Reiterverein

Reiterverein Reilingen veranstaltet erfolgreiche Ringmeisterschaften

Der Reiterverein Reilingen hat erneut die Ringmeisterschaften des Reiterrings Badische Pfalz auf seiner Anlage ausgerichtet. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher aus der Region an.

Von 
msk/aw
Lesedauer: 
Von oben können die Besucher auch die Führzügelklasse verfolgen. Ein Angebot, das von den Besuchern am Wochenende bei reichlich Sonnenschein ausgiebig genutzt wird. © Verein

Reilingen. Auf ein erfolgreiches Wochenende blicken die Mitglieder des Reitervereins Reilingen zurück, die einmal mehr die Ringmeisterschaften des Reiterrings Badische Pfalz auf der Anlage am Sandweg ausrichteten. Zahlreiche Prüfungen in Dressur und im Springreiten lockten ebenso viele Besucher aus der ganzen Region an. Und wer sich nicht nur für den Reitsport interessiert, den lockte die bekanntermaßen gute Küche des Vereins in die großzügig bestuhlte Reithalle und auf das Gelände – bei waren am Samstag und Sonntag gut besucht.

Nachdem der Regen sich am Freitag nicht ganz zurückhalten konnte, setzte sich am Nachmittag doch noch die Sonne durch. Am Samstag und Sonntag gab es dann Sonne satt und so zog es viele Besucher auf die Anlage, was sich unter anderem dadurch bemerkbar machte, dass der zur Verfügung stehende Fahrradabstellplatz vor der Reithalle nicht ausreichte.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag sah man viele Menschen aus nah und fern in die Reithalle kommen, die sich ihr Essen abholten, um es zu Hause zu verspeisen.

Neben der Terrasse ist auch die Halle während des Reilinger Spring- und Dressurturniers gut gefüllt. Insbe-sondere an der Essensausgabe – im Hintergrund – bilden sich schnell Warteschlangen. © Reiterverein

Die Halle und die Terrasse waren ebenfalls voll besetzt und so wunderte es das Küchenteam rund um Wirtschaftswart Frank Beichel nicht, dass mit über 1100 Portionen verkaufter Russischer Eier ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Was das Team vor große Herausforderungen stellte, denn beim Reiterverein wird alles noch in Handarbeit hergestellt, von den Kartoffeln bis hin zum Salat. Auch die anderen Speisen auf der reichhaltigen Karte wurden gut nachgefragt, sodass das Küchenteam am Wochenende nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen geriet.

Russische Eier mit Rekord beim Reiterverein Reilingen

Doch nicht nur im Wirtschaftsbetrieb fiel die Bilanz des Wochenendes gut aus, auch aus sportlicher Sicht konnte der Verein einige Platzierungen verbuchen: Franziska Dörfer ritt mit „Lucky Devil“ in beiden M-Dressuren in die Platzierung, am Samstag gab es eine silberne Schleife für den zweiten Platz und am Sonntag eine rote für den fünften Platz, Fabian Gieser ersprang mit „Grey‘s Top“ ebenfalls einen fünften Platz in der Springpferdeprüfung der Klasse A** und in der Führzügelprüfung belegte Josephine Kuschke den vierten Platz mit „Salero“ und Toni Hoffmann den fünften Platz mit „Max“.

Am Samstagabend war nach dem letzten Springen noch lange kein Ende in Sicht, denn zahlreiche Teilnehmer erklärten ihre Startbereitschaft für den modernen Dreikampf ohne Pferd. Dabei mussten die Teilnehmer zuerst mit einem Hüpfball im Slalom um die Hütchen, bevor sie mit Pfeil und Bogen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten und nach einem möglichst schnell geleertem Bier mit einem Kettcar durchs Ziel fuhren. Im Anschluss an den spaßigen Wettbewerb saß man bis nach Mitternacht am Bierwagen, der zu später Stunde auch noch Aperol ausschenkte.

Mehr zum Thema

Reiterverein

Dressur und Springreiten bei den Ringmeisterschaften in Reilingen

Veröffentlicht
Von
mk
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Empfang für Pfarrerin Katharina Treptow-Garben in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Jugendtreff Point

Familienspaß unter strahlender Sonne beim Family-Day in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren

Ringmeister beim Reiterverein Reilingen gekürt

Nach wenigen Stunden Schlaf ging es am frühen Sonntagmorgen mit dem ersten Springen los. Um die Mittagszeit standen dann die Kleinsten im Mittelpunkt. Erst wurde im Reiterwettbewerb um Schleifen geritten und dann waren die Führzügel dran. Insgesamt 24 Kinder aufgeteilt in drei Abteilungen ritten um Schleifen und die Qualifikation zum „Kidscup“ des Pferdezuchtvereins Baden-Württemberg.

In der ersten Abteilung siegte Luna Karlotta Greve mit „Roxanna“, die zweite Abteilung wurde von Hannah Bode mit „Klarisse“ gewonnen und in der dritten Abteilung führten Johanna Abel und Louisa Steuer mit ihren Ponys „Hanni“ und „Hafdre Jidan“ das Feld an.

Zum Abschluss des Sonntags wurden die Ringmeister in Dressur und Springen in den Altersklassen U 16, U 18, U 25 und Ü 25 gekürt. Die Titel in der Dressur gingen sortiert von der jüngsten Kategorie an: Chiara-Jane Wieser, Mia Oertel, Ann-Sophie Mayr und Fabienne Böckmann.

Im Springen standen ganz oben auf dem Podest: Marlene Birkenmaier, Delani Diekmeier, Max Hartard und Manuel Back. Der Sieg der Vereinswertung ging an die PSG Ketsch, auf dem zweiten Platz landete die TG Birkighöfe Eppelheim und auf Platz drei schafften es drei Vereine: RSG Engelberth, RV Eppelheim und PSG Winterheck-Walldorf.

Nachdem Vorstand Walter Klein und Nadja Weißbrod mit den Turnierleitern Ralf Müller und Sebastian Klein alle Medaillen und Schärpen verteilt hatten, leerte sich die Halle langsam. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung