Reilingen. „Wer unsere Adventsfeier nicht ehrt, ist des Weißwurstfrühstücks nicht wert“, so Bürgermeister Stefan Weisbrod bei der Weihnachtsfeier der Reilinger Senioren in den Fritz-Mannherz-Hallen. Diese konnte in der Vergangenheit des Öfteren weniger Gäste als das beliebte Senioren-Weißwurstfrühstück aufweisen, doch dieses Mal war das Gemeindeoberhaupt sehr zufrieden: Beim Blick durch die Mehrzweckhalle war kaum ein Platz freigeblieben.
Kindergartengruppe sorgt für "Treffen der Generationen"
Das lag wohl auch an dem vielseitigen Programm, dass die Gemeinde gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern auf die Beine gestellt hatte. Nach der Begrüßung durch Weisbrod war ein „Treffen der Generationen“ angesagt. Denn die Spatzengruppe des Friedrich-Oberlin-Kindergartens hatte gemeinsam mit ihren Betreuern ein paar Liedvorträge zum Besten zu geben.
Unter den Augen der Senioren und zahlreicher Kindergarteneltern sangen die Kleinen mit Begeisterung und Inbrunst beispielsweise den Weihnachtsklassiker „Oh Tannenbaum“ – begleitet von den Gitarrenklängen von Erzieher Christopher Baust. Bei den lieblichen Klängen ließen sich einige Senioren mitreißen und stimmten lautstark in die Lieder ein.
„Hallo mitenanner, schäne Weihnacht“, schallte es dann durch die Lautsprecher, während die Kinder noch auf der Bühne standen. Es war Zeit, den Nikolaus höchstpersönlich zu begrüßen. Mit weißem Rauschebart und roter Mütze las Joachim Erbrecht zunächst ein Gedicht vor. Darin durfte das obligatorische „von draus vom Walde komm ich her“ natürlich nicht fehlen.
Nikolaus Joachim Erbrecht sorgt für strahlende Kinderaugen
Schon während des Gedichtvortrages wurden die Augen der Kindergartenkinder größer. Bringt der Nikolaus nicht auch Geschenke? Selbstverständlich! Nach dem tollen Auftritt der Spatzengruppe hatte diese sich die mitgebrachten Schokonikoläuse redlich verdient. „Für die Senioren – sofern brav gewesen – gibt es später noch eine Kleinigkeit“, beendete Erbrecht seinen fulminanten Nikolaus-Auftritt.
Musikalisch ging es dann mit dem Auftritt des Reilinger Sängerbundes weiter. Die Formation unter der Leitung von Klaus Siefert brachte den Senioren hervorragend vorgetragene Weihnachtsklassiker, die ebenfalls zum Mitsingen animierten.
„Heute lassen wir unsere Sorgen und Ängste zu Hause und feiern gemeinsam die besinnliche Zeit“, richtete der Bürgermeister danach die Worte an die Senioren. Er dankte zudem den vielen ehrenamtlichen Helfern der Land- und Hausfrauen sowie des katholischen Bildungswerkes, ohne deren Einsatz die Adventsfeier nicht umsetzbar wäre. Auch Hauptorganisatorin Sandra Schmidt und ihr Team von der Verwaltung erhielten ein Sonderlob des Gemeindeoberhauptes.
Christoph Scholz verzückte die Senioren dann mit seinem weihnachtlichen Klavierspiel, bevor die Musikfreunde mit Liedern zum Mitsingen unter der Leitung von Arian Müller für weitere ausgelassene Stimmung sorgten.
Dazwischen gab es noch ein reichhaltiges Vesperangebot, bei dem die Senioren gerne zugriffen und die adventliche Stimmung in der Mehrzweckhalle genußvoll auf sich wirken ließen. Damit endete eine weitere gelungene Adventfeier der Reilinger Senioren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-nikolaus-gedicht-fuer-reilinger-senioren-_arid,2158752.html