Bürgerbüro in Ersatzquartier umgezogen / Einwohnermelde-, Ausländer- und Passamt im Container untergebracht

Rathaus Reilingen: Eingang zur Verwaltung wird barrierefrei

Von 
jd
Lesedauer: 
Am Mittwoch wurde im Rathausinnenhof das Raumsystem aufgestellt, in dem ab der Weihnachtswoche Melde- und Passamt untergebracht sind. © Gemeinde

Reilingen.

Ab dem 10. Januar geben im Rathaus einmal mehr die Handwerker den Ton an. Denn die Gemeinde will sich ein kundenfreundlicheres Gesicht geben und nicht nur den Rathauseingang barrierefrei umgestalten. Zugleich sollen auch Foyer und Bürgerbüro so verändert werden, dass für die Kunden eine höhere Aufenthaltsqualität entsteht, aber auch funktionale Abläufe verbessert werden.

Für die Dauer der Umbauarbeiten sind die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros in geeignete Ersatzräume umgezogen. Das Sozialamt ist weiterhin im Erdgeschoss, aber jetzt in Zimmer 114 vorzufinden. Die Dienstleistungen des Einwohnermelde-, Ausländer- und Passwesens werden vorübergehend in einem temporär nutzbaren, mehrteiligen Raumsystem erbracht. Es wurde vom Modulbauspezialisten Algeco im Innenhof des Rathauses aufgestellt und bietet auf 33 Quadratmeter Fläche Büroräume mit zwei Arbeitsplätzen und einen separierten Wartebereich. Zur barrierefreien Erreichbarkeit ist eine Rampe angelegt.

Orientierung per Übersichtsplan

Mehr zum Thema

Deutsche Bahn

Reilingens Bürgermeister möchte „Zerschneidung der Gemarkung verhindern“

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Friedrich-von-Schiller-Schule

Interesse am Beruf mit Ausbildungsplatz belohnt

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Pflegestützpunkt

Neue Räume bezogen

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Der rückseitige Haupteingang des Rathauses wird mit dem Baustart am 10. Januar geschlossen. Das Dienstleistungszentrum kann während der etwa zwölf Wochen andauernden Umbauphase nur über die beiden Seiteneingänge von der Hockenheimer Straße aus betreten werden. Eine Barrierefreiheit ist dort nicht gegeben. Zur Orientierung der Rathausbesucher sind an den Zugängen entsprechende Piktogramme angebracht.

Beide Rathauszugänge sind mit einer Funkklingel ausgestattet, mit der sich die Besucher auch bei geschlossener Tür bemerkbar machen können. Ein Ersatz für den Briefkasten befindet sich ganz in der Nähe des Containers auf der Rathausrückseite. Die Erreichbarkeit der Rathausmitarbeiter per Telefon, Fax und Internet bleibt über die bekannten Kontakte unverändert. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung