Kommunalwahl

Peter Geng und Patricia Faber führen Liste der Freien Wähler Reilingen an

Acht Frauen und zehn Männer bewerben sich bei der Kommunalwahl um die Sitze im Gemeinderat. Bei der Nominierung erinnert der Ortsverband daran, keine Partei zu sein.

Von 
sp
Lesedauer: 
Stehen auf dem Wahlzettel für die FW: Carola Persch (v. l.), Peter Künzler, Saskia Powik, Corinna Beichel, Silvia Vögtle, Edeltraud Malsch-Gerlach, Enrico Drehobl, Angelika Welle, Marc Koschel, Peter Geng, Markus Kaletka, Simon Schweikert, Michael Lauer, Nilgün Atasoy, Patricia Faber, Klaus Schröder. Es fehlen Marcel Dörfer und Nico Kempf. © Petzold

Reilingen. Vor einer beeindruckenden Besucherzahl von Mitgliedern und Gästen war es eine erste Herausforderung für 18 Kandidaten und Kandidatinnen, sich für die Nominierung auf der Liste der Freien Wähler (FW) persönlich vorzustellen.

In ihrer Begrüßung wertete FW-Vorsitzende Patricia Faber das große Interesse der Teilnehmer als sehr gutes Zeichen. „Die Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern für die Kommunalwahlen lief bemerkenswert positiv. Ein Grund: Unser Ortsverband in Reilingen ist keine Partei und gehört keinem Verband an. Unsere Kandidaten wollen sich voll und ganz kommunalpolitisch auf ihre Gemeinde sowie ihre Dorfgemeinschaft konzentrieren und möchten keinen Parteiapparat dahinter.“

Für die Wahlleitung der gesetzlich vorgeschriebenen Nominierungsveranstaltung wurden Andy Strittmatter, Peter Herchenhan und Kaja Mattern gewählt. Souverän führten sie durch die diversen Wahlvorgänge und konnten zum Schluss eine Liste mit acht Damen und zehn Herren vorstellen, die mit lang anhaltendem Beifall bedacht wurde.

Gemeinderäte und Newcomer bei Freien Wählern Reilingen

Auf den ersten sechs Listenplätzen möchten vier amtierende Gemeinderäte – Bürgermeister-Stellvertreter Peter Geng, Patricia Faber, FW-Vorsitzende und Fraktionssprecherin, Klaus Schröder als leidenschaftlicher Landwirt und Bäckermeister Peter Künzler – ihre erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat fortsetzen. Michael Lauer ist durch sein hohes soziales Engagement bereits sehr bekannt wie auch Silvia Vögtle, die ihre große fachliche Kompetenz als „Frau vom Bau“ erneut in den Gemeinderat einbringen möchte.

Die Kandidatenliste der Freien Wähler

1. Peter Geng, 66, Dipl. Agrar-Ingenieur Landwirt, 2. Patricia Faber, 36, Studienrätin Mathematik und Physik, 3. Michael Lauer, 54, Kraftwerksmeister, 4. Klaus Schröder, 54, Landwirtschaftsmeister, 5. Silvia Vögtle, 60, Dipl.Architektin/Innenarchitektin, 6. Peter Künzler, 56, Bäckermeister, 7. Saskia Powik, 31, Verwaltungs-Angestellte, 8. Markus Kaletka, 59, Maschinenbau-Meister, 9. Marc Koschel, 57, IT-Berater Gesundheitswesen, 10. Marcel Dörfer, 30, Elektromontierer, 11. Nilgün Atasoy, 43, Software-Lösungsexpertin, 12. Simon Schweikert, 36, Maschinenbau-Ingenieur, 13. Carola Persch, 63, Pflegedienstleiterin, 14. Nico Kempf, 27, Marketing- und Projektmanager, 15. Angelika Welle, 63, Pensionärin, 16. Enrico Drehobl, 42, Maschinenbau-Entwicklungsingenieur, 17. Corinna Beichel, 30, stellvertretende Pflegedienstleitung, 18. Edeltraud Malsch-Gerlach, 62, Lehrerin. sp

Auf den Listenplätzen sieben bis zwölf folgen Saskia Powik mit beruflicher Kämmerei-Erfahrung, Markus Kaletka mit Fokus auf die Gewerbetreibenden. Marc Koschel, ehrenamtlich im Elternbeirat aktiv, Marcel Dörfer, Vorsitzender Freunde Reilinger Geschichte sowie Nilgün Atasoy und Simon Schweikert. Alle haben ein besonderes Interesse an der Unterbringung der Kleinsten der Gemeinde in Kitas und an der Schulentwicklung sowie einem aktiven Vereinsleben.

Die Plätze 13 bis 18 führt Carola Persch an, die als Pflegedienstleiterin weiß, wie es im Gesundheitswesen läuft. Die Erhaltung einer funktionierenden Dorfgemeinschaft ist ihr sehr wichtig, woran sich auch der Jüngste der Bewerber, Nico Kempf, bereits als Fußballtrainer fleißig aktiv, beteiligt. Enrico Drehobl ist an der Friedrich-von-Schiller-Schule ehrenamtlich im Einsatz und möchte den Schulstandort Reilingen gesichert wissen.

Tierschutz liegt Angelika Welle sehr am Herzen, wobei sie auch immer ein Blick auf Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde hat. „Uns gefällt unsere Heimatgemeinde so, wie sie ist, und das gilt es zu erhalten“, dafür stehen besonders die werdenden Mama Corinna Beichel und Lehrerin Edeltraud Malsch-Gerlach.

Mehr zum Thema

Reilingen

Die Linke Reilingen stellt Liste auf

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Kommunalwahl: Reilingen bestimmt Ausschuss und trifft Vorbereitungen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Kommunalwahlen werfen in Reilingen bereits ihren Schatten voraus

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Sichtlich beeindruckt von der starken Kandidatenliste zeigte sich die scheidende Gemeinderätin Sabine Petzold. „Die Freien Wähler bringen mit dieser geballten Kompetenz alles mit, was die künftige Ausrichtung der Gemeinde an Wissen und Fachkompetenz benötigt. Ich freue mich, wenn in den kommenden Wochen den Wählern Vorschläge oder Lösungsansätze für die Zukunft Reilingens solide aufgearbeitet und mit zielgerichteten Lösungsansätzen nähergebracht werden.“ Als Frau der klaren Worte meinte sie nur kurz: „Liste 1 – was sonst! Da kann ich beruhigt in den Gemeinderatsruhestand gehen.“

Mit viel Beifall bedacht wurde auch der von der Vorsitzende Faber verkündete Slogan des Wahlkampfes: „Unser Reilingen – unsere Dorfgemeinschaft – gemeinsam stark!“

Öffentlich vorstellen wird sich das Kandidatenteam am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, im Vereinsraum der Fritz-Mannherz-Hallen. Hier haben die Reilinger Bürger nicht nur die Möglichkeit, die Damen und Herren näher kennenzulernen, sondern können sich gern auch noch mit ihren Ideen für die Zukunft Reilingens einbringen. Aktuelle Termine und Berichte können stets auf der Website der Freien Wähler Reilingen nachgelesen werden.

Freie Wähler Reilingen „Auf Inhalte besinnen“

Auf der Liste für den Kreistag Horan stehen Bürgermeister Stefan Weisbrod als Spitzenkandidat auf Platz eins und Gemeinderat Peter Geng auf Platz drei. Bürgermeister Stefan Weisbrod warb noch einmal für die Fraktion der Freien Wähler im Kreistag mit den Worten: „Es wird Zeit, dass man sich wieder auf Inhalte oder Sachpolitik konzentriert und nicht mehr länger Parteiinteressen unter- oder gegeneinander eine Rolle spielen. Wichtige Entscheidungen werden dadurch nur auf die lange Bank geschoben, das ist nicht der Wille des Wählers.“ 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung