Jubiläumskonzert

Freudenklänge: : mit "Sing2gether"

Sängerbund begeistert gefeiert

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Die beiden Chöre Sängerbund und „Sing2gether“ gestalteten unter der Leitung von Klaus Siefert und mit dem „Kleinen Streich-orchester“ einen fulminanten Abschluss des Jubiläumskonzertes. © Brandenburger

Reilingen. Der Sängerbund 1897 hatte am Sonntag zum Jubiläumskonzert in die katholische Kirche eingeladen. Zusammen mit „Sing2gether“, dem „Kleinen Streichorchester“ und Tenor Thomas Jakobs gelang es, zwei Stunden klangvolle Chormusik zu präsentieren.

Vorsitzender Gerhard Pfeifer begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten. Musikdirektor Klaus Siefert und sein Kollege Özer Dogan, Dirigent von „Sing2gether“, hatten ein ansprechendes Programm mit beiden Chören einstudiert, welches von klassischer und sakraler Chormusik bis hin zur Moderne alle Genres streifte und für das Publikum ein kurzweiliges, interessantes Klangerlebnis ermöglichte.

Jubiläumskonzert des Sängerbunds Reilingen mit "Sing2gether": Streicherensemble komplettiert das Konzert

Klaus Siefert hatte auch das Streicherensemble mit Musikern aus der Kurpfalz zusammengestellt. Dass der Männerchor und die Streicher bestens harmonierten, bewies sogleich das erste Stück „Meine Seele ist stille in dir“. Es folgte „Laudate dominum“ und „Der Herr sei mit dir“.

Tenor Thomas Jakobs gestaltete bereits das vierte Konzert zusammen mit dem Sängerbund und mit wohltönender Stimme ließ er Mozarts „Ave verum corpus“ und „Caro mio ben“ von Tommaso Giordani erklingen. Gemeinsam mit dem Männerchor begeisterte er das Publikum mit dem bekannten „Panis angelicus“. Chorleiter Klaus Siefert dirigierte Sänger und Musiker mit sichtlich zufriedener Miene, hier bemerkte man, dass der Chor und sein Dirigent seit 20 Jahren ein gut eingespieltes Team sind.

„Dank sei dir, Herr“ beschloss den ersten Teil des Konzertes und die Sänger räumten ihren Platz im Altarraum für den gemischten Chor von „Sing2gether“. Deren Chorleiter Özer Dogan übernahm nicht nur die Klavierbegleitung, er hatte auch für die harmonische Farbgestaltung der Beleuchtung in der Kirche gesorgt.

Mit „Hurra, wir leben noch“ hätte kein besseres Lied zum Ausdruck bringen können, dass der Verein mit seinen beiden Chören die Corona-Pause recht gut überstanden hat. „Sing2gether“ hat sich mehr der moderneren Chorliteratur verschrieben und so hörten die Besucher Titel wie „So lang man Träume noch leben kann“, „Für alle“, „Ein Licht in dir geborgen“ und „Guter Vater“.

Mehr zum Thema

Sängerbund

125 Jahre Sängerbund Reilingen: Chöre tragen Geburtstagsständchen vor

Veröffentlicht
Von
gp
Mehr erfahren
Persönlich

Mitgliedsantrag statt Rechnung

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Danach übernahm wieder der Männerchor das Programm. „Jubilate Deo“, „Herr gib uns Frieden“ und das Spiritual „Roll, Jordan, roll“ bekamen viel Beifall. Mit „May it be“ von Enya und „Taste and see“ präsentierte sich „Sing2gether“ mit einigen Liedern. In beiden Chören waren in einzelnen Stücken jeweils Sänger und Sängerinnen mit Soli zu hören. „Didn´t my lord deliver Daniel“ und „Take, oh take me as I am“ schlossen langsam das Konzert. Chorleiter Özer Dogan forderte das Publikum auf, gerne bei „Shalom“ mitzusingen, man kann dieser Tage nicht genug vom Frieden singen.

Beide Chöre und das Streicherorchester intonierten unter der Leitung von Klaus Siefert „Dieser Tag soll voller Freude sein“. Mit diesem mitreißenden Lied fassten die Sängerinnen und Sänger wohl am passendsten das Konzert zusammen. Zusammen mit Tenor Thomas Jakobs erklang zum Abschluss „Klänge der Freude“, welches einen fulminanten Abschluss bildete.

Jubiläumskonzert des Sängerbunds Reilingen mit "Sing2gether": Dirigenten ausgezeichnet

Gerhard Pfeifer dankte in seiner Schlussrede allen Mitwirkenden und dem sehr zahlreich erschienenen Publikum. Es hatte im September bereits eine Jubiläumsmatinee gegeben, wo alle Ehrungen vorgenommen worden waren. Aber das Konzert bot einen schönen Rahmen, den beiden Dirigenten Auszeichnungen zu verleihen. Es galt Musikdirektor Klaus Siefert für 20 Jahre und Özer Dogan für 15 Jahre Chorleitung auszuzeichnen. Die Ehrennadel und den Ehrenteller des Chorverbandes Kurpfalz Heidelberg überbrachte Reinhard Bertram. Für alle gab es noch Blumen und die Chöre verabschiedeten sich mit einer Zugabe „Hört ihr Herrn“.

Nach dem letzten „Glockenschlag“ und den Wünschen zur „Guten Nacht“ wurden die Gäste nach dem anhaltenden Schlussapplaus in den Sonntagabend entlassen.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung