„Schwanensee“

Ballettschule Schwetzingen zeigt „Schwanensee“ in Heidelberg

Die „Schule für Ballett“ Schwetzingen zeigt am 19. Oktober in der Hebelhalle Heidelberg Tschaikowskys Klassiker „Schwanensee“ in einer neuen Inszenierung.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Die Schwetzinger Ballettschule zeigt Schwanensee © Ballettschule

Schwetzingen/Heidelberg. Gleich zwei Vorstellungen – um 11 und 17 Uhr – widmen sich Tschaikowskys weltberühmtem Meisterwerk Schwanensee, das seit über einem Jahrhundert Generationen von Zuschauern in seinen Bann zieht: Am Sonntag, 19. Oktober, präsentiert die „Schule für Ballett“ Schwetzingen in der Heidelberger Hebelhalle ein besonderes Highlight des Kulturherbstes. Das hat die renommierte Tanzschule in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

Seit fast vier Jahrzehnten steht die Ballettschule unter der Leitung von Berit Kerber-Rowe Roberts für eine anspruchsvolle, zugleich herzliche Ausbildung, die technische Präzision und künstlerischen Ausdruck gleichermaßen fördert. Mit der neuen Inszenierung beweist das Ensemble, dass große klassische Stoffe auch mit jungen Tänzerinnen und Tänzern eine beeindruckende Wirkung entfalten können.

Die Geschichte von Schwanensee

Die Geschichte von Schwanensee erzählt von Liebe, Täuschung und Erlösung. Prinz Siegfried verliebt sich in die Schwanenkönigin Odette, die durch den Zauber des bösen Rotbart in einen Schwan verwandelt wurde. Nur wahre Liebe kann sie befreien. Doch Rotbarts Tochter Odile, das schwarze Gegenbild zu Odette, verführt den Prinzen und stürzt die Liebenden in eine Tragödie.

Mehr zum Thema

Reise

Plankstadt stärkt Freundschaft zu französischer Partnerstadt Castelnau-le-Lez

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Rheinhallengaststätte

Ketsch feiert das Awo-Ballett: Von der Sombrero-Kontroverse zur Show-Sensation

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Die Aufführung in der Hebelhalle setzt auf eine klare, moderne Bildsprache, die den Fokus auf das Wesentliche legt: Bewegung, Ausdruck und Emotion. Auf überladenes Bühnenbild wird bewusst verzichtet – stattdessen schaffen Licht, Musik und Tanzmomente intensiver Stille eine eindringliche Atmosphäre. Handgefertigte Kostüme unterstreichen den Charakter der Figuren, während die jungen Tänzerinnen und Tänzer durch ihre Hingabe und Disziplin überzeugen.

Ballettschule Schwetzingen in Heidelberg: junge Besetzung

Besonderes Aufsehen dürfte die Besetzung der Hauptrollen erregen: Mehrere Nachwuchstalente übernehmen zentrale Partien, darunter Nayla, die mit gerade einmal zwölf Jahren die komplexe Rolle der Odile interpretiert. Sie verkörpert die verführerische Gegenspielerin mit beeindruckender Bühnenpräsenz und technischem Können. „Wir möchten zeigen, dass Ballett für alle Altersgruppen zugänglich ist – dass Leidenschaft, Fleiß und Freude am Tanz große Träume wahr werden lassen können“, sagt Schulleiterin Berit Kerber-Rowe Roberts.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Das Publikum darf sich auf eine Inszenierung freuen, die den Geist des klassischen Balletts bewahrt, ihn aber zugleich mit jugendlicher Energie neu belebt. So entsteht ein „Schwanensee“, der nicht nur tänzerisch überzeugt, sondern auch emotional berührt – ein Zusammenspiel von Disziplin, Hingabe und Poesie, das eindrucksvoll beweist, wie lebendig Tradition sein kann.

Die Vorstellungen finden am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 11 Uhr und 17 Uhr in der Hebelhalle Heidelberg statt. Tickets sind ab sofort über www.reservix.de erhältlich (Suchbegriff: Schwanensee Heidelberg).

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke