Schwetzingen/Oftersheim. Kinder leiden oft stärker in einer wirtschaftlich benachteiligten Familie. Denn für Extras wie Schokolade und Geschenke ist oft wenig Geld vorhanden, auch nicht am Nikolaustag. Gut, dass es Tafelläden wie „Appel + Ei“ in Schwetzingen gibt, in denen man sich mit guten Lebensmitteln zu extrem niedrigen Preisen eindecken kann. Schon im zweiten Jahr vereinten sich Schüler, Lehrer und Eltern der Comeniusschule, um rechtzeitig vor dem 6. Dezember Schoko-Nikoläuse zu spenden, die am Freitag an die Kinder der zum Einkauf berechtigten Familien verschenkt werden. Erstmals beteiligte sich an der Spendenaktion auch die Theodor-Heuss-Grundschule Oftersheim.
Freude herrschte bei der Übergabe. Denn die Comeniusschüler der BO-Klasse, die sich in der „beruflichen Orientierung“ befinden, hatten große Kisten mit Schokofiguren mitgebracht. Alisse Pljevljak vom Tafelladen sagte dazu: „Das freut uns wirklich sehr. Auf jeder Einkaufsberechtigung steht, wie viele Kinder der Haushalt umfasst, für den eingekauft wird. Genau so viele Nikoläuse bekommen sie dann, sodass jedes Kind einen hat.“
"Menschen helfen ist einfach toll": Spenden an Tafel in Schwetzingen übergeben
Lehrerin Stefanie Herzog und Konrektorin Anna König meinten: „Es ist so schön für unsere Jugendlichen, die Mitgliedern des Kollegiums und die Eltern, den Kleinen eine Freude machen zu können.“ Toll sei auch, dass sich jetzt die Theodor-Heuss-Grundschule beteilige. Deren Rektorin Alexa Schäfer verriet: „Wir haben seit gut 20 Jahren zwei Kooperationsklassen im Haus, begleitet von den Lehrkräften. Eine Lehrerin machte mich auf die tolle Aktion aufmerksam, was ich an die Elternvertreter weitergeleitet habe.“ Die Reaktionen seien so positiv gewesen, dass auch an ihrer Schule eifrig gesammelt worden sei.
Comeniusschüler Richard Dubrau meinte: „Ich bin echt beeindruckt, wie viel da zusammengekommen ist. Es ist einfach toll, Menschen zu helfen.“ Klassenkameradin Kim Mang ergänzt: „Zu helfen finde ich einfach gut.“ Alisse Pljevljak vom Tafelladen berichtete: „Jede Spende hilft, die Versorgung benachteiligter Menschen mit günstigen Lebensmitteln aufrechtzuerhalten.“ Gut 2000 Bedürftige würden im Laden regelmäßig Lebensmittel holen. Der Tafelladen als gemeinsames Projekt des Caritasverbands und des Diakonischen Werks sei bitter nötig. Auch wenn sich die Situation ein kleines bisschen entspannt habe, da die Zahl bedürftiger Ukrainer vor Ort abgenommen habe, bleibe es schwierig für Benachteiligte, sich auf in den regulären Geschäften ausreichend zu versorgen. „Die Preise sind so sehr gestiegen, dass ein normaler Einkauf für viele unbezahlbar geworden ist.“ Jede Form von Lebensmittel- oder Geldspende helfe den Ärmsten, auch weil weniger Spenden als früher von Supermärkten und Discountern kämen. „Die haben alle in den letzten Jahren ihren Wareneinkauf und die Lagerhaltung so optimiert, dass sich das meiste, was sie da haben, auch verkauft.“
Wie an die Tafel "Appel + Ei" in Schwetzingen gespendet werden kann
Der Tafelladen freut sich über jede Lebensmittel- oder Geldspende. Bankverbindung: Tafel Schwetzingen, IBAN: DE44 6725 0020 0009 0554 28, Sparkasse Heidelberg. Lebensmittelspenden werden von Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr in der Markgrafenstraße 17 angenommen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-appel-ei-tafel-in-schwetzingen-freut-sich-ueber-spenden-von-schulen-_arid,2268265.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html