Reilingen. Am zweiten Adventswochenende, 7. und 8. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um das historische Rathaus in Reilingen wieder einmal in ein weihnachtliches Dorf mit viel Charme und festlichem Flair. Der Reilinger Adventsmarkt ist mehr als nur ein traditioneller Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit – er ist eine Herzensangelegenheit.
Bürgermeister Stefan Weisbrod und die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) Sabine Petzold, langjährige Organisatorin und Trägerin der goldenen Bürgermedaille, sprachen beim Pressegespräch über die Bedeutung dieser Veranstaltung. Petzold, die den Markt über viele Jahre geprägt hat, hatte für die Organisation in diesem Jahr erstmals Kim Schäfer, Erdbeer- und Spargelprinzessin, und Saskia Schmitt vonseiten der Verwaltung an ihrer Seite. Doch auch jetzt steht sie mit Rat und Tat parat. „Das Zusammenspiel von Gemeinde, Vereinen und Ehrenamt macht diesen Markt zu etwas Besonderem“, betonte Petzold.
Das Programm des Adventsmarktes
Der Adventsmarkt rund ums Rathaus wird am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, durch Bürgermeister Weisbrod, den Posaunenchor, Kita-Kinder, Nikolaus und Engel eröffnet.
Ab 18 Uhr spielt das Rathaus-Turmbläser-Quartett, um 18.30 Uhr haben die Musikfreunde Reilingen ihren Auftritt und ab 19.15 Uhr gehörte die Bühne den Chören des Männergesangvereins (Männer, Frauen, gemischter Chor, Farbtöne).
Die Schartel-Band sorgt mit Christmassongs ab 20.15 Uhr auf der Bühne für Stimmung und ab 22 Uhr rockt die Reilinger Band „BAPH“ die Bühne.
Am Sonntag, 8. Dezember, wird das Bühnenprogramm um 14.15 Uhr mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr fortgesetzt. Die kleinsten musikalischen Talente des Musikvereins Harmonie zeigen ab 14.30 Uhr ihr Können und um 15.10 Uhr hat der Chor der Schillerschule seinen Auftritt.
Die Wing-Tsun-Schule Hockenheim betritt um 15.30 Uhr die Bühne, um 16.15 Uhr folgt der Musikverein Harmonie und ab 17 Uhr sorgt der Chor „Sing2gether“ für Unterhaltung. Zum Ausklang des Bühnenprogramms hat ab 17.30 Uhr Olli Roth seinen Auftritt.
Den ganzen Tag über geöffnet haben das Karussell und die lebendige Krippe und sind im Minutentakt Kutschfahrten möglich. reb
Bürgermeister Weisbrod lobte das Engagement aller Beteiligten: „Ein Markt wie dieser zeigt, was Reilingen kann. Es geht um Gemeinschaft, Wärme und darum, einen Ort zu schaffen, an dem sich Familien genauso wohlfühlen wie junge Menschen, die bis spät abends bleiben wollen.“ Ein bisschen Humor durfte dabei nicht fehlen: „Und natürlich schmeckt der Glühwein an jedem Stand anders“, fügte Weisbrod mit einem Lächeln hinzu.
Weihnachtsmarkt in Reilingen: 35 Stände und viele Glanzlichter
Mit insgesamt 35 Buden, davon 23 von Reilinger Vereinen, Kitas und Schulen, ist für jeden etwas dabei – von Handwerkskunst über köstliche Leckereien bis hin zu originellen Weihnachtsgeschenken. Auch im Trauzimmer werden erneut drei Künstler ihre Werke präsentieren. „Es bleibt familiär, warm und vor allem bezahlbar. Hier soll sich jede Familie wohlfühlen können“, betonte Sabine Petzold.
