Feuerwache

Atemschutzübung der Feuerwehr Schwetzingen: Belastungstests und reale Szenarien

Von 
zg/Bild: Feuerwehr
Lesedauer: 
Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schwetzingen © Feuerwehr Schwetzingen

Schwetzingen. Die Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schwetzingen ist nach den Vorschriften jedes Jahr gefordert. Dazu stand jetzt die mobile Atemschutzstrecke der Firma Feuercon im Innenhof der Feuerwache.

Der Container – ausgestattet mit Fahrradergometer, Handergometer, Endlosleiter sowie einer Orientierungsstrecke, die unter Sichtbehinderung begangen werden muss – prüft die körperliche Belastbarkeit ab, die von jedem einzelnen Geräteträger nach den Leistungsvorgaben bestanden werden muss, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Ein „einsatztaktisch wertvolleres“ Fahrzeug für die Ketscher Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Im Interview

Schwetzingens Wärmeplan: Vision einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Blaulicht

Unfall bei Heidelberg: Verkehrsbeeinträchtigungen auf Speyerer Straße

Veröffentlicht
Von
Helena Vollbrecht
Mehr erfahren

Die restlichen Anforderungen der geltenden Dienstvorschriften müssen im Laufe eines Jahres durch eine theoretische Unterweisung und in Schwetzingen durch eine sogenannte Heißausbildung mit realem Feuer erfüllt werden. Alle Geräteträger müssen diese drei Anforderungen jedes Jahr neu durchlaufen und bestehen, um für einen realen Einsatz gut vorbereitet zu sein.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung