Reilingen. Mit zahlreichen Bauangelegenheiten hatte sich der Technische Ausschuss des Gemeinderates Reilingen auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zu befassen.
Mit jeweils vier Flutlichtmasten wollen die Fußballer des SC 08 auch ihren Hauptrasenplatz und den südöstlich angrenzenden Trainingsplatz am südlichen Ortsrand ausstatten. Bislang verfügt lediglich der 2015 angelegte Kunstrasenplatz über eine LED-Flutlichtanlage, wie auch der Trainingsplatz seither über zwei Masten beleuchtet wurde.
Baurechtliche Genehmigung ist aufgrund der Höhe von 16 Metern notwendig
Der Sportclub 08 hatte sich zu der Anschaffung entschlossen, da beide Anlagen durch das abendliche Training diverser Teams stark frequentiert sind. Die 16 Meter hohen Flutlichtmasten sind ob ihrer Höhe baurechtlich genehmigungspflichtig. Peter Geng (FW) legte Wert darauf, dass nur die notwendigen Flächen ausgeleuchtet werden. Das Gremium hatte keine weiteren Bedenken und erteilte das erwünschte kommunale Einvernehmen.
Keine baulichen Veränderungen, wohl aber eine Umnutzung der bereits gepflasterten Hoffläche für eine Außengastronomie hatte ein Bauantrag für das Anwesen in der Kirchenstraße 24 zum Ziel. Nach den Antragsunterlagen ergibt sich kein zusätzlicher Mehrbedarf an Stellplätzen, da Innen- und Außenbereich nicht parallel, sondern lediglich optional möbliert werden sollen. Sabine Petzold (FW) forderte eine Überprüfung der Stellplätze. Diese sollten so verortet werden, dass ein ungehinderter Zu- und Ausgang zum Innenhof möglich wird. Der Umnutzung stimmte der Rat zu.
In der Speyerer Straße sorgt seit einiger Zeit ein Billard-Café für Kurzweil. Die vorhandene Gewerbeeinheit soll jetzt durch eine Whisky Lounge erweitert werden, die knapp 32 Quadratmeter Nutzfläche einnehmen wird. Der Gästebereich soll etwa 25 bis 30 Sitzplätze aufweisen. Da sich die gewerbliche Nutzungsfläche insgesamt nicht verändert und es sich bei der Neuerung um ähnliche Gewerbeaktivitäten handelt, hatte das Ratsgremium keine Bedenken. Dem Bauantrag wurde einstimmig das Einvernehmen erteilt und zugleich die sanierungsrechtliche Genehmigung ausgesprochen.
Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau hat der Deutsche Erd-Wärme mit Sitz in Grünwald schon 2012 die bergrechtliche Erlaubnis erteilt, im Feld Waghäusel-Philippsburg Erdwärme und Sole aufzusuchen. Die Erlaubnis ist bis Ende September befristet und soll um weitere drei Jahre verlängert werden. Sie ist ein Rechtsmittel, das das exklusive Recht einräumt, den Untergrund auf Vorkommen, Verbreitung und Qualität von Erdwärme, Sole und Lithium zu untersuchen. Die in einem Arbeitsprogramm beschriebene Art und Weise der Aufsuchung soll nach Angaben von Bürgermeister Stefan Weisbrod keine relevanten Maßnahmen mit unmittelbarer Wirkung auf Dritte oder die Umwelt enthalten. Das Erkundungsfeld beinhaltet lediglich einen kleinen, südlichen Teil der Reilinger Gemarkung im Staatswald Lußhardt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-reilinger-sportgelaende-bekommt-weitere-flutlichtanlage-_arid,2112669.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html