Für die kulinarischen Highlights sorgen unter anderem die Flying Arrows Reilingen, die mit Dampfnudeln und Kartoffelsuppe begeistern, der Landfrauenverein, der Chili con Carne und hausgemachten Apfelsaftpunsch anbietet oder die Amici Reilingen-Mezzago, die italienische Köstlichkeiten wie Glühaperol und Bombardino mitbringen. Von Raclette und Kaiserschmarrn bis hin zu äthiopischen Spezialitäten und selbst gebackenen Waffeln – die Auswahl ist vielfältig. „Wir haben ein Programm und ein Angebot, das alle anspricht“, so Weisbrod.
Adventsmarkt Reilingen: Das Programm auf der Bühne
Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Hockenheim. So werden Hütten und Tannenbäume zwischen den beiden Orten ausgeliehen, um Ressourcen zu schonen und die Organisation effizienter zu gestalten. „Es zeigt, wie gut die Zusammenarbeit in der Region funktioniert“, betonte Weisbrod. Auch die Tannenbäume, die den Markt schmücken, stammen aus Hockenheim. „Nachhaltigkeit ist uns wichtig – die Bäume können anschließend von Reilingern wieder abgeholt werden und so noch weiter Freude bereiten“, erklärte Petzold. Mit Licht fängt man bekanntlich Besucher und so entfaltet der Adventsmarkt in der dunklen Jahreszeit einen ganz besonderen Glanz. Alles natürlich energieeffizient.
Das Bühnenprogramm ist ein echtes Highlight des Marktes. Am Samstag eröffnet Bürgermeister Weisbrod mit dem evangelischen Posaunenchor, dem Reilinger Nikolaus und Engel den Markt, gefolgt von den Kita-Kindern der „Hasen“ und „Sterne“. Die musikalische Vielfalt danach reicht vom Rathaus-Turmbläser-Quartett und den Musikfreunden Reilingen bis hin zu den Chören des Männergesangvereins. Ab 20.15 Uhr sorgt die überregional bekannte Schartel-Band für Christmassongs, bevor die Reilinger Band „BAPH“ von 22 bis 24 Uhr die Nachtschwärmer begeistert. Sie sorgten schon am Reilinger Straßenfest für gute Stimmung.
Sonntags liegt der Fokus auf Familien. Der Spielmannszug der Feuerwehr, die musikalischen Talente der Friedrich-von-Schiller-Schule und der Musikverein Harmonie bieten ein Programm für Jung und Alt. Besondere Highlights sind der Chor „Sing2gether“ und Olli Roth, der mit seinen Fans den Abend abrundet.
Fototermine mit dem Nikolaus in Reilingen: Datum und Uhrzeit
Die „lebendige Krippe“ mit Schafen und Eseln gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen des Marktes. „Die Tiere fühlen sich bei uns sichtlich wohl“, versicherte Weisbrod. „Uns ist es wichtig, dass sie gut betreut werden und jederzeit die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen.“
Für Kinder gibt es außerdem ein Karussell und auch die Kutschfahrten begeistern jedes Jahr viele kleine und große Besucher. Der Nikolaus hat ebenfalls seinen festen Platz: Neben seinem traditionellen Besuch gibt es Fototermine (samstags von 17.30 bis 19 Uhr, sonntags von 15 bis 16 Uhr), bei denen die ganze Familie – gerne inklusive Oma und Opa – mit aufs Bild darf. Und vielleicht muss der Bürgermeister auch dieses Mal für eine Schicht als Nikolaus einspringen. Eine Rolle, die er mit genauso viel Engagement erfüllt wie sein Amt.
„Reilingen wird sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite zeigen“, versprach Weisbrod und fordert die Bürger auf, sich gemeinsam mit der ganzen Gemeinde auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen. „Ob mit der Familie, Freunden oder einfach auf einen Glühwein zwischendurch – der Reilinger Adventsmarkt bietet für jeden etwas“, so die Organisatoren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-weihnachtsmarkt-in-reilingen-datum-oeffnungszeiten-und-programm-_arid,2262819.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html