Schwetzingen/Mannheim. Die Schulmannschaft der Carl-Theodor-Schule spielte am Mittwoch auf dem Alsenweg in Mannheim um den Titel des RP-Finals im Fußball im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia, Wettkampfklasse I“. Die Mannschaft vom Trainerteam Jonas Stalf und Volker Bach hatte sich zuvor auf Kreisebene souverän durchgesetzt.
Das Finale wurde mit drei Mannschaften ausgetragen – im Modus jeder gegen jeden. Im ersten Spiel spielte die CTS gegen das Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Weinheim. Trotz optischer Überlegenheit der CTS, stand es nach 20 Minuten schon 0:2. Ein Konter und ein individueller Fehler sorgten für deren Führung. Nach taktischer Umstellung in der Halbzeit auf das System 4-4-2 liefen die Schwetzinger einen Sturmlauf nach dem Nächsten. Innerhalb von fünf Minuten drehten die Jungs von der Goethestraße die Partie und es stand 2:2. Danach ließen die Schwetzinger Chancen liegen. Dies rächte sich kurz vor Schluss, Weinheim machte ein Traumtor aus 25 Metern zum 2:3.
Da das DBG Weinheim in seinem zweiten Spiel gegen Bruchsal 1:3 verlor, hatte die CTS die Chance die Partie gegen Bruchsal bei mindestens einem 2:0 zum Turniersieg zu nutzen. Kurz vor der Pause traf Marc Berger zum verdienten 1:0 für die CTS. Trotz aller Tempoläufe blieb es dabei – ein Tor fehlte zum Turniersieg.
„Ich bin sehr stolz auf unser Team, das sehr viel investiert hat. Schade, dass es am Ende nicht ganz gereicht hat“, sagt Trainer Bach. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-carl-theodor-schueler-aus-schwetzingen-bei-jugend-trainiert-fuer-olympia-_arid,1971003.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html