Schwetzingen. 79 strahlende Gesichter, zweimal Traumnote 1,0, Notenschnitt 2,2 – dieser Abiturjahrgang des Schwetzinger Hebel-Gymnasiums kann stolz auf sich sein. Dementsprechend genossen die Schüler sowie ihre Eltern und die Lehrkräfte den gelungenen Abi-Ball in der in Grün-Weiß-Gold geschmückten Aula.
Das Abitur sei „ein Meilenstein, der das Ende eines wichtigen Kapitels markiert und gleichzeitig den Beginn eines neuen, aufregenden Weges“, würdigte Schulleiter Stefan Ade den Anlass dieser Feier. Auf das Motto „TherAbi – Wir verlassen die Anstalt“ ging er ein und fragte, „ob die Bezeichnung „Anstalt“ für das Hebel-Gymnasium eher rückblickend-liebevoll oder kritisch-ironisch zu verstehen“ sei. Er gab ihnen mit auf den Weg: „Denken Sie daran, dass das Lernen nicht mit dem heutigen Tag endet. Das Leben selbst ist ein ständiger Lernprozess.“
Moritz Brand erhält den Hebelpreis und weitere Auszeichnungen
Für das beste Abitur des Jahrgangs erhielt Moritz Brand den Hebelpreis der Stadt Schwetzingen. Bürgermeister Matthias Steffan lobte nicht nur den herausragenden Schüler, sondern auch das Hebel-Gymnasium als „Exzellenzschule, wo Bildung gefördert und gefordert“ werde. Moritz wurde später noch mit zahlreichen Leistungspreisen der verschiedenen Fächer überhäuft.
Darunter war auch der renommierte Ferry-Porsche-Preis mit strengen Vergabe-Richtlinien in den Fächern Mathematik und Physik. Vor allem in der Mathematik zeigte sich Moritz‘ Begabung und Begeisterung. Hier hat er im Laufe seiner Schulzeit viele Preise bei Wettbewerben gewonnen. Und nun möchte er sein Lieblingsfach auch ab Herbst in Bonn studieren.
Annamaria Thalmeier beeindruckt mit Scheffelpreisrede
Medizin dagegen ist der Studienwunsch der zweiten 1,0-Abiturientin Annamaria Thalmeier. Da sie das beste Abitur im Fach Deutsch geschrieben hatte, war ihr die Ehre zuteil, die Scheffelpreisrede zu halten. Und diese intelligente, tiefsinnige Rede hatte es in sich.
Die Absolventen
79 Abiturienten haben bestanden und dabei einen Notendurchschnitt von 2,23 erreicht.
Das sind die Absolventen: Isil Rumeysa Akdeniz, Anna Alexandra Althun, Enrico Arnone, Luca Arnone, Chrysanthi Avdemiotis, Tristan Bartsch, Alex Dario Basta, Lara Becker, Rebekka Bösing, Natalia Bousda, Moritz Carl Brand, Moritz Braun, Sofia Leticia Brenner Morante, Aylin Bulut, Niklas Bürkner, Liam De Haan, Lotta Derbinski, Nina Marie Dettinger-Müller, Tobias Dietsche, Lorida Disha, Elisabeth Eichinger, Erika Eisele, Mohamed El Dor, Marius Engel, Lea Ewert, Veronika Gabel, Viktoria Gabel, Tuncay Güc, Lisa Hauck, Benjamin Heider, Robert Bela Hierschbiel, David Hochweiß, Anna-Sophia Hoffmann, Jannik Hölper, Alexander Leonhard von Homeyer, Jasmin Ilchev, Tim Johnston, Pauline Junker, Jonathan Karrer, Moritz Kies, Kaan Köksal, Henri Kolb, Anna Koscielny, Doruntina Krasniqi, Kai Kronberg, Leni Landeck, Nikolas Leiberich, Sebastian Leiberich, Anika Leibnitz, Felix Paul Leins, Mark Lind, Leni Paulina Linsenmeier, Nika Lucic, Johann Lukas Lustig, Imanhuma Mirza, Chiara Molinaro, Max Moser, Pauline Nagel, Lars Orians, Felix Jonathan Richter, Maren Sophie Rohrer, Boris Rüttinger, Jule Saß, Yannick Schaub, Paul Schömer, Nicole Schönemann, Emil Matti Seel, Valentin Siegel, Anna Magdalena Spitzer, Julian Stein, Annamaria Thalmeier, Johannes Trojca, Leni Katharina Vorderwülbecke, David Waeldin, Maximilian Wagner, Laura Amalia Wasemüller, Paula Weingärtner, Jonas Winkler, Justin-Santiago Ziemann. bs
Annamaria nutzte die Gelegenheit, „ein Plädoyer für die Literatur und für das Lesen“ zu halten. „Denn, wenn wir lesen, was tun wir anderes als fremde Menschen von innen heraus mitzuerleben, mit ihren Augen zu schauen, mit ihrem Hirn zu denken?“, zitierte sie Stefan Zweig und erläuterte, wie sich durch bereichernde Lektüren – dazu zählen auch die Schullektüren – der Horizont erweitert. Toleranz und Offenheit, sich mit unerwarteten Charakteren auseinandersetzen zu dürfen, entwickeln den Menschen weiter.
