied“ als Wunschtitel
Natürlich wünschte Sabine Petzold sich, dass die musikalische Umrahmung der Musikverein „Harmonie“ unter der Leitung von Willi Ehringer vornehme – wirkt sie doch dort selbst als Kassenprüferin mit und auch ihr Mann Reinhard. Der hatte der Kapelle den musikalischen Wunsch seiner Frau für diesen besonderen Tag verraten: das „Steigerlied“, das die Musikerinnen und Musiker neben „Happy Birthday To You“ ergreifend und mit Gänsehaut-Feeling spielten.
Schon im Januar dieses Jahres war alles vom Gemeinderat als Überraschung geplant worden, berichtete Weisbrod. Die Ehrung sollte dort stattfinden, wo Sabine Petzold sich viele Jahre eindrucksvoll engagiert hat: auf der Bühne mitten im Straßenfest, prominent platziert. „Doch wie sie halt so ist, die Sabine, natürlich hat sie wieder einmal alles auf den Kopf gestellt und nach ihren Vorstellungen durchgesetzt“, meinte Weisbrod augenzwinkernd.
Ihre Gründe aber, gab Weisbrod zu, seien überzeugend gewesen: Sie wollte im kleinen Rahmen feiern mit ihrer geliebten Familie, ihrem Mann, ihren Söhnen und ihren Geschwistern, „eine Liebeserklärung an die Familie, die schöner nicht sein kann“. Alles wurde ganz nach ihrem Charakter und ihrem Wesen geplant, „mir hat sie einfach die Rolle des Frühstücksdirektors zugedacht“, scherzte er, und zählte gleich einen Katalog von Eigenschaften auf, die bei Sabine Petzold deutlicher denn je zum Vorschein kommen: herausfordernd, engagiert, lebendig, pünktliche, liebenswürdig.
Der Bürgermeister war mit seinem Loblied auf die Jubilarin nicht allein. Glückwünsche überbrachten der Vorsitzende des Musikvereins „Harmonie“ Richard Hartmann, die Feuerwehr, Peter Geng von den Freien Wählern, Hella Müller vom Arbeitskreis Burg Wersau sowie ihr Sohn Florian vonseiten der Familie. Eine entsprechende Würdigung erfuhr sie von ihrem Wunschlaudatoren Walter Klein, Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger von Reilingen, einer ihrer Wegbegleiter durch Höhen und Tiefen.
Gleich nach Zuzug 1989 aktiv
Bei der Vorbereitung seiner Rede sei er auf einen Satz des britischen Historikers Thomas Carlyle gestoßen, begann er, der umgewandelt auf die Jubilarin wunderbar passe: „Alle Bedeutung ihres Lebens liegt im Handeln für ihre Familie und unsere Dorfgemeinschaft.“ Auf der Suche nach einem passenden Wort, mit dem er das Wirken Sabine Petzolds in Reilingen treffend beschreiben kann, entschied er sich für „Vorbild“. Denn wenn man sich anschaue, was sie seit ihrem Zuzug nach Reilingen 1989 für andere geleistet und auf die Beine gestellt hat, ohne dafür auch nur einen Cent zu verlangen, dann komme man unweigerlich zum Resümee, dass sie ein strahlendes Vorbild an Selbstlosigkeit und ehrenamtlicher Einsatzbereitschaft ist.
Die Aufzählung der Verdienste von Sabine Petzold durch den Laudator nahm viel Zeit in Anspruch, waren es doch drei Jahrzehnte, auf die er zurückblickte. Neben Familie und Beruf widmete sie sich ab 1994 der Politik, der Kultur und dem Sport in der Gemeinde. „Betrachtet man die lange Liste ihrer Ehrenämter, so fragt man sich, wann diese Frau auch mal zu Hause war“, staunte Klein. Mit großem Elan, Kompetenz und Zielstrebigkeit, mit Humor und Fingerspitzengefühl hat sie in Reilingen viel bewegt. Dafür wurde sie schon vielfach ausgezeichnet.
Respekt des Gemeinderats
Mit großem Respekt für die enormen ehrenamtlichen Leistungen hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, ihr die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Reilingen zu verleihen. Bürgermeister Weisbrod verlas den Wortlaut der Urkunde vor: „Zur Würdigung ihrer außerordentlichen Verdienste wird Frau Sabine Petzold die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Reilingen verliehen, Reilingen, 17. September 2022.“
Gerührt bedankte sich Sabine Petzold bei allen für diese hohe Auszeichnung. Danach gingen die geladenen Gäste zum geselligen Teil der Veranstaltung mit Speisen und Getränken über.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-buergermedaille-fuer-sabine-petzold-aus-reilingen-strahlendes-vorbild-an-selbstlosigkeit-_arid,1997083.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html