Reilingen. Dass die Sportler, Vereinsvorstände und Blutspender aus Reilingen auch im vergangenen Jahr großartige Leistungen erreicht haben, ist beim Blick in die Fritz-Mannherz-Halle deutlich zu erkennen. Zahlreich sind sie erschienen, um Pokale, Medaillen, Ehrennadeln sowie Urkunden in Empfang zu nehmen.
Diese Auszeichnungen wurden im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen von der Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft Sabine Petzold sowie Bürgermeister Stefan Weisbrod überreicht.
Der Ehrungsabend in Reilingen wird mit einem sensationellen Tanz eröffnet
Eröffnet wurde der Ehrungsabend von der Solo-Tänzerin der GymTa-Session Altlußheim Alexandra Dukart. Die Vize-Deutsche Meisterin begeisterte mit ihrem Programm „The starry Night“, bei dem sportliche Kunst mit außergewöhnlicher Körperbeherrschung erforderlich ist. Im Anschluss folgten ihre Vereinskolleginnen, die Jugendklasse des modernen Schautanzes. Die Dancing Devils brachten pure Energie auf die Bühne und überzeugten mit vielseitigen Formationen und Geschwindigkeitswechseln.
Neben den zwölf Blutspendern, 19 Vorstandsmitgliedern und einer Ehrung für besonderes Engagement wurden 28 Einzelsportler und acht Mannschaften geehrt. Den Blutspendern, allen voran Simon Schell mit 75 Blutspenden, wurde ein besonderer Dank ausgesprochen. „Spende Blut, rette Leben. Liebe Blutspender, Sie haben das Wertvollste weitergeschenkt. Ihre Bereitschaft war und ist lebenswichtig.“, zeigte sich Bürgermeister Stefan Weisbrod sichtlich dankbar.
Die Geehrten
Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg: Birgit Wetterauer, Musikfreunde, und Wolfgang Müller, Kultur- und Sportgemeinschaft.
Blutspender: zehn Blutspenden: Marcel Dörfer, Saskia Powik, Sigrid Rausch, Ralf Schifferdecker, Lennart Weik. 25 Blutspenden: Christopher Avanzini, Günter Klett, Christine Melm, Johannes Reiser. 50 Blutspenden: Torben Herrmann, Tina Steinemann. 75 Blutspenden: Simon Schell
AMC Reilingen im ADAC: Ehrennadel in Bronze: Tilda Hillenbrand, Magdalena Terlinden, Julian Hieroth, Diana Terlinden. Ehrennadel in Silber: Daniel Lang, Julia Herzog. Ehrennadel in Gold: Thiederik Terlinden. Mannschaft Jugendkartslalom: Nordbadischer ADAC Kartslalom Mannschaftsmeister. Mannschaft Automobilslalom: Nordbadischer ADAC Clubsportslalom Mannschaftsmeister.
Ringkampfgemeinschaft Reilingen-Hockenheim: Ehrennadel in Bronze: Simon Fellner, Alper Karamüftüoglu, Jesse William Schmich, Haley Rosa Schmich, Kyrylo Martidi, Marlon Willnauer, Malik Kirici. Ehrennadel in Silber: Giuseppe Gerbino, Fabiano La Mazza. Ehrennadel in Gold: Pius Wörner, Philipp Pfahler, Sebastian Genthner, Bastian Fellner, Simon Kuhn, Tuana Bardakci, Christiano Liebzeit, Lenny Wörner.
Reiterverein Reilingen: Ehrennadel in Bronze: Franziska Dörfer. Ehrennadel in Gold: Ciara Maria Schubert.
Mannheimer Hockey Club (MHC): Ehrennadel in Silber: Aaron Künzler.
Golfclub St. Leon-Rot: Ehrennadel in Gold: Nils-Levi Bock.
TSV GymTa-Session Altlußheim: Ehrennadel in Gold: Dana Rapp, Laura Weihert.
