Reilingen. Ein buntes Programm auf der Bühne mit bewährten und neuen Formationen verspricht in den Augen von Sabine Petzold, der Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) einen mehr als nur ansprechenden Reilinger Advent. Die weihnachtliche Budenstadt wird am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, einmal mehr Gäste aus nah und fern in die Gemeinde locken.
Der Reilinger Hauptamtsleiter Ingo Pelz lobt die Zusammenarbeit mit der KuSG
Nun sollte man tunlichst eine Veranstaltung nicht im Vorhinein loben, doch kann man jetzt schon den Aussagen von Hauptamtsleiter Ingo Pelz zustimmen. Er, noch relativ frisch im Amt und aus seiner Heimatgemeinde anderes gewöhnt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Toll wie das hier läuft, solche eine Zusammenarbeit wie zwischen der KuSG und der Verwaltung habe ich noch nicht erlebt“, attestiert er beim Pressegespräch zum Reilinger Advent den Beteiligten. Zumal am Ende der Kooperation ein Markt stehe, der sich vor anderen nicht zu verstecken brauche.
Eine Sicht, der Bürgermeister Stefan Weisbrod rundum zustimmen kann. Er hat für sich schon seit längerem zwei Alleinstellungsmerkmal des Reilinger Advents ausgemacht: die lebendige Krippe, die am Rathaus mit Esel und Schafen auf die Besucher wartet, und die 39 Angebote, die überwiegend von Ehrenamtlichen, von den Vereinen getragen werden – „das haben nur wir“.
Wie Petzold ausführte, habe man sich für ein buntes Bühnenprogramm entschieden, mit alten und neuen Gesichtern. So war Gospelsängerin Efe May schon in Reilingen zu Gast, Sängerin Elly Syring wird ihre Premiere erleben. Gleiches gilt für die Schartel-Brüder aus Oftersheim, die am Sonntag zum Ausklang die Gäste unterhalten. Hingegen sind die Musiker der Band „Wörner-Cocktail“ in der Gemeinde gut bekannt. Doch ob alter Hase oder Novize, auf der Bühne des Adventsmarkts werden sie mit Sicherheit für Stimmung sorgen.
Gleiches gilt für die örtlichen Vereine, die Kindergärten und die Schillerschule, die gleichfalls mit ihren Beiträgen zum Bühnenprogramm des weihnachtlichen Marktes beitragen. Wobei sich Petzold besonders auf die kleinen Sänger freut, die die Herzen der Zuschauer stets im Sturm erobern.
Nicht nur das Bühnenprogramm kann sich sehen lassen, auch die Buden und Stände sind bunt bestückt. Wie Uwe Schuppel, Cheforganisator im Rathaus, betont, achte man darauf, dass sich die Angebote unterscheiden. Weshalb es auf dem Markt vom Glühwein über Cidre de Noël bis hin zu Kinderpunsch, Weinschorle oder Bier alles gibt, was gewünscht wird. Gleiches gilt für die Speisen, vom Kaiserschmarrn über Gyros, Currywurst, Pommes und Bratwurst bis hin zum Backfisch reicht das Angebot, bei dem auch die Naschkatzen nicht zu kurz kommen.
Das Programm des Reilinger Adventsmarktes
- Eröffnet wird der Adventsmarkt am Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr, durch Bürgermeister Stefan Weisbrod, die Kinder des „Hauses der kleinen Hasen“ und des „Hauses der kleinen Sterne“, den Nikolaus und den evangelischen Posaunenchor.
- Elly Syring hat mit ihrem Weihnachtspotpourri die Bühne ab 17.45 Uhr für sich und das Rathaus-Turmbläser-Quartett spielt um 18.20 Uhr.
- Um 19 Uhr spielt der Musikverein Harmonie und wird um 20 Uhr vom jungen Chor des MGV abgelöst.
- Die nigerianische Gospelsängerin Efe May tritt um 20.30 Uhr auf und ab 21.30 Uhr gibt es Livemusik mit der Band „Wörner Cocktail“.
- Am Sonntag, 10. Dezember, wird das Programm auf der Bühne um 14.30 Uhr mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr eröffnet.
- Die „kleinsten musikalischen Talente der Gemeinde“, die Kinder der Musikschule-Harmonie haben ihren Auftritt um 15 Uhr und werden um 15.30 Uhr vom Chor der Schillerschule abgelöst.
- Der Auftritt des MGV Männer- und Frauenchors beginnt um 16.15 Uhr und um 17 Uhr schließen sich die Musikfreunde an.
- Ab 18 Uhr gehört die Bühne zum Ausklang des Adventsmarkts der Schartel-Band aus Oftersheim.
- Die „Lebendige Krippe“ mit Schafen und Eseln ist das ganz Wochenende über zu sehen.
- Der Reilinger Kindertag lädt in der Weihnachtsstube zu Vorlesestunden ein und der Nikolaus ist am Samstag, 9. Dezember, um 17.30 Uhr auf dem Markt anzutreffen und am Sonntag, 10. Dezember, um 14.45 Uhr. Er steht an beiden Tagen für Fotos zur Verfügung.
- Die Kutschfahrten finden samstags und sonntags ab der Haltestelle am Rathaus in regelmäßigen Abständen statt.
Aus der Vielzahl der teilnehmenden Vereine seien stellvertretend nur einige hervorgehoben. So der Jugendgemeinderat, der erstmals mit dabei ist und zum Ausmalen von Mandalas einlädt. Die „Bierbank“ ist erneut mit von der Partie und sammelt Spenden fürs Kinderhospiz Sterntaler. Und dann wäre da noch die Partnergemeinden.
Italienische und französische Freunde von Reilingen sind auch vertreten
Erneut wird es beim Adventsmarkt ein „internationales Eck“ zum Kurvenbereich der Hauptstraße hin geben. Der Freundeskreis Reilingen-Jargeau und die Amici Reilingen-Mezzago bieten Spezialitäten aus den Partnergemeinden an und aus Mezzago kommen Vertreter, die eine eigene Hütte bestücken, Parmesankäse, Balsamico und Cantucci im Gepäck haben.
Zu über 90 Prozent sind die Teilnehmer „Stammkunden“, weiß Schuppel und fügt hinzu, dass heuer erstmals Anfragen abgelehnt werden mussten – das Festgelände bietet keinen Raum für weitere Buden. Zumal, fügt Schuppel hinzu, es sehr kompliziert ist, alle Stände mit Strom und Wasser zu versorgen. Stichwort Buden – in einer „reibungslosen Aktion“ werden die mit Hockenheim gegenseitig ausgeliehen, „man hilft sich“. Und viel Lob gab es für den örtlichen Bauhof, der die Buden auf- und abbaut, den Platz schmückt und weit über eine Woche damit beschäftigt ist. Ohne ihn, da war sich die Runde einig, wäre der Markt nicht zu stemmen.
Daneben gibt es ein großes Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen, der Nikolaus schaut vorbei und steht für Fototermine parat – der Erlös dieser Aktion geht in den Sozialfonds – und finden im Rathaus die Vorlesestunden für Kindern statt.
Nicht fehlen dürfen die von Reinhard Haffner angebotenen Kutschfahrten, die im 15-Minuten-Takt am Rathaus starten und das kunstgewerbliche Angebot im Trauzimmer des Rathauses.
Kurzum, die Vorbereitungen sind getroffen, der Advent kann kommen, es bleibt der Blick aufs Wetter – und das soll passend zum Glühwein winterlich werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-festliche-stimmung-zu-erwarten-beim-reilinger-advent-_arid,2150261.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html