Frühlingsanfang

Die Kirschblüte lockt Besucher in den Schlossgarten Schwetzingen

"Diese Kulisse wirkt fast surreal“, sagt ein Besucher beim Anblick der rosablühenden Kirschblüten im Schlossgarten Schwetzingen. Das Ereignis zieht die Gäste von weither in die Kurpfalz.

Von 
Anja Böhl, Zozan Songur
Lesedauer: 
Michael Woodhouse ist fasziniert von den Schwetzinger Kirschblüten. © Böhl

Schwetzingen. Die Blütezeit der Zierkirschen in Schwetzingen hat begonnen und mit ihr die alljährliche Begeisterung für dieses faszinierende Naturschauspiel. Schon jetzt strömen unzählige Menschen in den Schlossgarten, um die filigranen, zartrosa Blüten der japanischen Zierkirschen zu bewundern. Die kommenden Tage versprechen laut Wettervorhersagen noch mildere Temperaturen, sodass sich das Blütenmeer bald in seiner vollen Pracht entfalten wird.

Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen - der „wahre Beginn“ des Frühlings

Für viele ist dieser Moment der wahre Beginn des Frühlings. Frank Kirsch aus Hockenheim, der regelmäßig mit seiner Dauerkarte durch die weitläufige Anlage spaziert, beschreibt die Szenerie begeistert: „Es ist ein magischer Anblick. Diese Zeit ist so kurz, aber genau das macht sie besonders. Sobald die Kirschen blühen, weiß man, dass der Frühling endgültig angekommen ist.“

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Nicht nur Einheimische lassen sich von der Schönheit der Blüten verzaubern. Besucher aus anderen Regionen reisen gezielt an, um das farbenprächtige Spektakel mitzuerleben. Aber auch Stammgäste wie Klaus und Brigitte Feddern aus Speyer zieht es wieder in den Schlossgarten. Sie schätzen vor allem die dichte Anordnung der Bäume, die eine unvergleichliche Atmosphäre schafft: „Entlang der Weinstraße blühen Kirschen vereinzelt oder in kleinen Gruppen, aber hier entsteht eine richtige Blütenlandschaft. Das macht es zu einem einzigartigen Erlebnis.“ Brigitte Feddern nutzt die Gelegenheit, um zahlreiche Aufnahmen für ihre Tochter in Korea zu machen. „Sie will die Bilder mit ihrer internationalen Gruppe teilen – viele ihrer Freunde aus den USA planen einen Besuch in Schwetzingen, weil sie von der Kirschblüte so beeindruckt sind.“

Für viele Besucher steht vor allem die Ästhetik der Blüte im Vordergrund. Mario Striefler aus Rheinau beschreibt die Pracht der blühenden Bäume als „einfach überwältigend“.

Mehr zum Thema

Staatliche Schlösser und Gärten

Kirschblüten im Schlossgarten Schwetzingen jetzt digital verfolgen

Veröffentlicht
Von
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Mehr erfahren
Mandelblütenfest

Mandelblütenfest in Pfalz an zwei März-Wochenenden

Veröffentlicht
Von
Christian Schultz
Mehr erfahren
Brühl

Brühler Mandelblüten verzaubern die Herzen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Michael Woodhouse, ein englischsprachiger Gast, erzählt von den Kirschblüten im letzten Jahr: „Am 11. März waren sie letztes Jahr schon in voller Blüte, im Vergleich dazu ist sie in diesem Jahr spät.“ Jedes Jahr auf neue zieht das Blüten treiben der Kirschbäume die Menschen in den Schwetzinger Schlossgarten - einige schon seit Jahrzenten. Woodhouse erzählt von der Kirschblüte, die er in Japan und in England gesehen hat, nichtdestotrotz zieht es ihn und seine Frau schon seit 35 Jahren immer wieder in den Schlossgarten.

Der richtige Zeitpunkt: „Volle Blüte ist einfach atemberaubend“

Die meisten Gäste versuchen, den perfekten Zeitpunkt für ihren Besuch zu erwischen. Klaus Feddern betont: „Man muss das richtige Wochenende erwischen. Die volle Blüte ist einfach atemberaubend.“ Michael Woodhouse bestätigt dies: „Der Moment, wenn alle Bäume in leuchtendem Rosa stehen und der Wind die Blütenblätter wie Schneeflocken durch die Luft trägt, ist unvergesslich. Diese Kulisse wirkt fast surreal.“

Mehr zum Thema

Schloss und Schlossgarten

Saisonstart im Schloss Schwetzingen: Alle Highlights 2025 im Überblick

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Für einige Besucher gehört das Fotografieren untrennbar zum Erlebnis dazu. Manche halten die Szenerie für sich selbst fest, andere teilen die Eindrücke mit Familie und Freunden. „Ich liebe es, diese Momente einzufangen und weiterzugeben“, erzählt Brigitte Feddern. „Es ist schön, wenn man das Naturerlebnis mit anderen teilen kann.“ Auch Michael Woodhouse greift gerne zur Kamera: „Die Kombination aus der klassischen Gartenarchitektur, den blühenden Bäumen und dem blauen Himmel schafft Bilder, die fast wie Gemälde wirken.“

Die Kirschblüte im Schwetzinger Schlossgarten ist ein Highlight, das jedes Jahr aufs Neue verzaubert. Wer das Naturschauspiel nicht verpassen möchte, kann mit dem Blühbarometer die Blüte der rosa-weißen Japanischen Kirsche online auf der Seite des Schwetzinger Schlosses nachverfolgen. Laut Informationen der Redaktion soll das kommende sonnige Wochenende der ideale Zeitpunkt für einen Besuch sein.

Denn am Wochenende sieht man wieder lachende Kinder, fröhliche Gesichter und das Klicken der Fotoapparate, wie sie alle das Blüten Paradise bewundern. Die majestätischen Kirschbäume werden zahlreiche Besucher anlocken und für unvergessliche Momente sorgen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung