Event am 20. Januar

Nachtumzug Reilingen: Ein närrisches Spektakel der Rekorde

80 Nummern und 1700 Teilnehmer sind für den Reilinger Nachtumzug am 20. Januar gemeldet. Bürgermeister Stefan Weisbrod verkündet: „Wir fiebern dem Startschuss um 19.11 Uhr entgegen.“

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Beim zweiten Nachtumzug in der Gemeinde im Jahr 2017 waren diese schaurigen Gestalten unterwegs. © Lenhardt

Reilingen. „Wir fiebern dem Startschuss um 19.11 Uhr entgegen“, verkündet Bürgermeister Stefan Weisbrod und vermittelt damit in Reilingen zwei Botschaften: Zum einen handelt es sich um eine närrische Uhrzeit, sprich um den Beginn des Nachtumzuges, der am Freitag, 20. Januar, zum vierten Mal stattfindet, zum anderen haben die Organisatoren ihre Hausarbeiten gemacht – der Zug steht.

Es sind viele Personen in die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung involviert, dankte Bürgermeister Weisbrod bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des närrischen Spektakels Sabine Petzold und ihrem Team von der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) sowie Uwe Schuppel und Sandra Schmidt vom Rathaus stellvertretend für all die vielen Helfer. Und die Arbeit ist nicht gering, von der Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden, mit der „Blaulichtfamilie“, wie es Weisbrod auf den Punkt brachte, bis hin zu den Kontakten mit den Zugteilnehmern. Für den neuen Hauptamtsleiter Ingo Pelz war es eine Selbstverständlichkeit, sich in die Vorbereitungen mit seinen Erfahrungen einzubringen – der Kirrlacher ist bekennender Fasnachter und „sein“ Verein ist beim Umzug unter anderem mit dem Prinzenpaar vertreten.

Uwe Schuppel, merkte der Gemeindechef an, habe gleich auf einen Urlaub um die Weihnachtszeit herum verzichtet, ständig habe bei ihm das Telefon geläutet, bis der Zug stand. Selbst jetzt gelte es noch, Feinjustierung vorzunehmen.

Nachtumzug Reilingen: Elf Musikgruppen marschieren mit

Doch der Arbeitsaufwand hat sich gelohnt, strahlt das Quintett um die Wette und nennt für den vierten Nachtumzug in der Gemeinde einen Rekord nach dem anderen: Mit 80 Zugnummern wird die dritte Auflage, die vor Corona im Januar 2020 stattfand, ebenso getoppt, wie die Anzahl von 1700 Zugteilnehmern gleichfalls den Spitzenwert in der Geschichte der Nachtumzüge einnimmt. Und die elf Musikgruppen, die den Umzug begleiten werden, sind gleichfalls ein Rekordwert.

Reilingen

Reilingen: 3. Nachtumzug lockt 10.000 Besucher

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Die kostümierten Fußgruppen und die Guggenmusiken sollen den „Spaß uff die Gass“ tragen, freut sich Weisbrod auf gute, närrische Laune an diesem Abend. Denn auch die Besucher sind gefordert: Hier erhofft sich der Bürgermeister ebenfalls eine Rekordbeteiligung und die Anforderungen an die Gäste sind nicht hoch. Sabine Petzold bringt es auf den Punkt: Sie will nur gute Laune im Gepäck der Besucher wissen – es soll eine tolle Party in der Gemeinde werden, fröhlich und friedlich: „Wir wollen die Dorfgemeinschaft im Lichtermeer, keine Krakeeler“, gibt sie die Richtung vor. Damit es so wird, stehen die Polizei und ein privater Security-Betrieb parat, die Rucksäcke kontrollieren werden, um dem Vorglühen vorzubeugen.

Start- und Zielpunkt des Umzuges wird erneut das „närrische Dorf“ bei den Mannherz-Hallen sein. Dort sind Verpflegungsstände aufgebaut – vom Wasser bis zum Glühwein und von der Bratwurst bis zum Steakbrötchen – bleibt kein Wunsch, auch kein veganer, unerfüllt. Zum Abschluss spielt die Guggenmusik zur Unterhaltung auf.

Nachtumzug Reilingen: Verpflegung von örtlichen Vereinen gestemmt

Besonders freut sich die KuSG-Vorsitzende, dass das Verpflegungsangebot überwiegend von den örtlichen Vereinen gestemmt wird, was für diese eine logistische Herausforderung darstellt. Zumal bei der anstehenden vierten Auflage eine Neuerung ansteht: Erstmals wird es Verpflegungsstände auch entlang des Zugweges geben, sodass beim Marsch durch die Gemeinde niemand darben muss.

Obendrein, fügte der Bürgermeister hinzu, gilt die bisherige Praxis: Alle Anwohner des Zugweges, von der Wilhelmstraße über die Kirchenstraße in die Hauptstraße und über die Speyerer- und Mozartstraße zurück zu den Mannherz-Hallen, sind aufgefordert, ihre Türen und Einfahrten zu öffnen, die Besucher zu bewirten. Ein jeder, der ein entsprechendes Angebot macht, bekommt an diesem Tag eine Schanklizenz, fügt Uwe Schuppel hinzu.

Mehr zum Thema

Narrenspaß (mit Fotostrecke)

Nachtumzug in Brühl: Hexen und Fabelwesen treiben Schabernack

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Fasching

Fasnachtszug Ketsch: Jetzt zum närrischen Lindwurm anmelden

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Reilingen

Reilingen: 3. Nachtumzug lockt 10.000 Besucher

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Kurzum: Das Gerüst der närrischen Veranstaltung steht und es ist schon perfekt unterfüttert. Was Petzold auch deshalb freut, weil in der Gemeinde alles ehrenamtlich organisiert ist. „Wir zahlen kein Geld“, betont sie und freut sich über die dennoch hohe Zahl an Teilnehmern, ohne die eine solche Traditionsveranstaltung nicht denkbar ist.

Und nun richtet sich der Blick der Organisatoren, wie bei jeder Freiluftveranstaltung, auf das Wetter. Trocken soll es sein, gern auch Glühweintemperaturen aufweisen, wenn auch nicht so knackig wie 2020, als zweistellige Minusgrade durchaus eine Hemmschwelle darstellten. Und klappt es ja mit dem Wetter, dann sollte sich die vierte Auflage des närrischen Nachtumzuges mit einem neuen Rekord schmücken dürfen – dem der meisten Besucher.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung