Gemeinderat

Gemeinderat Reilingen: Von der Mensa über Schmutzwasser bis hin zum Kanalnetz

In der Märzsitzung des Reilinger Gemeinderats wird nicht nur über die Gebühren für die Mensa beraten, auch diverse Themen rund um Wasser und Abwasser stehen auf der Tagesordnung.

Lesedauer: 
Nach den Arbeiten für die Schnecken wird nun die Betonsanierung des Hebewerks beauftragt. Bild: Lenahrdt © Lenhardt

Reilingen. Es wird täglich mit regionalen Produkten frisch gekocht – die Mensa ist eines der Aushängeschilder der Schillerschule und der Kindertagesstätten, die von ihr mitversorgt werden. Der Gemeinderat soll nun bei seiner Sitzung am Montag, 20. März, über eine Anpassung der Gebühren für das Mittagessen in der Mensa entscheiden.

Für Ganztagsgrundschüler, Halbtagsgrundschüler, die Sekundarstufe und die Kindertagesstätten werden unterschiedliche Monatsbeiträge erhoben, wie auch die Zahl der wöchentlichen Essen schwankt. Die monatliche Gebühr schwankt zwischen 64 und 80 Euro, und soll nun, nach einer Neukalkulation, im Schnitt um 25 Prozent auf eine Spanne von dann zwischen 80 und 100 Euro erhöht werden.

Gemeinderat in Reilingen: 40 Kilometer Kanalnetz reinigen

Regelmäßig muss das Kanalnetz der Gemeinde gereinigt werden. In diesem Frühjahr und im Frühjahr 2025 muss das gesamte Netz, 40 Kilometer, gereinigt werden, im Frühjahr 2024 sind lediglich die Sinkkästen zu reinigen. Die entsprechenden Arbeiten wurden ausgeschrieben und haben eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option einer Verlängerung um ein Jahr bis 2026. Für die Arbeiten sind 180 000 Euro veranschlagt, die billigste Bieterin liegt wohl deutlich unter dem Betrag.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Geplanter Solarpark in Neulußheim potenzielles Aufregerthema

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Eklat

Rodungen im Speyerer Auwald für U-Boot: Grünen-Fraktion erstattet Anzeige

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Gemeinderat

Altlußheim will Treffpunkt für ältere Bürger schaffen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Auch bei nächsten Tagesordnungspunkt bleibt der Rat beim Thema Wasser, allerdings wendet er sich dem Regenwasser zu und damit dem Schmutzwasserhebewerk. Diese wird zusammen mit einem Regenrückhaltebecken betrieben und fördert das Abwasser, meist aus Regen resultierend, mit drei Schneckenpumpen über den Hauptsammler in Richtung Kläranlage Hockenheim.

Das Hebewerk ist in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Nachdem der Rat im Dezember bereits die Erneuerung der Rohrschrauben in Auftrag gegeben hat – rund 430 000 Euro sind hierfür fällig – steht nun die Vergabe der Arbeiten für die Betonsanierung an.

Gemeinderat in Reilingen: Jagdgenossenschaft tagt

Zum Abschluss der Tagesordnung wird sich der Rat mit der Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung befassen. In der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer von Grundflächen vereint, auf denen gejagt werden darf. Für den ordnungsgemäßen Ablauf der Versammlung ist eine Liste zu erstellen, aus der alle Mitglieder samt ihrer jeweiligen Grundflächenanteile ersichtlich sind, das sogenannte Jagdkataster.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Mit dessen Erstellung soll der Gemeinderat ein Ingenieurbüro beauftragen. Eine Aufgabe für den Rat, da dieser zugleich Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft ist. Ob dies weiterhin der Fall sein wird, auch darüber soll die Versammlung entscheiden.

Mitteilungen des Bürgermeisters und Anfragen aus dem Gemeinderat schließen den öffentlichen Teil der Sitzung ab, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung