Glasfaserausbau

Erste Glasfaseranschlüsse in Reilingen sind online

Der Glasfaserausbau in Reilingen kommt voran: Nach langer Wartezeit werden über 1000 Anschlüsse  nach und nach aktiviert und bringen den Besitzern schnelles Internet.

Von 
Josef Dufrin
Lesedauer: 
Der in der Fichtestraße wohnhafte Günther Rothbauer gehört zu den ersten Kunden, die über einen aktivierten Glasfaseranschluss verfügen. © Dufrin

Reilingen. Auch wenn das neue Jahr gerade erst begonnen hat, gibt es bereits eine „Gute-Laune-Nachricht“, auf die viele Reilinger seit längerem hoffnungsvoll warten. Dafür sorgt die Deutsche Glasfaser. Sie kündigt Anfang Februar mit einer Pressemitteilung an, dass die ersten Haushal-te in Reilingen an das neue Glasfasernetz angeschlossen wurden. Dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses könnten die Anwohner ab jetzt surfen, telefonieren und streamen.

Nach einer überaus langen, die Geduld der Kunden strapazierenden Hängepartie kam diese öffentliche Verlautbarung überraschend. Waren doch seit Beginn der ersten Tiefbauarbeiten zum Aufbau einer innerörtlichen FTTH-Struktur durch die Deutsche Glasfaser Holding rund zwei Jahre vergangen, in deren Verlauf die Kunden immer wieder vertröstet wurden.

Die Reilinger Glasfaserkunden haben einen direkten Ansprechpartner

Nach Angaben der Deutsche Glasfaser sind die ersten Kundenanschlüsse im südlichen Teil der Gemeinde in der Breslauer Straße und Scheffelstraße aktiviert worden. Im Anschluss folgten die Brahmsstraße, Carl-Benz-Straße und Gartenstraße. Insgesamt sind in den Folgemonaten mehr als eintausend Kundenanschlüsse zu aktivieren. Für eine bessere Kommunikation zwischen Kunden und Aktivierungsteams will die Deutsche Glasfaser einen eigenen Bauleiter bereitstellen, der über einen Startzeitraum von etwa zwei Monaten die Teams begleitet und etwaige Unstimmigkeiten bereinigen kann. Er verfügt über einen verifizierten Ausweis und fungiert als direktes Sprachrohr für technische Kundenanliegen.

„Schritt für Schritt kommen wir voran. Die Arbeiten verlaufen gut und wir freuen uns, dass wir die ersten Hausanschlüsse erfolgreich aktivieren konnten“, sagt Matthias Nitsche, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. Sukzessive würden die Glasfaser-Hausanschlüsse her-gestellt. „Wir werden im weiteren Bauprozess alle Haushalte im Ausbaugebiet in Reilingen aktivieren, die sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden haben“, verspricht Nitsche.

Mehr zum Thema

Infrastruktur

Lahmer Glasfaserausbau verzögert schnelles Internet in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Josef Dufrin
Mehr erfahren
Aktiv im Alter

Neulußheimer Senioren auf virtuellem Rundgang durch die Gemeinde

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Mitarbeiter gerügt

"Deutsche Glasfaser" mit unverschämter Masche in Altlußheim: Beschwerden melden

Veröffentlicht
Von
aw
Mehr erfahren

Deutsche Glasfaser baut in Reilingen FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber to the Home). Hier verlegt das Unternehmen Glasfaser direkt und für volle Leistungsstärke ins Haus. „Ohne Glasfaser läuft in Zukunft nichts“, ist Matthias Nitsche überzeugt. Mit einer flächendeckenden Versorgung des ländlichen Raums trage Deutsche Glasfaser dazu bei, dass es für die Menschen auch künf-tig ein Vorteil sei, auf dem Land statt in der Stadt zu leben. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung