Schwetzingen. Wenn „Shakatak“ auf die Bühne treten, klingt es nach einem glatten Fluss aus Funk, Jazz und Pop, der seit mehr als vier Jahrzehnten nicht versiegt ist. Am Freitag, 24. Oktober, macht die britische Band mit ihrer „The Very Best Of“-Tour in der Alten Wollfabrik in Schwetzingen Station. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Vorverkauf läuft, Karten kosten 38 Euro zuzüglich Gebühren; an der Abendkasse 44 Euro. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Gegründet wurde „Shakatak“ Ende der 1970er-Jahre in London. Schon früh fand die Band ihren typischen Stil zwischen Funk-Groove, jazzigen Harmonien und eingängigen Melodien. Mit Songs wie „Easier said than done“ (1981), „Night Birds“ (1982) oder „Down on the Street“ (1984) schaffte sie den Sprung in die britischen Charts und in zahlreiche Radioprogramme weltweit. Ihre Musik wurde zum Markenzeichen der britischen Jazz-Funk-Szene, und bis heute zählen die eingängigen Refrains und das leichtfüßige Spiel zu den Stärken der Gruppe.
„Shakatak“: Das ist die Band
Zum Kern gehören Keyboarder Bill Sharpe, Sängerin und Flötistin Jill Saward, Bassist George Anderson und Schlagzeuger Roger Odell. Alle vier prägen seit den frühen 1980er-Jahren den unverwechselbaren Sound der Band. Nach längerer krankheitsbedingter Pause ist auch Gitarrist Keith Winter wieder regelmäßig mit dabei – ein Ereignis, das viele langjährige Fans besonders freut. Ergänzt wird die Live-Besetzung bei Bedarf durch Backgroundsängerinnen wie Jacqui Hicks oder Debby Bracknell, die dem Klangbild zusätzliche Wärme verleihen.
Musikalisch sind „Shakatak“ ihrem Stil stets treu geblieben. Auch wenn die Hochphase des Jazz-Funk längst vorbei ist, beweist die Band mit jedem Auftritt, dass sich zeitlose Qualität durchsetzt. Die Arrangements sind präzise, die Grooves wirken wie frisch poliert, und Sawards Stimme trägt noch immer diese Mischung aus Eleganz und Unbeschwertheit, die „Shakatak“ unverwechselbar macht. Wer die Band live erlebt, bekommt mehr als ein Nostalgieprogramm – es ist eine Reise durch vier Jahrzehnte britischer Musikgeschichte.
Neben der Wollfabrik Schwetzingen auch Auftritte in Münster und Hamburg
Die Tour steht im Zeichen des 45-jährigen Bandjubiläums. Auf dem Programm stehen die größten Hits ebenso wie einige neu arrangierte Stücke aus späteren Alben. Gerade in kompakten Clubs wie der Alten Wollfabrik entfalten „Shakatak“ ihre besondere Atmosphäre: das Zusammenspiel aus präziser Rhythmik, spielerischer Leichtigkeit und spürbarer Freude am Musizieren. In dieser Nähe entsteht jene Verbindung zum Publikum, die das Quartett immer wieder auszeichnet.
Neben Schwetzingen sind in Deutschland unter anderem Auftritte in Kaiserslautern, Münster, Krefeld und Hamburg geplant. Die Termine zeigen, dass Shakatak hierzulande eine treue Fangemeinde besitzt – und dass ihr Sound auch nach Jahrzehnten nichts an Reiz verloren hat.
Wer also Lust auf federnde Grooves, virtuose Soli und musikalische Präzision hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Shakatak versprechen ein Konzert voller Energie, Eleganz und Klangfarben, die auch heute noch so frisch wirken wie bei ihrem ersten großen Hit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-45-jahre-shakatak-konzert-in-alten-wollfabrik-in-schwetzingen-_arid,2333126.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html