Reilingen. Unter dem proppenvollen Vordach des Jugendraums auf dem Sportgelände des SC 08 Reilingen fand die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2023 statt. Vorsitzender Ulrich Kief begrüßte die Mitglieder, bevor die Berichte der Abteilungen einen Einblick in das vergangene Jahr gaben.
Schriftführer Bernhard Krämer berichtet, dass die Höhepunkte die Einweihung des sanierten Jugendraums und der neuen Flutlichtanlage waren. Weitere Schwerpunkte seien die Durchführung des Spielbetriebs der aktiven und Jugendmannschaften, die Digitalisierung der Vereinsfinanzen und die Verjüngung des engeren Vorstands gewesen. Ein wiederkehrendes Thema sei die geplante Anpassung der Mitgliedsbeiträge, da der Verein im Vergleich zu ähnlichen Vereinen in der Umgebung am unteren Ende der Beitragsskala liegt. Wegen der zu geringen Beiträge sei sogar ein von der Uefa gefördertes Klimaschutzprojekt zur Installation einer Photovoltaikanlage nicht unterstützt worden.
Finanzielle Stabilität durch Infrastrukturmaßnahmen
Hauptkassier Ralf Stahl präsentierte einen detaillierten Bericht über die finanzielle Situation des Vereins. Das Geschäftsjahr sei von der Vereinsführung genutzt worden, um wichtige infrastrukturelle Maßnahmen umzusetzen, die langfristig die Attraktivität und Wertschöpfung des Vereins steigern sollen. Im Fokus standen die Komplettsanierung des Jugendraumes und die Installation einer neuen Flutlichtanlage.
Besonders bemerkenswert sei, dass die Sanierung des Jugendraumes dank Zuschüssen, Spenden und Eigenleistungen nahezu ergebnisneutral gestaltet werden konnte. „Ein besonderer Dank geht an Bernd Neureither, der sich als talentierter Bauaufsichtsleiter hervortat, und an Vorsitzenden Uli Kief, der sich für eine umfassende Flutlichtlösung entschied und dabei die Dietmar-Hopp-Stiftung, den BSB und die Gemeinde mit ins Boot holen konnte“, so Stahl.
Erfolgreiche Sponsorensuche und Energiekosten
Auch außerhalb der Großprojekte habe der Verein durch kontinuierliche Sponsorensuche erhebliche Beiträge zur Deckung der laufenden Kosten sichern können, beispielsweise sei ein großer Teil der Ausgaben für Sportbekleidung und -ausrüstung durch Spenden gedeckt worden.
Die Energiekosten blieben ein bedeutender Ausgabeposten und umfassen Ausgaben für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Müll. Die gesamten Energiekosten beliefen sich auf über 23 000 Euro.
Abschließend bedankt sich Ralf Stahl bei seinen Vorstandskollegen für die respektvolle Zusammenarbeit und das Verständnis für seine sparsame Herangehensweise. Aus beruflichen Gründen wird Stahl das Amt des Hauptkassiers nicht mehr weiterführen können. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung begrüßt er die Einführung eines Finanzausschusses, der die Finanzsteuerung des Vereins zukünftig auf mehrere Schultern verteilt.
Herausforderungen und Erfolge im Spielbetrieb
Spielausschussvorsitzender Hubert Krauß berichtete über Probleme und Vorkommnisse bei der ersten und zweiten Mannschaft. Bei der zweiten Mannschaft habe es einen Trainerwechsel gegeben, Michael Metzler und Jürgen Luntz hätten die Betreuung bis zum Ende der Runde übernommen. Im Bereich der ersten Mannschaft habe es keine Probleme mit dem Trainergespann um Richard Weber und Co-Trainer Matthias Mrosek gegeben. Mit einem fünften Platz konnte die Runde beendet werden.
Wahlen zum Vorstand
Zum zweiten Vorsitzenden wird Björn Gögele einstimmig gewählt. Dritter Vorsitzender ist Tobias Kneis.
Schriftführer ist Fabian Brandenburger, die Kasse wird von einem Gremium unter der Leitung von Michael Metzler geführt.
Beisitzer: Hans Kneis, Ralf Stahl, Bernhard Krämer, Wilhelm Kneis, Matthias Kneis, Klaus Schrank-Stewart und Daniel Schuppel. zg
Jugendleiter Markus Harder berichtet, dass durch das Jahr alle Jugendteams besetzt werden konnten. Von Bambini bis C-Jugend seien alle Teams für die Verbandsrunde gemeldet worden, Spielgemeinschaften seien bei der B- und A-Jugend mit Olympia Neulußheim gegründet worden. Der Aufbau eines Mädchenteams sei auf Eigeninitiative erfolgt und es hätten zahlreiche Freundschaftsspiele und Turniere bestritten werden können. Die Jugendabteilung stelle 17 Jugendteams mit 277 Spielern, welche von 35 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern betreut würden.
Die Football-App helfe den Trainern bei der Planung und Durchführung der Trainings und eine strukturierte Fußballausbildung werde dadurch gesichert. Neben zahlreichen Turnieren fielen vor allem der Sparkassen-Cup in der Fritz-Mannherz-Halle mit 75 Teams sowie der neu gegründete Ehrmann-Cup mit 32 Teams über zwei Tage in der Top-Fit Arena auf. Die Jugendabteilung freue sich vor allem über den neuen Jugendraum, weil dort nun das ganze Jahr über Tausende Waffeln und Pommes an Gäste aus der ganzen Region verkauft werden könnten.
Aktivitäten der Alten Herren und Dankesworte
Der Leiter der AH-Abteilung Klaus Korpilla informierte über die Aktivitäten der Alten Herren (AH). Die Abteilung umfasst 62 Mitglieder, von denen gut 35 jeden Mittwoch regelmäßig trainieren. Im letzten Jahr konnte erstmals ein Sommerfest organisiert werden, das auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll.
Ulrich Kief fasste die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres zusammen, würdigte besondere Verdienste und gab einen Ausblick auf kommende spannende Projekte. Sein Dank ging zusätzlich an Dietmar Hopp mit seiner Stiftung, den BSB, die Gemeinde Reilingen und an alle großzügige Sponsoren, die den Verein seit Jahren unterstützten.
Ein herzliches Dankeschön ging außerdem an alle Mitglieder, Trainer, Helfer, Freunde und Vorstandsmitglieder für die unermüdliche Arbeit, das Engagement, das die Grundpfeiler des Erfolges im Verein seien. „Ohne diesen Einsatz wäre vieles nicht möglich. Ihr macht alle einen großartigen ehrenamtlichen Job und dafür bin ich Euch von Herzen dankbar“, beendete er seine Rede.
Besonderer Dank galt nach den Wahlen zum Vorstand den langjährigen Amtsinhabern Hans Kneis (Zweiter Vorsitzender), Ralf Stahl (Hauptkassier), Bernhard Krämer (Schriftführer) für ihre unermüdliche Arbeit für den Verein. Hintergrund der Neuwahlen ist die Verjüngung der engeren Vorstandschaft und die Weichenstellung für die Zukunft, betonte Kief abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-mitgliederversammlung-in-reilingen-sc-08-stellt-neue-flutlichtanlage-vor-_arid,2219739.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html