Emotionale Dankesrede für verstorbenen Buchhändler
Und dann zauberte Annamaria ein Gänsehaut-Gefühl in das Publikum: Sie dankte „einem besonders wichtigen Menschen in meinem Leben, der mich zur Literatur geführt hat, mir diese Tür geöffnet hat und den ich für immer in meinem Herzen tragen werde. Cornelius Kieser.“ Der beliebte Gründer der Schwetzinger Buchhandlung war Weihnachten vor einem Jahr überraschend gestorben. Sie schwärmte von seinem Buchladen, „einem der schönsten Orte in dieser Stadt“,sagte sie. „Ihm möchte ich diesen Preis widmen.“ Darauf gab es tosenden Applaus.
Die Preisträger
Hebel-Preis der Stadt Schwetzingen – bester Durchschnitt (1,0), Dr.-Ludwig-Bräuer-Preis: Moritz Brand.
Leistungspreis (1,0): Annamaria Thalmeier.
Leistungspreis (1,1): Anna-Sophia Hoffmann, Felix Leins.
Leistungspreis (1,2): Alexander von Homeyer, Anna Spitzer, Jannik Hölper.
Christian-Mayer-Medaille – Astronomiepreis der Stadt Schwetzingen: Yannick Schaub.
Scheffel-Preis (Deutsch): Annamaria Thalmeier.
Ferry-Porsche-Preis (Mathematik/Physik): Moritz Brand.
Preise der Deutschen Physikalische Gesellschaft: Moritz Brand, Jannik Hölper, Tim Johnston, Felix Leins, Emil Seel.
Preise der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Felix Leins, Moritz Brand, Alexander von Homeyer.
Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung: Moritz Brand.
Alfred-Maul-Medaille (Sport): Leni Linsenmeier, Johann Lustig.
Landessportpreis: Leni Linsenmeier, Johann Lustig, Leni Vorderwülbecke.
Franz-Schnabel-Preis (Ge-schichte): Anna Spitzer.
Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (Ethik): Imanhuma Mirza.
Hermann-Maas-Preis (evangelische Religion): Viktoria, Gabel, Vanessa Bösing.
Abiturpreis der Erzdiözese Freiburg (katholische Religion): Annamaria Thalmeier.
Preise des Hebel-Freundeskreises: Annamaria Thalmeier (Deutsch), Maren Rohrer (Spanisch), David Waeldin (Sport), Anna-Sophia Hoffmann (Latein),Felix Leins (Chemie), Annamaria Thalmeier (Biologie), Jasmin Ilchev (Französisch), Moritz Brand (Mathematik), Jannik Hölper (Geschichte), Annamaria Thalmeier (Kunst), Rebekka Bösing (Religion), Moritz Brand (Physik), Leni Linsenmeier (Geografie), Imanhuma Mirza (Englisch), Moritz Kies und Anna-Sophie Hoffmann (besonderes Engagement im Pop- und Klassikchor), Robert Hierschbiel, Benjamin Heider und Pauline Junker (besonderes Engagement in der Big Band). bs
Es folgten die Übergaben der offiziellen Leistungspreise in verschiedenen Fächern. Auch Hanne Bauer-Müllenbroich überreichte im Namen des Freundeskreises Leistungspreise, die meist von Privatpersonen gespendet wurden. Den Reigen der Preisverleihungen durfte Indra Trapp, Vorsitzende des Elternbeirats, beenden: Sie zeichnete Tim Johnston (Technik-AG) und Anna-Sophia Hoffmann (Tierpflege-AG) für ihr besonderes soziales Engagement aus.
Für fröhliche Stimmung sorgten die Stufenband „Canibal Rats“ sowie andere unterhaltsame Beiträge – bis hin zum charmanten Männerballett.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-abitur-in-schwetzingen-hebel-gymnasiasten-feiern-mit-bestnoten-_arid,2225328.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html