Reilingen. Die Vorschulkinder der Reilinger Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hasen“ lernten jetzt gemeinsam, wie eine Straße sicher überquert werden kann. Ihr Ziel: den „Fußgänger-Führerschein“ erlangen.
Dafür waren extra Monika Schlierenkamp und Ralf Hoffmann von der „Kindergarten- und Schulpolizei“, wie sie sich selbst bezeichnen, gekommen. Sie sind Polizisten für Verkehrsprävention in Heidelberg und bereiten Vorschüler auf die Bewältigung ihres zukünftigen Schulweges vor.
Reilinger Vorschüler lernen wichtige Lektionen in Sachen Sicherheit
Der Tag begann mit einem Theorieteil, in dem die Kinder viel über die Arbeit der Polizei erfuhren und Fragen stellen konnten. Viele wussten schon, dass beim Fahrrad- oder Rollerfahren ein Helm getragen werden sollte oder sie beim Autofahren immer angeschnallt im Kindersitz Platz nehmen müssen. Und auch, dass Kinder nicht mit fremden Menschen mitgehen sollten. Schlierenkamp sagte dazu: „Erwachsene sprechen nicht einfach Kinder an, sie sollen Erwachsene fragen.“
Im Freien lernten die Kinder die „magische Stelle“ kennen, die es überall gibt. Es ist der „Haltstein“ am Bürgersteig. Dieser zeigt den Kindern genau, wo sie stehenbleiben müssen, wenn sie eine Straße überqueren möchten. Während die Polizisten zur Sicherheit die Straße absperrten, übten die Kinder nach links, rechts und wieder nach links zu schauen, um dann bei freier Fahrbahn die Straße zu überqueren. Dabei lernten sie auch, dass die Straße gerade und nicht schräg überquert werden sollte.
Die Hauptstraße und der Zebrastreifen am Rathaus wurden als neue Übungsobjekte auserkoren. „Wenn ihr über einen Zebrastreifen laufen möchtet, macht ihr euch ganz groß, streckt eure Hand hoch, schaut nach links, nach rechts und wieder nach links und erst, wenn ihr seht, dass die Autos wirklich still stehen, geht ihr los“, erklärten die Polizisten. Selbstverständlich wurde auch dies geübt.
Bevor es zurück zum Kindergarten ging, durften die „Hasen“ einen Blick in das Auto der Polizisten werfen. Darin befanden sich ganz viele Verkehrszeichen, Helme sowie Fahrräder. Und auch die „Fußgänger-Führerscheine“, die die Kinder am Ende des Tages erhielten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-verkehrssicherheit-ist-trumpf-bei-reilinger-vorschulkindern-_arid,2173784.html