Schwetzingen. Dass Jean Asselborn gerne Rad fährt, ist bekannt. Seit 1995 ist der ehemalige luxemburgische Außenminister vornehmlich in Frankreich unterwegs und hat nach eigenen Angaben schon fast 300.000 Kilometer absolviert. Der Autor Michael Merten hat ihn auf seinen Etappen begleitet und eine Biografie geschrieben: „Die Tour seines Lebens“. Bei der Autogrammstunde in der Buchhandlung Kieser treffen wir den 76-Jährigen, der am Abend auf Einladung der Europa-Union Rhein-Neckar einen Vortrag hält.
Rückkehr mit dem Fahrrad in den Schwetzinger Schlosspark geplant
„400 Kilometer fehlen mir noch“, erzählt Asselborn am Signiertisch, „das ist eine Sekunde vor Lichtgeschwindigkeit!“ Doch bei seiner letzten Tour am Mont Ventoux bremste ihn ausgerechnet eine Schafherde aus. „Das Schaf hat überhaupt nicht hochgeschaut und kam direkt auf mich zu“, kann der Luxemburger sein Pech immer noch kaum fassen. Also sei ihm nichts anderes übriggeblieben als den Lenker herumzureißen, und dabei habe er sich die Achillessehne verletzt. „Ich musste bis letzte Woche eine Manschette tragen“, klagt Asselborn. Die restlichen 400 Kilometer zur magischen 300.000-er Marke müssen also noch warten.
Aber der Politiker ist zuversichtlich, dass er schon demnächst wieder aufs Rad steigen kann. Beim Kaffeeklatsch mit Oberbürgermeister Matthias Steffan im „Theodors“ reift die Idee, dass er doch mit dem Fahrrad mal zurück nach Schwetzingen kommen könne, um den barocken Schlosspark in Ruhe zu erkunden.
Ruhe gönnt sich der viel gefragte Gast aus Luxemburg sonst nicht. Ein Blick in seinen Veranstaltungskalender zeigt: bis November ausgebucht. Nach Schwetzingen ist er direkt von Heilbronn gekommen, wo er einer Auszeichnung für den TV-Moderator Günther Jauch beiwohnte. Und nach dem Vortrag im Privatgymnasium geht es noch am Abend zurück nach Luxemburg. „Der Radiosender RTL hat mich für ein Interview angefragt“, so Asselborn. Danach geht es weiter nach Trier, Arlon in Belgien, nach Berlin und Luzern. Trotzdem nimmt sich Asselborn Zeit für seine Gastgeber in Schwetzingen, plaudert in der Buchhandlung von Inhaber Christoph Kieser mit Initiator Alexander Kohl und dem früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Gert Weisskirchen über Christian Lindner, den Atomausstieg und frühere Weggefährten wie Herbert Wehner, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Guido Westerwelle. Auch SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp kommt zur Sprache, in dessen Arena in Sinsheim an diesem Abend das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf gegen Luxemburg stattfindet. „Die Kontaktaufnahme mit Jean Asselborn lief so unkompliziert, da finde ich es fast schade, dass das Treffen bald schon wieder vorbei ist“, bedauert Kohl.
Bei der Diskussionsrunde im Privatgymnasium geht es natürlich um Asselborns Lieblingsthema, für das er sich so leidenschaftlich einsetzt: Europa. Gerne trägt sich der Gast aus Luxemburg ins goldene Buch der Stadt ein und nimmt von Oberbürgermeister Steffan als Geschenk einen Bildband über die Spargelstadt in Empfang. „A bientot“, heißt es zum Abschied: Auf ein baldiges Wiedersehen in Schwetzingen!
Buch-Tipp: Michael Merten: Jean Asselborn - Die Tour seines Lebens: Biografie, geb. Ausgabe, 320 Seiten, Berg & Feierabend Verlag, 24,99 Euro, ISBN: 978-3948272302.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-die-tour-seines-lebens-autogrammstunde-mit-jean-asselborn-in-schwetzingen-_arid,2333588.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://buchhandlung-kieser.buchkatalog.de/
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html