Medaille in Bronze für zehn Jahre Vorstandschaft: Hohner-Akkordeon-Orchester: Petra Schweikert, Julia Wiesener. Obst- und Gartenbauverein: Anton Kellner. VdK Ortverband Reilingen: Hilde Marker, Friedrich Römpert, Herbert Stroh, Elke Wunsch. Freunde Reilinger Geschichte: Hella Müller, Erika Nohe, Friedrich Römpert. Turnerbund Germania 1890: Josef Dufrin.
Medaille in Silber für 20 Jahre Vorstandschaft: Turnerbund Germania 1890 e.V.: Katja Fey.
Medaille in Gold für 25 Jahre Vorstandschaft: Hausfrauen: Marianne Berger. Freunde Reilinger Geschichte: Fritz Anselment. Landfrauen: Sigrid Müller-Dorn.
Ehrenbrief für 30 Jahre Vorstandschaft: Freunde Reilinger Geschichte: Christian Bickle, Ingrid Krämer, Sigrid Müller-Dorn, Ludwig Schell.
Weitere Sport-Mannschaftstitel: HSG St. Leon/Reilingen: Männliche E-Jugend, Männliche C-Jugend, Weibliche C-Jugend. SC 08: A-Jugend. Tennisverein 1974 Reilingen: Herren 30, Herren 50.
Mit insgesamt 17 Einzelehrungen ist die Ringkampfgemeinschaft Reilingen/Hockenheim der erfolgreichste Verein, vor dem AMC mit sieben Einzel- und zwei Mannschaftsehrungen. Die RKG hat mit Christiano Liebzeit und Lenny Wörner gleich zwei deutsche Meister sowie mit Tuana Bardakci eine Vize-Deutsche Meisterin in ihren Reihen – alle aus der eigenen Jugend.
Die Reilinger Reiterin Ciara Schubert ist auch international erfolgreich
Auch der Reiterverein verzeichnet mit Ciara Schubert eine Deutsche Meisterin im U25-Fahren. International erfolgreich war im vergangenen Jahr der Reilinger Nils-Levi Bock, der für den Golfclub St. Leon-Rot an den Start geht. Er belegte den dritten Platz bei der Junior-Weltmeisterschaft in Japan und wurde mit der Mannschaft Deutscher Meister.
Bevor die Anerkennung den vielen langjährigen Vorstandsmitgliedern ausgesprochen wurde, zeigte die Akrobatik-Gruppe der TSG Wiesloch unter der Leitung von Christine Schaper ihr großes Können. Die Gruppe, bestehend aus Erwachsenen und Kindern, viele davon aus der Ukraine, zeigte artistische Bewegungskünste unter anderem auf einem Gymnastikball sowie auf Einrädern.
Einen Ehrenbrief für dreißigjähriges Engagement in der Vorstandschaft der Freunde Reilinger Geschichte erhielten gleich vier Vorstandsmitglieder: Ludwig Schell, Christian Bickle, Sigrid Müller-Dorn und Ingrid Krämer. Der Ehrenpreis der Gemeinde wurde an Bärbel Corallo für die Betreuung und Pflege des öffentlichen Bücherschranks vor dem Rathaus verliehen.
Samba-Feeling in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen
Nachdem Fabricio de Lima mit seiner Samba-Show die Mannherz-Hall einheizte, wurden die verbrannten Kalorien beim Buffet aufgefüllt. Dennis Schäfer und das Team der Landfrauen sorgten für das Wohl der Anwesenden.
Eine besonders hohe Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg erhielten Birgit Wetterauer, Musikfreunde, und Wolfgang Müller, Kultur- und Sportgemeinschaft. Ihnen wurde, begleitet mit einer ehrwürdigen Laudatio von Sabine Petzold und Stefan Weisbrod, die Landesehrennadel mit der von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann unterzeichneten Urkunde überreicht.
Diese ganz besondere Ehrung sowie alle Fotosessions wurden von den Musikfreunden unter der Leitung von Arian Müller begleitet. Das unterhaltsame Rahmenprogramm schloss Willi Brausch mit Olli Herrmann, bekannt als Dubbeglasbrieder, ab.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-ein-abend-fuer-die-sportler-in-reilingen-_arid,2187078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html